Digitalthermometer - Messzeit - eure Meinung zu einem Blogbeitrag...

Messweise, Thermometer usw.
Benutzeravatar
CandyCandy
Beiträge: 347
Registriert: Montag 28. Mai 2018, 12:54
Wohnort: Mittelfranken

Digitalthermometer - Messzeit - eure Meinung zu einem Blogbeitrag...

Beitrag von CandyCandy »

Hallo ihr Lieben, :wave:

ich habe letzte Woche folgenden Blogbeitrag von einer Naturwissenschaftlerin gefunden (die nach eigener Aussage ständig alles besser weiß ;) )

https://zyklusmathe.wordpress.com/2015/ ... ermometer/

Hier geht es um die Länge der Messung von 3 (oder mehr) Minuten, dass diese Unnötig wäre da moderne Thermometer ausreichend schnell und richtig bis zum Piepton messen würden und darüber hinaus sowieso gar nicht mehr.

Ich würde einfach gerne eure Meinungen dazu hören falls ihr mal 5 Minuten Zeit habt den Beitrag zu lesen. (Das Digi-Thermometer kommt gegen Ende des Beitrags) Vielleicht gibt es die ein oder andere Dame unter uns die nur bis zum Piepton misst? :flower:

Ich weiß, das Thema ist nicht regelkonform, trotzdem liebäugel ich mit dieser Möglichkeit... es ist einfach das MAX an Komfort beim Messen. Rein, raus fertig... Vor allem die Aussage, nach Piepton wird nicht mehr gemessen, beschäftigt mich doch sehr. Dann würde man das Thermometer ewig drin haben für nix?

Trotzdem schreibt die Dame im Blog auch:
Wer trotzdem Angst hat, etwas zu verpassen, kann sich das Thermometer auch einfach erst reinschieben, warten und dann irgendwann die Messung starten. Es ist dann bereits auf einer sich kaum noch ändernden Temperatur und somit wird die Genauigkeit noch leicht verbessert.
Was meint ihr?

Lieben Dank für eure Zeit :wave:
Bild
Er '89 & Ich '91 mit Glückskurve

Bild
-V-
Beiträge: 6433
Registriert: Sonntag 5. Juni 2011, 11:31

Re: Digitalthermometer - Messzeit - eure Meinung zu einem Blogbeitrag...

Beitrag von -V- »

Das ist selbstsicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit bei der Frau :shh:

Analoge Thermometer sind antik (sowieso klar, warum sind hier viele trotzdem davon überzeugt und machen gute Erfahrungen damit? Wahrscheinlich sind hier alle doof...). Digitale Thermometer messen auch nach dem Piep weiter, einfach Mal das Handbuch lesen, das dort beiliegt. Ich kann es gerade mit dem Handy nicht verlinken, aber Mal "Domotherm Rapid PDF" googeln und es dann lesen.
Literatur über NFP - Wissensbereich - FAQ
Zyklen teilen mit der alten Webversion & den neuen Apps

Verhütung mit mittlerweile dreistelliger Kurvensammlung
Benutzeravatar
Lorelin
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 5. Juni 2018, 16:36

Re: Digitalthermometer - Messzeit - eure Meinung zu einem Blogbeitrag...

Beitrag von Lorelin »

CandyCandy hat geschrieben: Dienstag 26. Juni 2018, 14:12 Ich weiß, das Thema ist nicht regelkonform, trotzdem liebäugel ich mit dieser Möglichkeit... es ist einfach das MAX an Komfort beim Messen. Rein, raus fertig... Vor allem die Aussage, nach Piepton wird nicht mehr gemessen, beschäftigt mich doch sehr. Dann würde man das Thermometer ewig drin haben für nix?
Wenn man 3-5 Minuten als Ewigkeit definiert, dann vermutlich schon.

Ich führe den Thermometer beim 1. Weckerklingeln ein, und beim 1. Snooze nach 5 Minuten zieh ich ihn wieder raus, schiele kurz drauf und schalte ihn wieder aus.
Der gemessene Wert wird gespeichert, und wenn ich dann wirklich "wach" bin und Zeit habe, trag ich den Wert ein. Was daran ein Riesenaufwand sein soll, erschließt sich mir nicht :roll:
Benutzeravatar
CandyCandy
Beiträge: 347
Registriert: Montag 28. Mai 2018, 12:54
Wohnort: Mittelfranken

Re: Digitalthermometer - Messzeit - eure Meinung zu einem Blogbeitrag...

Beitrag von CandyCandy »

Lorelin hat geschrieben: Dienstag 26. Juni 2018, 20:15
CandyCandy hat geschrieben: Dienstag 26. Juni 2018, 14:12 Ich weiß, das Thema ist nicht regelkonform, trotzdem liebäugel ich mit dieser Möglichkeit... es ist einfach das MAX an Komfort beim Messen. Rein, raus fertig... Vor allem die Aussage, nach Piepton wird nicht mehr gemessen, beschäftigt mich doch sehr. Dann würde man das Thermometer ewig drin haben für nix?
Wenn man 3-5 Minuten als Ewigkeit definiert, dann vermutlich schon.

Ich führe den Thermometer beim 1. Weckerklingeln ein, und beim 1. Snooze nach 5 Minuten zieh ich ihn wieder raus, schiele kurz drauf und schalte ihn wieder aus.
Der gemessene Wert wird gespeichert, und wenn ich dann wirklich "wach" bin und Zeit habe, trag ich den Wert ein. Was daran ein Riesenaufwand sein soll, erschließt sich mir nicht :roll:
Für mich ist es manchmal eine Ewigkeit (gefühlt) darum geht es aber primär gar nicht. Ich machs genauso wie du...

