Temperatur Zeitabhängig - Frage dazu

Messweise, Thermometer usw.
hazy
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2017, 21:53

Temperatur Zeitabhängig - Frage dazu

Beitrag von hazy »

Guten Morgen :)

Ich habe eine Anfängerfrage. Da ich zu Beginn des Zyklus im Urlaub war, habe ich immer gegen 10 gemessen. Seit einer Woche geht das aber nicht mehr, weil ich wieder um sechs aufstehen muss.

Ich habe aber heute festgestellt, dass meine Temperatur stark von der Uhrzeit abhängig ist. Beispiel heute morgen:
6 Uhr: 36.25
9 Uhr: 36.75

Nun meine Frage: was mache ich mit dem aktuellen Zyklus? Der ist ja total wirr dank der Messzeiten. Leider scheint diese ja ausschlaggebend zu sein bei mir.

VlG
-V-
Beiträge: 6433
Registriert: Sonntag 5. Juni 2011, 11:31

Re: Temperatur Zeitabhängig - Frage dazu

Beitrag von -V- »

Verlink mal bitte deine Kurve, dann kann man sich einen besseren Überblick machen.
Literatur über NFP - Wissensbereich - FAQ
Zyklen teilen mit der alten Webversion & den neuen Apps

Verhütung mit mittlerweile dreistelliger Kurvensammlung
hazy
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2017, 21:53

Re: Temperatur Zeitabhängig - Frage dazu

Beitrag von hazy »

-V- hat geschrieben:Verlink mal bitte deine Kurve, dann kann man sich einen besseren Überblick machen.

Oh ja, sorry ':)
https://www.mynfp.de/display/view/gyz5va0eaejo/" target="blank
Merida
Beiträge: 82
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2016, 16:18

Re: Temperatur Zeitabhängig - Frage dazu

Beitrag von Merida »

Also ich glaube ehrlich gesagt nicht das du so wahnsinnig zeitabhängig bist.
Du hast beispielsweise an ZT 22um 9.45 Uhr gemessen, an ZT 23 um 13.00 Uhr und einen Temperaturunterschied von 0,5 Grad. Das ist fast nix.
Ähnlich an den ZT: 9 und 10 und oder 5 und 6 ( da hast du sogar ne Stunde später weniger Temperatur). Die Zeit als Störfaktor ist nur wirklich ein Störfaktor, wenn es wirklich immer stört und das tut es bei dir nicht. Ich glaube eher das es dann andere Störfaktoren sind die die Werte nach oben treiben und die Kurve unruhig machen.
Bei mir stört die Uhrzeit an sich nicht, aber es stört, wenn ich mich schon ne halbe Stunde halbwach im Bett herumwälze. Da solltest du dich noch mal mehr beobachten, was da wirklich stört.

Ansonsten hast du ja auch bei deiner Kurve Kinderwunsch angegeben, das heißt so ganz penibel wie bei einer Verhütungskurve musst du nicht sein. Im Endeffekt geht es bei dir ja nur darum, dass du deine hochfruchtbare Zeit besser eingrenzen kannst und das hat ja in diesem Zyklus gut geklappt.
hazy
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2017, 21:53

Re: Temperatur Zeitabhängig - Frage dazu

Beitrag von hazy »

Merida hat geschrieben:Also ich glaube ehrlich gesagt nicht das du so wahnsinnig zeitabhängig bist.
Du hast beispielsweise an ZT 22um 9.45 Uhr gemessen, an ZT 23 um 13.00 Uhr und einen Temperaturunterschied von 0,5 Grad. Das ist fast nix.
Ähnlich an den ZT: 9 und 10 und oder 5 und 6 ( da hast du sogar ne Stunde später weniger Temperatur). Die Zeit als Störfaktor ist nur wirklich ein Störfaktor, wenn es wirklich immer stört und das tut es bei dir nicht. Ich glaube eher das es dann andere Störfaktoren sind die die Werte nach oben treiben und die Kurve unruhig machen.
Bei mir stört die Uhrzeit an sich nicht, aber es stört, wenn ich mich schon ne halbe Stunde halbwach im Bett herumwälze. Da solltest du dich noch mal mehr beobachten, was da wirklich stört.

Ansonsten hast du ja auch bei deiner Kurve Kinderwunsch angegeben, das heißt so ganz penibel wie bei einer Verhütungskurve musst du nicht sein. Im Endeffekt geht es bei dir ja nur darum, dass du deine hochfruchtbare Zeit besser eingrenzen kannst und das hat ja in diesem Zyklus gut geklappt.
Danke für die Antwort. Ich verstehe, worauf du hinaus willst. Aber nachdem ich heute (und vorher auch 2 mal, jedoch ohne es aufzuschreiben) zu 2 verschiedenen Zeiten gemessen habe, habe ich aber doch einen Unterschied vorliegen.

