ernola: ja echt ein Wahnsinn die Preise heutzutage. Aber wenn ich mir denk, dass wir für unser Haus aktuell wohl auch das doppelte bekommen würden als wir bezahlt haben, ist es natürlich auch nett

trotzdem bin ich aktuell eher gegen einen umzug. Da müsste mir schon DAS Haus in einer perfekten Umgebung und zu einem akzeptablen Preis unter die Finger kommen.
Mein Mann und ich haben gestern gesprochen weil ich ihm immer wieder sage, dass er sich bei mir in der Firma bewerben soll. Wir haben uns hier kennengelernt und er findet meine Geschichten noch immer cool weil ich halt in der Technik arbeite und wir halt teilweise Nerdzeugs machen und wo er aktuell arbeitet sind lauter Finanzler die ihm irgendwie so gar nicht liegen. Aber egal wo wir arbeiten, wir würden es wohl so machen, dass halt einer das Kind in die KiTa bringt und der andere holt es dann ab. So machen es die Kollegen rund um mich auch. Anders gehts halt einfach nicht. 1. will man ein Kind ja nicht 12 Stunden irgendwo lassen und 2. hat bei uns sowieso nichts so lange offen dass sich das ausgehen wird.
Eine Freundin von mir ist alleinerziehend und hat dann halt für den Morgen eine Tagesmutter die ihr kind in der früh entgegennimmt und dann in die KiTa bringt. Aber das kostet halt auch wieder und muss man sich halt auch wieder leisten können

alles nicht so einfach.
Ich weiß jetzt nicht, wieviele Wochen die Kinder in DE Schulferien haben, aber bei uns in AT sind es bei weitem mehr als 10 Wochen die beide Eltern gemeinsam im Jahr haben. Das stell ich mir dann auch noch spannend vor wie das gelöst werden soll.
Ignite: Mein Mann wollte eigentlich schon immer eine Eigentumswohnung direkt in Wien. Ich bin so gar kein Fan von Wien und war dann froh, dass er dann auch irgendwann den Wunsch nach einem Haus ausserhalb geäußert hat. Mittlerweile wäre er sogar so bereit, dass er nicht mehr die gleichen Ansprüche hat wie noch vor 5-6 Jahren. Das finde ich schön. Würde aber für uns bedeuten, dass wir weiter in die Pampa ziehen und man dort dann so gar nichts mehr rundherum hat. Was dann mit Kindern zB ev. auch eher blöd ist wegen KiTa, Schule und so.
Kinder zur Schule bringen: Also dass man die Kinder heutzutage mit dem Auto in dritter Reihe vor der Schule aussteigen lassen muss finde ich auch irgendwie übertrieben. Aber wer weiß, wie wir mal sind

Ich kann mir schon vorstellen, dass wir unser Kind auf dem Weg zur Autobahn einfach mitnehmen und dann zB vor der Schule "rausschmeißen" weil es am Weg liegt. Aber es wird halt dadurch auch nicht sicherer find ich. Weil dann schaut irgendjemand beim wegfahren nicht oder ist im stress und zack ist ein Unfall passiert.
Andererseits war es aber zB in meiner Kindheit so, dass ich nicht mal 600m zur Schule hatte und damals auch nicht jeder 2 Autos hatte. Ich glaube schon, dass sich der Schulweg teilweise von den Gefahren her schon etwas "verschlimmert" hat. Und da rede ich nicht davon, dass man immer wieder liest, dass Kinder in Autos gelockt wurden. Das war sicher früher auch nicht besser nur wurde nicht über jedes Ereignis berichtet. Aber mehr Autos, teilweise leise Elektroautos, Kinder und auch Erwachsene Autofahrer mit Smartphones die dann nicht zu 100% aufpassen oder egoistische Leute (die sehe ich täglich im Verkehr, einfach drauf los ohne Rücksicht auf Verluste). Das trägt sicher viel zur Unsicherheit der Eltern bei.
Und selbst wenn das Kind brav und sehr selbständig ist, hat man bei uns noch immer Aufsichtspflicht. Das heißt, natürlich kann man es alleine zu Hause lassen bis man von der Arbeit nach Hause kommt. Aber wenn etwas passiert, dann ist man halt auch gleich dran. Das würde ich zB nicht wollen und mir wohl ewig Vorwürfe machen.
Eine Kollegin übertreibt es dafür in meinen Augen wieder sehr viel. Die Kinder haben seit dem Gymnasium ein Handy. Anfangs nur mit Tasten und später dann ein Smartphone. Das war nämlich die Zeit, wo sie von ihr nicht mehr in die Schule gebracht worden sind. Dafür müssen sie aber auch beide täglich anrufen wenn sie zu Hause weg gehen, wann sie in der Schule angekommen sind, wenn sie einen Test oder Schularbeit retour bekommen haben, wenn sie von der Schule wieder weg gehen und wenn sie daheim angekommen sind. Und wenn sie sich mal nicht um 7:40 wie üblich melden, dann ruft sie um 7:45 schon an und wird erstens natürlich total nervös wenn sie nicht abheben und zweitens staucht sie sie dann auch ziemlich zusammen wieso sie sich nicht melden. Ich sag ihr dann eh immer, was sie wohl früher gemacht hätte wo es noch keine Handys gab und wo man nicht wegen jedem Furz angerufen hat.
