Allgemein unsicher aus mehreren Gründen
Allgemein unsicher aus mehreren Gründen
Hallo ihr lieben,
ich befinde mich im 1. Zyklus PostPill.
Bin heute am 23. ZT und unsicher, ob ich einen Eisprung hatte oder überhaupt noch in diesem Zyklus haben werde. Die Kurve müsstet ihr in meiner Signatur finden.
Folgendes "Problem":
Zum Kennenlernen meines Körpers hatte ich ab ZT 7 unterstützend jeden Tag einen Ovulationstest gemacht. Ich dachte, das hilft mir dabei, besser zu verstehen und mich besser kennenzulernen. Symthome besser deuten zu können etc.
Bei den ZT 11-18 war ich bisschen am Kränkeln. Da die Temperaturwerte aber nicht optisch völlig aus der Reihe tanzten, habe ich keinen der Werte ausgeklammert.
Man sieht zwar, dass die Temperaturwerte im Vergleich zu den Werten bis ZT 11 etwas unruhiger sind, aber das ist ja erstmal egal.
An ZT 18 fing es dann an, dass ich im Unterleib häufig ziemliches Ziehen hatte. 2-3 Tage später, an ZT 20 und 21, sind dann innerhalb kürzeszter Zeit viele kleine Pickel am Kinn gekommen. Das Ziehen war auch weiterhin da. Ich weiß noch, dass der ZS an ZT 16 + 18 ziemlich viel und wesentlich glitschiger war als an den ganzen Tagen zuvor.
Den Ovulationstest habe ich an ZT 21 als "positiv" gewertet (postiv ist der Test ja, wenn der 2. Strich genauso stark oder stärker als die Testlinie ist. Der 2. Strich war minimal, also kaum sichtbar, schwächer als die Testlinie. Aufgrund der noch vorhandenen Hormone durch die Pille in meinem Körper und damit verbunden ggfls. einen minimal schwächeren 2. Strich und der sonstigen Symthome, war ich überzeugt, dass der Test positiv sein muss).
Ich ging daher davon aus, dass in Kürze meine Hochlage kommen wird. Aber bis heute ist keine Hochlage zu verzeichnen. Der ZS ist aber wesentlich schlechter geworden.
Wie soll ich das jetzt werten?
Hatte ich vielleicht um den ZT 21 rum meinen Eisprung, habe aber vorher irgendwas falsch gemacht, indem ich höherere Werte (der höchste ungeklammerte Wert liegt bei 36,70, siehe ZT 6 und 13) fälschlicherweise nicht geklammert habe, so dass bei der automatischen Auswertung der Temperaturwert an ZT 21 (auch 36,70) nicht als ehM angsehen wurde? Aber das würde ja eigentlich auch nicht passen, da nach dem ZT 21 auch die weiteren Messungen nicht höher waren!?
Oder gibt es sowas: Der Körper hat vor, einen Eisprung zu erzeugen (deshalb erstmal der positive Ovulationstest), aber ein paar Tage danach merkt er, dass er es nicht schafft (beispielsweise weil er es unter der Pille wie in meinem Fall über 13 Jahre nie musste) und deshalb - trotz aller anderen Symthome die für einen bevorstehenden Eisprung sprechen - die Temperatur nicht ansteigt?
Ich hoffe, dass ich das Problem einigermaßen verständlich erklären konnte. Sonst bitte nochmal fragen
ich befinde mich im 1. Zyklus PostPill.
Bin heute am 23. ZT und unsicher, ob ich einen Eisprung hatte oder überhaupt noch in diesem Zyklus haben werde. Die Kurve müsstet ihr in meiner Signatur finden.
Folgendes "Problem":
Zum Kennenlernen meines Körpers hatte ich ab ZT 7 unterstützend jeden Tag einen Ovulationstest gemacht. Ich dachte, das hilft mir dabei, besser zu verstehen und mich besser kennenzulernen. Symthome besser deuten zu können etc.
Bei den ZT 11-18 war ich bisschen am Kränkeln. Da die Temperaturwerte aber nicht optisch völlig aus der Reihe tanzten, habe ich keinen der Werte ausgeklammert.
Man sieht zwar, dass die Temperaturwerte im Vergleich zu den Werten bis ZT 11 etwas unruhiger sind, aber das ist ja erstmal egal.
