Differenz Schleimhöhepunkt und 1.hM
Differenz Schleimhöhepunkt und 1.hM
Hallo ihr Lieben
Ich mache nun, seit 4 Zyklen nfp und habe bis jetzt noch nicht freigegeben. Ich habe vor etwa acht Monaten die Pille abgesetzt und mich seither mit nfp befasst und komme eigentlich auch sehr gut zurecht mit den Regeln. Mich verunsichert einfach ein wenig, dass mein Schleimhöhepunkt und die 1.hM einen Abstand von etwa 7-8 Tagen haben. Es gibt ja keine Handfeste Regel dazu, wie lange der Abstand betragen sollte. Jedoch steht, dass die Differenz höchstens ein paar Tage betragen sollte. Ich bin mir bei diesem Zyklus sehr sicher, was die Zervixschleimauswertung betrifft und bei meinem anderem Zyklus war ich es auch. Wie seht ihr das?
Ich wollte euch allgemein Fragen, ob ihr bei diesem Zyklus freigeben würdet? Ich bin mir noch ein wenig unsicher, vor allem weil der Temperaturanstieg in diesem Zyklus bis jetzt nur genau 0.2 betrifft, also eigentlich Regelkonform. Oder würdet ihr noch einen Temperaturwert abwarten?
Ich würde mich freuen, wenn ihr euch meine aktuelle Kurve ansehen könntet und auch die von meinem 2. Zyklus PostPill, wegen dem Unterschied des Scheimhöhepunktes und der 1.hM.
Vielen Dank
Ich mache nun, seit 4 Zyklen nfp und habe bis jetzt noch nicht freigegeben. Ich habe vor etwa acht Monaten die Pille abgesetzt und mich seither mit nfp befasst und komme eigentlich auch sehr gut zurecht mit den Regeln. Mich verunsichert einfach ein wenig, dass mein Schleimhöhepunkt und die 1.hM einen Abstand von etwa 7-8 Tagen haben. Es gibt ja keine Handfeste Regel dazu, wie lange der Abstand betragen sollte. Jedoch steht, dass die Differenz höchstens ein paar Tage betragen sollte. Ich bin mir bei diesem Zyklus sehr sicher, was die Zervixschleimauswertung betrifft und bei meinem anderem Zyklus war ich es auch. Wie seht ihr das?
Ich wollte euch allgemein Fragen, ob ihr bei diesem Zyklus freigeben würdet? Ich bin mir noch ein wenig unsicher, vor allem weil der Temperaturanstieg in diesem Zyklus bis jetzt nur genau 0.2 betrifft, also eigentlich Regelkonform. Oder würdet ihr noch einen Temperaturwert abwarten?
Ich würde mich freuen, wenn ihr euch meine aktuelle Kurve ansehen könntet und auch die von meinem 2. Zyklus PostPill, wegen dem Unterschied des Scheimhöhepunktes und der 1.hM.
Vielen Dank
Zuletzt geändert von Leo_na am Freitag 17. Februar 2017, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Differenz Schleimhöhepunkt und 1.hM
Damit Deine Kurve kommentiert werden kann, müsstest Du sie mal verlinken.
Re: Differenz Schleimhöhepunkt und 1.hM
Grundsätzlich nimmt man als Faustregel an, dass der Schleimhöhepunkt dann im zeitlichen Zusammenhang zur ehM steht, wenn er in einem Zeitfenster von 5 Tagen vorher und 3 Tagen nachher erfolgt. Das ist bei dir bisher noch nie der Fall gewesen. Ich kann dir zwar nicht sagen, woran das liegt, aber zum Einen wäre es möglich, dass dein Schleim postpill noch etwas Zeit braucht. Manchmal braucht das Östrogenzeichen länger, um sich zu regulieren, als das Progesteronzeichen. Zumindest nehme ich das hier im Forum bei den Frauen, die vor wenigen Zyklen abgesetzt haben, derart wahr.