Deswegen wollte ich trotzdem Meinungen zu diesem Blogbeitrag hören weil ich solche Sachen halt nirgends ausser hier im Forum besprechen kann da keiner in meinem Umfeld diese Art von Vergütung/Familienplanung praktiziert.

Dass ich geschrieben habe dass ich damit liebäugel war einfach mein Gedankenerguss während des Schreibens und kein Gejammer wegen irgendeinem Aufwand...
Bild
Er '89 & Ich '91 mit Glückskurve

Bild
Benutzeravatar
Lorelin
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 5. Juni 2018, 16:36

Re: Digitalthermometer - Messzeit - eure Meinung zu einem Blogbeitrag...

Beitrag von Lorelin »

Wenn es nach dem Piepen wäre müsste ich nach 10 Sekunden rausziehen.
Theoretisch könntest du ja einen Zyklus zu Testzwecken starten, den du nur beobachtest und jeden Tag NUR bis zum Piep misst. Dann schauen ob er auswertbart ist.

Dies ist natürlich nicht regelkonform aber als Beobachtungszyklus sicherlich interessant, vielleicht hat das jemand hier schonmal gemacht!?
denise42
Beiträge: 436
Registriert: Mittwoch 16. Mai 2018, 17:24

Re: Digitalthermometer - Messzeit - eure Meinung zu einem Blogbeitrag...

Beitrag von denise42 »

Sabanja hat geschrieben: Dienstag 26. Juni 2018, 19:30 Also mein Thermometer misst definitiv noch nach dem Piepton weiter.
Meins auch - habe extra vor dem ersten richtigen Messen bei der Messung beobachtet und nach dem Piepsen ist die Temperatur noch gestiegen.
Benutzeravatar
_ZaRa_
Beiträge: 1820
Registriert: Dienstag 31. Januar 2017, 13:51

Re: Digitalthermometer - Messzeit - eure Meinung zu einem Blogbeitrag...

Beitrag von _ZaRa_ »

Vorab: ich habe den verlinkten Beitrag oben nicht gelesen.

Ich glaube, dir kommt es ewig vor, weil du oral misst. Ging mir anfangs auch so. Da kann man nicht einfach wieder einschlafen, weil das Thermometer unter der Zunge nicht bewegt werden sollte. Kann mich erinnern, dass ich da sogar Zungenkrämpfe bekommen habe.
Vaginal kann ich tatsächlich einfach weiterschlafen und spüre das Ding gar nicht mehr. Die 3 Minuten, die ich messe, verfliegen einfach im Schlaf.
Allgemein denke ich, dass man mit der vaginalen oder rektalen Messweise auch eine auswertbare Kurve bekommt, wenn man immer nur bis zum Piepton misst. Das haben einige Frauen mal probiert. Müsste mal nachschauen, ob ich das in dem anderen nfp-forum gesehen hatte. Zu Verhütungszwecken würde ich einer solchen Auswertung allerdings trotzdem nicht trauen, weil ich es seltsam finde, dass das Piepsen mal nach 15 Sekunden, mal nach 30 Sekunden usw. kommt. Da frage ich mich schon, warum es jedesmal verschieden lang dauert, bis „fertig“gemessen wird.
Benutzeravatar
CandyCandy
Beiträge: 347
Registriert: Montag 28. Mai 2018, 12:54
Wohnort: Mittelfranken

Re: Digitalthermometer - Messzeit - eure Meinung zu einem Blogbeitrag...

Beitrag von CandyCandy »

Ja oral bringt sehr instabile Werte das hab ich leider auch festgestellt. Habe mir für den nächsten Zyklus vaginal vorgenommen ^^

Die variierende Messzeit bis zum Piepen wird in dem Beitrag auch erklärt, klingt für mich schlüssig, kann aber auch Humbug sein
Bild
Er '89 & Ich '91 mit Glückskurve

Bild
-V-
Beiträge: 6433
Registriert: Sonntag 5. Juni 2011, 11:31

Re: Digitalthermometer - Messzeit - eure Meinung zu einem Blogbeitrag...

Beitrag von -V- »

Google Mal die Anleitung zum Domotherm oben, da steht, wie es wirklich misst. Ich kann gar nicht auf den ganzen Unfug eingehen, der da in nur einem Artikel propagiert wird.
Literatur über NFP - Wissensbereich - FAQ
Zyklen teilen mit der alten Webversion & den neuen Apps

Verhütung mit mittlerweile dreistelliger Kurvensammlung
Benutzeravatar
KiwiLady
Beiträge: 64
Registriert: Samstag 7. April 2018, 23:50

Re: Digitalthermometer - Messzeit - eure Meinung zu einem Blogbeitrag...

Beitrag von KiwiLady »

Als ich mein Thermometer gekauft hab war ich auch erstmal skeptisch ob es auch euch nach dem Piepston weiter misst... Also hab ich's ausprobiert: warmes Wasser in ne Tasse, Thermometer rein und nachdems gepiepst hat nochmal ein bisschen wärmeres Wasser dazu getan: und das Thermometer hat dann auch eine höhere Temperatur angezeigt. Also misst es auf jeden Fall weiter, ich würde deswegen nicht nur bis es piepst messen sondern regelkonform bleiben.
Ich mach es ähnlich wie meine Vorrednerinnen, erst geht der Alarm meines Freundes los, da schieb ich das Thermometer rein,4min später geht dann mein Alarm los, da hol ich es wieder raus und schau schnell auf die Temperatur. Dann noch ein bisschen kuscheln und wenn ich dann wirklich wach bin und aufstehe notiere ich die Temperatur. Während den 4 min messen schlaf ich meistens wieder ein.
Antworten