An ZT 18 fing es dann an, dass ich im Unterleib häufig ziemliches Ziehen hatte. 2-3 Tage später, an ZT 20 und 21, sind dann innerhalb kürzeszter Zeit viele kleine Pickel am Kinn gekommen. Das Ziehen war auch weiterhin da. Ich weiß noch, dass der ZS an ZT 16 + 18 ziemlich viel und wesentlich glitschiger war als an den ganzen Tagen zuvor.
Den Ovulationstest habe ich an ZT 21 als "positiv" gewertet (postiv ist der Test ja, wenn der 2. Strich genauso stark oder stärker als die Testlinie ist. Der 2. Strich war minimal, also kaum sichtbar, schwächer als die Testlinie. Aufgrund der noch vorhandenen Hormone durch die Pille in meinem Körper und damit verbunden ggfls. einen minimal schwächeren 2. Strich und der sonstigen Symthome, war ich überzeugt, dass der Test positiv sein muss).
Ich ging daher davon aus, dass in Kürze meine Hochlage kommen wird. Aber bis heute ist keine Hochlage zu verzeichnen. Der ZS ist aber wesentlich schlechter geworden.
Wie soll ich das jetzt werten?
Hatte ich vielleicht um den ZT 21 rum meinen Eisprung, habe aber vorher irgendwas falsch gemacht, indem ich höherere Werte (der höchste ungeklammerte Wert liegt bei 36,70, siehe ZT 6 und 13) fälschlicherweise nicht geklammert habe, so dass bei der automatischen Auswertung der Temperaturwert an ZT 21 (auch 36,70) nicht als ehM angsehen wurde? Aber das würde ja eigentlich auch nicht passen, da nach dem ZT 21 auch die weiteren Messungen nicht höher waren!?
Oder gibt es sowas: Der Körper hat vor, einen Eisprung zu erzeugen (deshalb erstmal der positive Ovulationstest), aber ein paar Tage danach merkt er, dass er es nicht schafft (beispielsweise weil er es unter der Pille wie in meinem Fall über 13 Jahre nie musste) und deshalb - trotz aller anderen Symthome die für einen bevorstehenden Eisprung sprechen - die Temperatur nicht ansteigt?
Ich hoffe, dass ich das Problem einigermaßen verständlich erklären konnte. Sonst bitte nochmal fragen
pillenfrei und NFP seit 01/17
hibbeln ab 08/18 auf unser erstes Wunder
1. ÜZ: Beginn 16.08.18, ehM an ZT 19
hibbeln ab 08/18 auf unser erstes Wunder
1. ÜZ: Beginn 16.08.18, ehM an ZT 19
Re: Allgemein unsicher aus mehreren Gründen
Ok, also soeben habe ich einen potentiellen Temperaturanstieg (36.90) gemessen.
Ist es normal, dass der Wert jetzt nicht bei automatischer Auswertung als ehM angezeigt wird?
Oder liegt das daran, dass der Schleim Höhepunkt schon ein paar Tage vorher war?
Ist es normal, dass der Wert jetzt nicht bei automatischer Auswertung als ehM angezeigt wird?
Oder liegt das daran, dass der Schleim Höhepunkt schon ein paar Tage vorher war?
pillenfrei und NFP seit 01/17
hibbeln ab 08/18 auf unser erstes Wunder
1. ÜZ: Beginn 16.08.18, ehM an ZT 19
hibbeln ab 08/18 auf unser erstes Wunder
1. ÜZ: Beginn 16.08.18, ehM an ZT 19
Re: Allgemein unsicher aus mehreren Gründen
myNFP zeigt die ehM erst an, wenn die Tempertur abgeschlossen ist, also wenn die nächsten zwei Werte auch noch die Voraussetzungen für einen Tempi-Anstieg erfüllen.
Re: Allgemein unsicher aus mehreren Gründen
Hallo, ich nochmal
Es ist jetzt ein Temperaturanstieg da, allerdings empfinde ich ihn als sehr gering im Vergleich zu den Tieflagenwerten.
Wie ist da eure erfahrene Meinung? Hat ein Eisprung stattgefunden?
Zumindest hatte ich zwischenzeitlich ziemliches Ziehen im Unterleib, was ich so bislang unter der Pille nicht kannte.
Aber das kann ja auch - unabhängig von einem Eisprung - die erhöhte Aktivität der Eierstöcke gewesen sein, oder?
Es ist jetzt ein Temperaturanstieg da, allerdings empfinde ich ihn als sehr gering im Vergleich zu den Tieflagenwerten.
Wie ist da eure erfahrene Meinung? Hat ein Eisprung stattgefunden?
