Sandrina9 hat geschrieben:Vorsicht mit dieser Methode!!
Es kann sein, dass Dein Eisprung auch erst später kommt.... laut NfP-Regelwerk ist noch keine 1.hM zu sehen und somit die Kurve nicht freigegeben.
Ich sage das mit mahnendem Blick, weil ich einem ähnlichen Fall von einem Eisprung ausgegangen bin und die Temperatur dann nochmal gesunken ist... und hatte dann den Salat und war schwanger. Also gerade als Neuling: Nicht experimentieren! Beobachten, aufzeichnen und lieber auf Nummer sicher gehen.

Also ohne jetzt unsensibel sein bzw. Dir angesichts Deiner aktuellen Situation zu nahe treten zu wollen, aber Dein Fall ist mEn nicht einmal im Entferntesten vergleichbar mit dem von b.soundso. Was Du da in der von Dir angesprochenen Kurve betrieben hast war ja sicherlich viel, aber nicht die sympothermale Methode der AG NFP. Die ist aber hier im Forum für so ziemlich jede Kurvendiskussion und auch für den Algorithmus der Kurvenauswertung die Grundlage. Insofern kann ich nicht nachvollziehen, warum Du jetzt pauschal Einsteigerinnen vor einer ("
dieser") Methode warnst, durch welche Du - Deinen Posts hier nach zu schließen - selbst gar nicht schwanger geworden bist. Ganz abgesehen davon schaut es hier im Faden auch alles andere als danach aus, dass b.soundso kurz davor stünde, in irgendeiner Weise nicht regelkonform zu handeln - von daher finde ich, dass das ziemlich unbegründete Panikmache Deinerseits ist gerade.
b.soundso: Dir wurde ja schon erklärt, dass Dir die zur Auswertung notwendigen Tieflagenwerte fehlen. Auch, dass der Tag der ehM nicht gleichzusetzen ist mit dem Tag der ehM. Was Du aber ganz grundsätzlich (zusätzlich zur ziemlich obligatorischen Lektüre des Praxisbuchs oder Vergleichbarem, wenn Du die Methode auf eigene Faust lernst) mal machen könntest, wäre, Dir Gedanken darüber zu machen, ob es gelegentlich Störfaktoren gibt bei Dir und wenn ja, diese entsprechend in Deiner Kurve zu vermerken (entweder in den Notizen oder der STF-Leiste) - allein schon für die Zukunft. Dieser Hinweis soll jetzt explizit
nicht heißen, dass Wert Y an ZT X gestört ist und Du einfach klammern sollst, um die ehM ausgewertet zu kriegen - zu einem so frühen Zeitpunkt in der Anwendung würde ich auf jeden Fall davon absehen, Auswertungen zu "erklammern", auch wenn man dann ggf. mal in Kauf nehmen muss, dass ein Zyklus mal nicht ausgewertet wird. Manchmal gibt es eben ein wenig "dämliche" Zyklen, aber diese lernt man mit der Zeit auch besser einzuschätzen, weil man einfach mehr Erfahrung bekommt. Für den jetzigen Moment würde ich einfach weiterhin Östrogenzeichen und Temperatur beobachten und parallel Notizen führen, sofern nötig - ist ja auch sicherlich nicht so das Wahre, nach keinen drei Wochen Anwendung der Methode und ohne sonderliche Kenntnis der Eigenheiten Deiner persönlichen Zyklusblätter auf Verdacht eine Auswertung zu konstruieren und dann eben freizugeben. Und eben: Einlesen in die Methode, sofern Du das noch nicht getan hast, wie sya sagte. (;