Zum Anderen könnte es auch sein, dass ein Wechsel des Abnahmeorts dir helfen könnte. Nimmst du am MuMu oder SE ab? Am MuMu bekommt man manchmal deutlichere Ergebnisse. Wenn das auch nichts hilft, wäre es auch ein Versuch, grundsätzlich mit dem MuMu auszuwerten.
Da du eine große Lücke beim Messen hast und die Temperatur gerade wieder sinkt, hätte ich bei mir Bedenken, wenn's um eine Freigabe ginge. Fällt die Temperatur z.B. die nächsten Tage häufiger auf oder unter die HiLi, würde ich die Auswertung anzweifeln. Dadurch, dass dein Schleimhöhepunkt derzeit schon an ZT 17 gab, gibt einem das auch keinen zusätzlichen Anhaltspunkt. Demnach wäre es mir zu wage, aber vielleicht sagt nochmal eine Andere etwas hierzu.
Zum Anderen könnte es auch sein, dass ein Wechsel des Abnahmeorts dir helfen könnte. Nimmst du am MuMu oder SE ab? Am MuMu bekommt man manchmal deutlichere Ergebnisse. Wenn das auch nichts hilft, wäre es auch ein Versuch, grundsätzlich mit dem MuMu auszuwerten.
Da du eine große Lücke beim Messen hast und die Temperatur gerade wieder sinkt, hätte ich bei mir Bedenken, wenn's um eine Freigabe ginge. Fällt die Temperatur z.B. die nächsten Tage häufiger auf oder unter die HiLi, würde ich die Auswertung anzweifeln. Dadurch, dass dein Schleimhöhepunkt derzeit schon an ZT 17 gab, gibt einem das auch keinen zusätzlichen Anhaltspunkt. Demnach wäre es mir zu wage, aber vielleicht sagt nochmal eine Andere etwas hierzu.
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Montag 10. Oktober 2016, 15:42
Re: Differenz Schleimhöhepunkt und 1.hM
Im ersten Zyklus stimmen z.B. die Schleimkürzel an den Tagen 19 und 20 nicht. Das Attribut dehnbar verursacht ein S+ (Synchronisierungsfehler mit der App?). Hier würde der Schleimhöhepunkt dann auf alle Fälle mit der ehM zusammenpassen.
Im dritten Zyklus hast du für Tag 27 keine Schleimkürzel oder irgendwelche Attribute angegeben. Hattest du da weder was empfunden noch gesehen?
Dafur gibst du für Tag 28 zumindest zäh-elastisch an. Vielleicht interpretierst du die Konsistenz dann auch falsch? Zäh-elastisch und dehnbar finde ich auch jetzt noch manchmal schwer zu unterscheiden. Oft entscheide ich mich dann lieber für dehnbar, also die bessere Kategorie.
So würde auch in diesem Zyklus der Schleimhöhepunkt zur ehM zeitlich passen.
Aber wie Mulan schon schrieb, gerade postpill braucht das Östrogenzeichen etwas länger, um sich einzupendeln.
Im dritten Zyklus hast du für Tag 27 keine Schleimkürzel oder irgendwelche Attribute angegeben. Hattest du da weder was empfunden noch gesehen?
Dafur gibst du für Tag 28 zumindest zäh-elastisch an. Vielleicht interpretierst du die Konsistenz dann auch falsch? Zäh-elastisch und dehnbar finde ich auch jetzt noch manchmal schwer zu unterscheiden. Oft entscheide ich mich dann lieber für dehnbar, also die bessere Kategorie.
So würde auch in diesem Zyklus der Schleimhöhepunkt zur ehM zeitlich passen.
Aber wie Mulan schon schrieb, gerade postpill braucht das Östrogenzeichen etwas länger, um sich einzupendeln.
Re: Differenz Schleimhöhepunkt und 1.hM
Ich schließe mich in allen Punkten Mulan an.