Zumindest hatte ich zwischenzeitlich ziemliches Ziehen im Unterleib, was ich so bislang unter der Pille nicht kannte.
Aber das kann ja auch - unabhängig von einem Eisprung - die erhöhte Aktivität der Eierstöcke gewesen sein, oder?
pillenfrei und NFP seit 01/17
hibbeln ab 08/18 auf unser erstes Wunder
1. ÜZ: Beginn 16.08.18, ehM an ZT 19
hibbeln ab 08/18 auf unser erstes Wunder
1. ÜZ: Beginn 16.08.18, ehM an ZT 19
Re: Allgemein unsicher aus mehreren Gründen
Also mir persönlich wärs zu heikel bei dem geringen Unterschied freizugeben. Gerade die Temperatur von ZT25 und ZT28 sind ja quasi so gut wie Tieflagenniveau. Ich denke ich würde noch weiter beobachten was die Tage so passiert, zumal dein Schleimhöhepunkt ja auch recht weit vor der gekennzeichneten ehM lag.
Unterschwelliges Ziehen hatte ich auch die ganze erste Zyklushälfte. Um den Anstieg rum wars dann stärker - allerdings dann nur auf einer Seite und danach war es dann auch weg.
Bin auch 1. Zyklus postpill nach 13 Jahren, aber ist ja sowieso bei jedem anders. Ich denke man merkt auch einfach am Ziehen, dass der Körper die Arbeit wieder aufnimmt und das muss nicht zwangsläufig der Eisprung sein. Vllt geduldest du dich ja einfach noch ein bisschen
Unterschwelliges Ziehen hatte ich auch die ganze erste Zyklushälfte. Um den Anstieg rum wars dann stärker - allerdings dann nur auf einer Seite und danach war es dann auch weg.
Bin auch 1. Zyklus postpill nach 13 Jahren, aber ist ja sowieso bei jedem anders. Ich denke man merkt auch einfach am Ziehen, dass der Körper die Arbeit wieder aufnimmt und das muss nicht zwangsläufig der Eisprung sein. Vllt geduldest du dich ja einfach noch ein bisschen
Re: Allgemein unsicher aus mehreren Gründen
Ja, finde ich irgendwie auch zu heikel. Wie du schon sagst.
In den nächsten 2-3 Zyklen weiß man dann ja vielleicht, dass die Temperatur zwischen Hoch-und Tieflage gering ist.. Aber jetzt ohne Vergleich ist es schwierig.
Kennt denn jemand von euch einen so geringen Temperaturanstieg bei sich selbst?
In den nächsten 2-3 Zyklen weiß man dann ja vielleicht, dass die Temperatur zwischen Hoch-und Tieflage gering ist.. Aber jetzt ohne Vergleich ist es schwierig.
Kennt denn jemand von euch einen so geringen Temperaturanstieg bei sich selbst?
pillenfrei und NFP seit 01/17
hibbeln ab 08/18 auf unser erstes Wunder
1. ÜZ: Beginn 16.08.18, ehM an ZT 19
hibbeln ab 08/18 auf unser erstes Wunder
1. ÜZ: Beginn 16.08.18, ehM an ZT 19
-
- Beiträge: 165
- Registriert: Mittwoch 24. Februar 2016, 11:09
Re: Allgemein unsicher aus mehreren Gründen
Hallo niniii,
Weil du nach anderen mit knappen Anstiegen gefragt hast:
In meinem 3ten Zyklus war der Temp.-unterschied auch nur gaaanz knapp.
Das kam aber nur ein mal bisher vor. Damals hab ich aber noch nicht freigegeben, drum hab ich mir bisher auch nicht so wirklich Gedanken darüber gemacht.
Weil du nach anderen mit knappen Anstiegen gefragt hast:
In meinem 3ten Zyklus war der Temp.-unterschied auch nur gaaanz knapp.
Das kam aber nur ein mal bisher vor. Damals hab ich aber noch nicht freigegeben, drum hab ich mir bisher auch nicht so wirklich Gedanken darüber gemacht.
Re: Allgemein unsicher aus mehreren Gründen
Soo, es war wohl doch die ehM im 1. Zyklus, trotz geringem Temperaturunterschied.
Meine Tage habe ich jetzt auch bekommen. Meine Hochlage war 9 Tage.
Ich habe gelesen, dass bei Zyklen, in denen die Hochlage weniger als 10 Tage dauert, eine Gelbkörperschwäche vorliegt.
