Wirklich sicher kann man sowas nicht sagen, vllt. war der "echte" Temperaturanstieg erst an ZT 18, vllt. ist die automatische Auswertung aber auch richtig.
Von den Regeln her ist sie es zumindest. Es ist egal, ob die ehM nur 0.05°C oder 0.1°C über der Hilfslinie liegt, wichtig ist für die Auswertung die dritte Messung, die sollte 0.2°C drüber liegen (oder es ziehen die Ausnahmeregeln).
Nicht in allen Zyklen steigt die Temperatur direkt steil an.
Ah ok, verstehe. Aber wenn ich jetzt sagen wir mal 5 Tage schon in der Hochlage bin und alle diese 5 Werte liegen 0,2 über der Hilflinier, kann es dann immer noch zu einem Eisprung kommen?
An ZT 21 hast du ein falsches Kürzel gesetzt, kannst da ja nochmal nachschauen.
Dein echter Schleimhöhepunkt war früher.
Danke für den Hinweis. Ich glaube das "nichts" verwirrt etwas an der Stelle. Ich hatte am Anfang des Tages nichts empfunden/gesehen, danach kamen dann die anderen Beobachtungen, deswegen wurde es auch S+ Schleim. Das hat die App so eingestellt, als ich glatt eingegeben habe, wurde es S+.
Anirahtak hat geschrieben:Das Kürzel ist doch richtig!? Und der SH damit auch!
Ich würde die ehM nicht anzweifeln. Wie kabo schon sagte, kann der Anstieg langsam vonstatten gehen. Allerdings hättest du ein paar Tage klammern müssen. Bei unbekannten Störfaktoren im Anstieg, müssen diese geklammert werden. Der ZS hat dich in diesem Falle eh abgesichert aber das kann ggf. ins Auge gehen.
[/quote]
Hi! Also ich hatte darüber schon in einem anderen Thread gesprochen. Und dort wurde mir geraten, den ZT17 nach Klammerregel 1 nicht zu klammern, weil er nicht erhöht ist, er liegt ja im Rahmen des Aufstiegs auf der Linie. Und so wird er ja ohnehin nach Ausnahmeregel 2 ignoriert und man braucht eine höhere Messung mehr.
Mmh meine Schleimbeobachtungen scheinen hier für Verwirrung zu sorgen

also ich habe immer alles eingegeben, was ich so im Verlauf des Tages beobachten konnte. Und manchmal habe ich halt am morgen zB nichts beobachten können und im Laufe des Tages hatte ich mal ein rinnendes Gefühl oder später S Schleim, als klumpigen, weißen dicklichen Schleim am SE. Ich setze die Schleimkürzel nicht selber, das lasse ich die App machen. Wenn ich dann die jeweiligen Eigenschaften auswähle in der Liste, dann setzt die App das Kürzel für die Beobachtung mit der besten Schleimqualität.
Ich habe aber dann nochmal eineFrage. Kenn ihr das, wenn ihr spürt, als würde kurz etwas aus dem SE rauslaufen oder so?
Gebt ihr das als S+ Schleim an?
In der Beschreibung bei N&S schreiben sie ja davon, dass es vorkommen kann, dass man merkt, wie "im Laufe des Tages immer wieder Zerfixschleim in Schüben aus der Scheide rinnt". Nur bei der Tabelle ist "rinnend" ja nur bei "gesehen" auswählbar...auch im Buch.
Jetzt hatte ich diesen Zyklus mal so eine Empfindung am SE an ZT23. Aber das kam mir komisch vor. Weil es war nur 1 mal ganz kurz und danach habe ich auch keinen Schleim gesehen und ansonsten den Tag über war ich weder besonders feucht noch sonst irgendwas..und vom Zeitpunkt her wäre es doch auch ziemlich spät für einen ZS-Höhepunkt, oder?
Ka das ist mir etwas peinlich diese Frage

aber könnte es auch sein, das ich vlt durch eine Bewegung Luft in der Scheide hatte, die als ich mich wieder anders bewegt habe rausgegangen ist oder so und ich dadurch sowas empfundeb habe?
Liebe Grüße und einen schönen Samstag!