Zusätzlich zu Snoopys Hinweis noch: in Zyklus 2 hast du von ZT 49-52 hast du SB vermerkt, die müssen auch beim ZS vermerkt werden, dadurch würde sich auch ein andere SH ergeben. Der liegt dann zwar immer noch zu weit von der ehM entfernt aber das kann ja wie gesagt an der Pille liegen.
Hast du zwei Threads zu deiner Kurve eröffnet? Mir kommt es so vor, als hätte ich dir dasselbe schon mal geschrieben.
Zusätzlich zu Snoopys Hinweis noch: in Zyklus 2 hast du von ZT 49-52 hast du SB vermerkt, die müssen auch beim ZS vermerkt werden, dadurch würde sich auch ein andere SH ergeben. Der liegt dann zwar immer noch zu weit von der ehM entfernt aber das kann ja wie gesagt an der Pille liegen.
Hast du zwei Threads zu deiner Kurve eröffnet? Mir kommt es so vor, als hätte ich dir dasselbe schon mal geschrieben.
Re: Differenz Schleimhöhepunkt und 1.hM
Hallo Zusammen, vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe im 1. und 2. Zyklus den Schleim am MuMu abgenommen, jedoch habe ich immer Schleim gefunden. Ich konnte daher immer nur zwischen den Schleimkategorien S und S+ unterscheiden. In diesen zwei Zyklen habe ich auch den MuMu beobachtet. Im 1.Zyklus habe ich den MuMu nur in den Notizen eingetragen, wenn ich ihn als hochstehend, weich und offen empfunden habe. Das passt im 1. Zyklus genau mit dem Schleimhöhepunkt an Tag 16 zusammen. Im 2. Zyklus habe ich jeden Tag den MuMu und den Schleim vom MuMu bewertet. Der 2. Zyklus war sehr lang und ich hatte beim Schleim und vom MuMu keine wirklich guten Ergebnisse. Im ersten Zyklus hatte ich den perfekten Schleim an Tag 16 aber im zweiten Zyklus war alles sehr durcheinander. Im 3. Zyklus habe ich dann den Abnahmeort geändert und habe am SE abgenommen. Ich finde dabei auch fast immer Schleim in der Kategorie S und S+ und der Schleimumschwung war auch sehr eindeutig für mich. Ich komme eigentlich sehr gut zurecht mit der Abnahme am SE. Für die Auswertung ist ja die Erkennung vom Schleimumschwung das wichtigste? Das kann ich sehr gut erkennen. Ich denke ich versuche den nächsten Zyklus den MuMu noch einmal auszuwerten und den Schleim am SE. Vielleicht erhalte ich wirklich klarere Ergebnisse. Was meint ihr? Wenn ich den MuMu bewerte, kann ich mich dann ausschliesslich auf den MuMu verlassen, oder muss ich wenn ich zum Beispiel nass empfinde, trotzdem die Schleimkategorie S+ eintragen? Kann es auch sein, dass es mein Zyklusmuster ist und der Schleimhöhepunkt und die 1.hM immer einen Abstand von 7 Tagen haben? Oder liegt es noch an der Pille? Wahrscheinlich muss ich das in weiteren Zyklen beobachten? Vor allem wenn der MuMu gleiche Ergebnisse liefert?
Zu deiner Frage Snoopydogg77, ich habe in meinem ersten Zyklus das Wort dehnbar mit Zäh-elastisch verwechselt, daher steht S und nicht S+. Mein Schleim war Zäh-elastisch und ich habe dehnbar geschrieben. Zum Glück habe ich den Fehler dann bemerkt, für den nächsten Zyklus:D
Zu der Frage von Anirahtak: Ich wusste nicht, dass ich das beim ZS vermerken muss, vielen Dank. Ich dachte sobald ich eine SB habe, bewerte ich den Schleim nicht mehr, so wie bei der Mens. Ich habe das erste Mal in dieses Forum geschrieben:)
Den nächsten Zyklus werde ich noch den Abnahmeort am MuMu probieren, evtl liegt der dann näher an der 1.hM.