Und mit einer Gelbkörperschwäche kann eben auch ein geringer Temperaturunterschied zwischen Tief- und Hochlage einhergehen.
Zudem habe ich gelesen, dass beim 1. Zyklus nach Absetzen der Pille das Risiko, einen Gelbkörperschwäche-Zyklus zu haben, 3 x so hoch ist.
Bis zu einem Jahr nach Absetzen der Pille sogar noch 2 x so hoch.
Das würde ja alles zusammen passen.
Also mal weiter beobachten und warten, bis sich alles einpendelt. Der Körper muss ja auch einiges leisten, so direkt nach Absetzen der Pille.
Das habe ich jetzt auch bei meinen Tagen gemerkt. Am 1. Tag dachte ich, ich halts nicht aus. AUA.
Heftig, was die Pille jahrelang unterdrückt hat...
Meine Tage habe ich jetzt auch bekommen. Meine Hochlage war 9 Tage.
Ich habe gelesen, dass bei Zyklen, in denen die Hochlage weniger als 10 Tage dauert, eine Gelbkörperschwäche vorliegt.
Und mit einer Gelbkörperschwäche kann eben auch ein geringer Temperaturunterschied zwischen Tief- und Hochlage einhergehen.
Zudem habe ich gelesen, dass beim 1. Zyklus nach Absetzen der Pille das Risiko, einen Gelbkörperschwäche-Zyklus zu haben, 3 x so hoch ist.
Bis zu einem Jahr nach Absetzen der Pille sogar noch 2 x so hoch.
Das würde ja alles zusammen passen.
Also mal weiter beobachten und warten, bis sich alles einpendelt. Der Körper muss ja auch einiges leisten, so direkt nach Absetzen der Pille.
Das habe ich jetzt auch bei meinen Tagen gemerkt. Am 1. Tag dachte ich, ich halts nicht aus. AUA.
Heftig, was die Pille jahrelang unterdrückt hat...
pillenfrei und NFP seit 01/17
hibbeln ab 08/18 auf unser erstes Wunder
1. ÜZ: Beginn 16.08.18, ehM an ZT 19
hibbeln ab 08/18 auf unser erstes Wunder
1. ÜZ: Beginn 16.08.18, ehM an ZT 19
Re: Allgemein unsicher aus mehreren Gründen
Glückwunsch ?
Ja das mit der Gelbkörperschwäche hab ich auch gehört, würde ich mir postpill erstmal keine großen Gedanken zu machen. Gibt ja auch Varianten, wo der erste Zyklus ne hable Ewigkeit dauert.
Was mir eben aufgefallen ist - du hast Schmierblutungen in den neuen Zyklus gepackt - dachte die gehören in den alten.
Ja das mit der Gelbkörperschwäche hab ich auch gehört, würde ich mir postpill erstmal keine großen Gedanken zu machen. Gibt ja auch Varianten, wo der erste Zyklus ne hable Ewigkeit dauert.
Was mir eben aufgefallen ist - du hast Schmierblutungen in den neuen Zyklus gepackt - dachte die gehören in den alten.
Re: Allgemein unsicher aus mehreren Gründen
Oh ich sehe gerade, du bist ja fast zeitgleich mit nfp angefangen
Hm, war mir auch unsicher wegen des Zyklusanfangs. Es wird ja immer beschrieben "wenn die Periode mit gewohnter Stärke" beginnt.
Unter der Pille war es bislang so, dass ich den ersten halben Tag (habe die Abbruchblutung im Gegensatz zur Periode jetzt immer morgens bekommen) nur eine Art SB hatte.
Deswegen hatte ich den Tag jetzt schon als Zyklusanfang gewertet
Kann uns da jemand von euch Erfahrenen weiterhelfen?
Hm, war mir auch unsicher wegen des Zyklusanfangs. Es wird ja immer beschrieben "wenn die Periode mit gewohnter Stärke" beginnt.
Unter der Pille war es bislang so, dass ich den ersten halben Tag (habe die Abbruchblutung im Gegensatz zur Periode jetzt immer morgens bekommen) nur eine Art SB hatte.
Deswegen hatte ich den Tag jetzt schon als Zyklusanfang gewertet
Kann uns da jemand von euch Erfahrenen weiterhelfen?
pillenfrei und NFP seit 01/17
hibbeln ab 08/18 auf unser erstes Wunder
1. ÜZ: Beginn 16.08.18, ehM an ZT 19
hibbeln ab 08/18 auf unser erstes Wunder
1. ÜZ: Beginn 16.08.18, ehM an ZT 19