Ich lege meinen Fokus jedoch sowieso am besten mehr auf den ZS, ich glaube das hilft mir mehr beim schwanger werden.
Kesselchip
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 28. Juni 2016, 07:30

Re: Temperatur Zeitabhängig - Frage dazu

Beitrag von Kesselchip »

Ich wollte noch anmerken, dass du nicht wirklich zwei Temperaturmessungen an einem Tag miteinander vergleichen kannst. Denn die eine ist deine wirkliche Basaltemperatur direkt nach dem Aufwachen und selbst wenn du dann noch mal ruhst und am gleichen morgen noch mal misst, warst du ja schon wach, hast dich womöglich bisschen mehr im Bett bewegt, nicht mehr richtig geschlafen oder dein Körper wurde hoch und wieder runtergefahren und dann wieder hoch ... alleine schon wenn du 10min versetzt misst, also zwei mal an einem Morgen, kriegst du oft zwei unterschiedliche Tempis. Solltest du zwischen deinen Messungen aufgestanden sein ist der zweite Wert für nfp sowieso nicht zu gebrauchen.
hazy
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2017, 21:53

Re: Temperatur Zeitabhängig - Frage dazu

Beitrag von hazy »

Kesselchip hat geschrieben:Ich wollte noch anmerken, dass du nicht wirklich zwei Temperaturmessungen an einem Tag miteinander vergleichen kannst. Denn die eine ist deine wirkliche Basaltemperatur direkt nach dem Aufwachen und selbst wenn du dann noch mal ruhst und am gleichen morgen noch mal misst, warst du ja schon wach, hast dich womöglich bisschen mehr im Bett bewegt, nicht mehr richtig geschlafen oder dein Körper wurde hoch und wieder runtergefahren und dann wieder hoch ... alleine schon wenn du 10min versetzt misst, also zwei mal an einem Morgen, kriegst du oft zwei unterschiedliche Tempis. Solltest du zwischen deinen Messungen aufgestanden sein ist der zweite Wert für nfp sowieso nicht zu gebrauchen.
Leider muss ich mindestens zwei mal in der Nacht raus, auf die Toilette, weil ich eine Blasenschwäche habe. Heisst das jetzt also, dass ich eigentlich alle Werte verfälscht habe? :( :(
_Mirjam_
Beiträge: 2163
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 23:04

Re: Temperatur Zeitabhängig - Frage dazu

Beitrag von _Mirjam_ »

hazy hat geschrieben: Leider muss ich mindestens zwei mal in der Nacht raus, auf die Toilette, weil ich eine Blasenschwäche habe. Heisst das jetzt also, dass ich eigentlich alle Werte verfälscht habe? :( :(
Man kann das alles nicht so pauschal sagen. Bei mir würde es zwar auch stören, wenn ich um 9 Uhr statt um 5 Uhr messe, aber das liegt bei mir daran, dass ich in der Morgenstunden weniger tief schlafe und der Stoffwechsel teilweise schon hochfährt. Wenn ich die Tage davor täglich um 5 Uhr gemessen habe, sticht der Wert bei mir außerdem allein deshalb schon aus der Tieflage heraus, weil er später gemessen wurde. Würde ich dagegen jeden Tag um 9 Uhr messen, könnte ich auch damit auswerten und hätte am Ende nur eine höhere HiLi als üblich.
Wenn du jede Nacht das gleiche Prozedere mit Aufstehen, Toilette und wieder hinlegen hast, kann es auch sein, dass es sich gar nicht mehr auf die Aufwachtemperatur auswirkt, weil du das ja jede Nacht machst. Das heißt, dass der Wert sozusagen jeden Tag gleich gestört ist und damit gibt's auch kein Problem. Du solltest allerdings gerade am Anfang notieren, um welche Zeiten du aufgestanden bist. Bei mir stört es z.B., wenn ich eine Stunde vor dem normalen Messen zur Toilette gehe. Wenn ich muss, messe ich deshalb lieber eine Stunde früher. Gehe ich aber z.B. drei Stunden vor dem üblichen Messen, spielt das keine Rolle mehr. Das muss man ausprobieren. Nicht jede Frau reagiert da gleich. Kesselchip wollte sicherlich nur mit ihrem Post sagen, dass man Werte, die man unter unterschiedlichen Bedingungen gemessen hat, nur bedingt miteinander vergleichen kann. Nur weil man beides Mal davor "aufgewacht" ist, muss das nicht heißen, dass die Wert in etwa gleich sind, je nachdem, wie aktiv man vorher schon war.