Vielen Dank euch für eure Hilfe:)
Ich habe im 1. und 2. Zyklus den Schleim am MuMu abgenommen, jedoch habe ich immer Schleim gefunden. Ich konnte daher immer nur zwischen den Schleimkategorien S und S+ unterscheiden. In diesen zwei Zyklen habe ich auch den MuMu beobachtet. Im 1.Zyklus habe ich den MuMu nur in den Notizen eingetragen, wenn ich ihn als hochstehend, weich und offen empfunden habe. Das passt im 1. Zyklus genau mit dem Schleimhöhepunkt an Tag 16 zusammen. Im 2. Zyklus habe ich jeden Tag den MuMu und den Schleim vom MuMu bewertet. Der 2. Zyklus war sehr lang und ich hatte beim Schleim und vom MuMu keine wirklich guten Ergebnisse. Im ersten Zyklus hatte ich den perfekten Schleim an Tag 16 aber im zweiten Zyklus war alles sehr durcheinander. Im 3. Zyklus habe ich dann den Abnahmeort geändert und habe am SE abgenommen. Ich finde dabei auch fast immer Schleim in der Kategorie S und S+ und der Schleimumschwung war auch sehr eindeutig für mich. Ich komme eigentlich sehr gut zurecht mit der Abnahme am SE. Für die Auswertung ist ja die Erkennung vom Schleimumschwung das wichtigste? Das kann ich sehr gut erkennen. Ich denke ich versuche den nächsten Zyklus den MuMu noch einmal auszuwerten und den Schleim am SE. Vielleicht erhalte ich wirklich klarere Ergebnisse. Was meint ihr? Wenn ich den MuMu bewerte, kann ich mich dann ausschliesslich auf den MuMu verlassen, oder muss ich wenn ich zum Beispiel nass empfinde, trotzdem die Schleimkategorie S+ eintragen? Kann es auch sein, dass es mein Zyklusmuster ist und der Schleimhöhepunkt und die 1.hM immer einen Abstand von 7 Tagen haben? Oder liegt es noch an der Pille? Wahrscheinlich muss ich das in weiteren Zyklen beobachten? Vor allem wenn der MuMu gleiche Ergebnisse liefert?
Zu deiner Frage Snoopydogg77, ich habe in meinem ersten Zyklus das Wort dehnbar mit Zäh-elastisch verwechselt, daher steht S und nicht S+. Mein Schleim war Zäh-elastisch und ich habe dehnbar geschrieben. Zum Glück habe ich den Fehler dann bemerkt, für den nächsten Zyklus:D
Zu der Frage von Anirahtak: Ich wusste nicht, dass ich das beim ZS vermerken muss, vielen Dank. Ich dachte sobald ich eine SB habe, bewerte ich den Schleim nicht mehr, so wie bei der Mens. Ich habe das erste Mal in dieses Forum geschrieben:)
Den nächsten Zyklus werde ich noch den Abnahmeort am MuMu probieren, evtl liegt der dann näher an der 1.hM.
Vielen Dank euch für eure Hilfe:)
Re: Differenz Schleimhöhepunkt und 1.hM
Prinzipiell genügt es, wenn du nur zwei Kateogrien feststellst. Viele Frauen haben ihren Zyklus über auch nur S und S+, aber solange man sicher mithilfe der Eigenschaften einen Umschwung beobachtet, ist das kein Problem. Es liest sich daher für mich, als wäre es in der Tat erstmal unerheblich, ob du weiterhin am SE oder ab dem neuen Zyklus am MuMu abnimmst.
Wenn du den MuMu als Östrogenzeichen tastet, musst du den Schleim nicht berücksichtigen. Die STM wird durch die Berücksichtigung von Schleim und MuMu nicht sicherer. Es würde daher genügen, auch nur Öffnung, Konsistenz und Lage zu dokumentieren. Ich wechsle manchmal sogar von Zyklus zu Zyklus, je nachdem, welches Östrogenzeichen mir zuerst ausgewertet wird. Unter Umständen kann ich dadurch nämlich früher freigeben, aber das würde ich erst empfehlen, wenn man sich bei beiden Sachen etwas hineingefuchst hat.
Wichtig ist aber, dass du bei einer Schmierblutung, die wohlmerklich nicht in Verbindung zur Periode steht, S+ notiert wird. Dadurch schützt du dich vor einer möglicherweise verfrühten Freigabe, da das Östrogenzeichen schließlich noch nicht ausgewertet ist. Es gibt hierbei auch nicht umsonst die Eigenschaften "braun/rotbraun/rötlich". Da es auch zu einer Ovulationsblutung kommen kann, ist das sehr sinnvoll. Andernfalls könntest du u.U. in der hochfruchtbaren Zeit freigeben und das wäre mehr als kontraproduktiv, wenn du verhüten möchtest. Für das Tasten des MuMu gilt das im Übrigen sehr ähnlich. Nur wenn er (halb)/geöffnet ist, kann auch Blut hindurch. Demzufolge funktioniert das in dem Fall genauso.
Edit: So wie du das eben beschrieben hast, klingt es für mich wirklich, als müsste sich dein Zyklus postpill noch etwas regulieren. Dass dein grundsätzliches Muster aussieht, indem der SH grundsätzlich 7 Tage vor der ehM ist, halte ich für unwahrscheinlich. Im Grunde ist das sehr variabel, auch wenn es dir jetzt erstmal nicht so vorkommt. Nach ein paar mehr Zyklen kann diese Statistik durchaus widerlegt sein.
Wenn du den MuMu als Östrogenzeichen tastet, musst du den Schleim nicht berücksichtigen. Die STM wird durch die Berücksichtigung von Schleim und MuMu nicht sicherer. Es würde daher genügen, auch nur Öffnung, Konsistenz und Lage zu dokumentieren. Ich wechsle manchmal sogar von Zyklus zu Zyklus, je nachdem, welches Östrogenzeichen mir zuerst ausgewertet wird. Unter Umständen kann ich dadurch nämlich früher freigeben, aber das würde ich erst empfehlen, wenn man sich bei beiden Sachen etwas hineingefuchst hat.
Wichtig ist aber, dass du bei einer Schmierblutung, die wohlmerklich nicht in Verbindung zur Periode steht, S+ notiert wird. Dadurch schützt du dich vor einer möglicherweise verfrühten Freigabe, da das Östrogenzeichen schließlich noch nicht ausgewertet ist. Es gibt hierbei auch nicht umsonst die Eigenschaften "braun/rotbraun/rötlich". Da es auch zu einer Ovulationsblutung kommen kann, ist das sehr sinnvoll. Andernfalls könntest du u.U. in der hochfruchtbaren Zeit freigeben und das wäre mehr als kontraproduktiv, wenn du verhüten möchtest. Für das Tasten des MuMu gilt das im Übrigen sehr ähnlich. Nur wenn er (halb)/geöffnet ist, kann auch Blut hindurch. Demzufolge funktioniert das in dem Fall genauso.
Edit: So wie du das eben beschrieben hast, klingt es für mich wirklich, als müsste sich dein Zyklus postpill noch etwas regulieren. Dass dein grundsätzliches Muster aussieht, indem der SH grundsätzlich 7 Tage vor der ehM ist, halte ich für unwahrscheinlich. Im Grunde ist das sehr variabel, auch wenn es dir jetzt erstmal nicht so vorkommt. Nach ein paar mehr Zyklen kann diese Statistik durchaus widerlegt sein.