Unter den Umständen bin ich mir übrigens unsicher, ob die Auswertung der Temperatur korrekt ist. Sie könnte auch zufällig entstanden sein, denn eine wirkliche Hochlage stellt sich bei dir nach der ehM auch nicht ein. Ein Schleimumschwung allein ist hierfür leider kein sicherer Indikator. Ich könnte mir auch vorstellen, dass bislang noch kein Eisprung stattgefunden hat.
♂️'88 ♀️'90
💞 '08/2020
🏡 '10/2022

Im 3. ÜZ unterwegs 🩷

Klammerregeln
hazy
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2017, 21:53

Re: Temperatur Zeitabhängig - Frage dazu

Beitrag von hazy »

Mulan hat geschrieben: Man kann das alles nicht so pauschal sagen. Bei mir würde es zwar auch stören, wenn ich um 9 Uhr statt um 5 Uhr messe, aber das liegt bei mir daran, dass ich in der Morgenstunden weniger tief schlafe und der Stoffwechsel teilweise schon hochfährt. Wenn ich die Tage davor täglich um 5 Uhr gemessen habe, sticht der Wert bei mir außerdem allein deshalb schon aus der Tieflage heraus, weil er später gemessen wurde. Würde ich dagegen jeden Tag um 9 Uhr messen, könnte ich auch damit auswerten und hätte am Ende nur eine höhere HiLi als üblich.
Wenn du jede Nacht das gleiche Prozedere mit Aufstehen, Toilette und wieder hinlegen hast, kann es auch sein, dass es sich gar nicht mehr auf die Aufwachtemperatur auswirkt, weil du das ja jede Nacht machst. Das heißt, dass der Wert sozusagen jeden Tag gleich gestört ist und damit gibt's auch kein Problem. Du solltest allerdings gerade am Anfang notieren, um welche Zeiten du aufgestanden bist. Bei mir stört es z.B., wenn ich eine Stunde vor dem normalen Messen zur Toilette gehe. Wenn ich muss, messe ich deshalb lieber eine Stunde früher. Gehe ich aber z.B. drei Stunden vor dem üblichen Messen, spielt das keine Rolle mehr. Das muss man ausprobieren. Nicht jede Frau reagiert da gleich. Kesselchip wollte sicherlich nur mit ihrem Post sagen, dass man Werte, die man unter unterschiedlichen Bedingungen gemessen hat, nur bedingt miteinander vergleichen kann. Nur weil man beides Mal davor "aufgewacht" ist, muss das nicht heißen, dass die Wert in etwa gleich sind, je nachdem, wie aktiv man vorher schon war.

Unter den Umständen bin ich mir übrigens unsicher, ob die Auswertung der Temperatur korrekt ist. Sie könnte auch zufällig entstanden sein, denn eine wirkliche Hochlage stellt sich bei dir nach der ehM auch nicht ein. Ein Schleimumschwung allein ist hierfür leider kein sicherer Indikator. Ich könnte mir auch vorstellen, dass bislang noch kein Eisprung stattgefunden hat.
Aber wie bekomme ich denn dann überhaupt eine korrekte Kurve hin? Jetzt bin ich noch verwirrter als vorher.
Kesselchip
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 28. Juni 2016, 07:30

Re: Temperatur Zeitabhängig - Frage dazu

Beitrag von Kesselchip »

Genauso meinte ich es @Mulan :)

Am Anfang ist und klingt das alles ein wenig kompliziert. Gib dir am besten einfach etwas Zeit um dich und deine Tempi kennenzulernen. Da du ja nicht auf Verhütung sondern KiWu setzt und auf jeden Fall gut deinen Schleim beobachten kannst, egal was deine Tempi veranstaltet, kannst du ja so oder so in der besten Zeit deine Herzchen setzen :) die Tempi wäre in dem Fall ja einfach nur toll um zu wissen wo du dich befindest, wann du drüber bist oder ob du überhaupt Hochlagen hast. Ich bin mir sicher, dass du aber auch damit deinen Weg finden wirst ... nur braucht es ein wenig Beobachtung deinerseits.
Mach alles wie bisher ... messe fleißig die Tempi und wenn du auf Klo musst, dann musst du auf Klo ;) aber notier am besten tatsächlich die Zeit, wie Mulan schon sagte. Du wirst am Ende des Zyklus (spätestens nach den folgenden 2-3) Schlüsse daraus ziehen können ob wie was wann stört oder eben nicht ;) vielleicht stört bei dir ja auch nichts davon. Aber das musst du leider selbst rausfinden. Auch bei mir stört auf Klo gehen bis 4Uhr (wenn ich um 8Uhr messe) nicht und um 6Uhr sieht die Welt schon ganz anders aus. Aber wenn du so etwas bei dir nach mehr Beobachtung feststellst, dann könntest du ja im Anstieg klammern :) ich bin mir sicher, je mehr Messwerte du hast, desto mehr wird es ein klareres Bild für dich ergeben :)
Mach dir einfach keinen Druck jetzt schon alles zu wissen und die perfekte Kurve haben zu müssen. Es gibt sowieso keine perfekten Kurven (und wenn doch, können die auch mal einen Ausreißer im Zyklus oder mal einen Zyklus haben, wo keine Auswertung möglich ist) und zum anderen braucht es etwas Geduld um seinen Körper lesen zu können :)
Antworten