Hallo zusammen, ich bin neu hier. Messe im 2.zyklus Temperatur und Protokolliere Schleim etc.
Aufgrund eines sehr unregelmäßigen Zyklus nehme ich ovulationstests zusätzlich.
Im 1. Protokollierten Zyklus ging das auch gut, auch wenn der ES erst an ZT 30 war... Gkp war auch so 15 Tage...
Anfang September wurde eine große Ovarialzyste festgestellt, Fa will abwarten nächste Kontrolle Ende November...
Meine derzeitige Kurve macht mich nun irre... Wie ich im Verlauf festgestellt habe schwankt meine Temperatur sehr wenn ich nicht zur selben Zeit Messe... Habe daher die we ausgeklammert im Sinne der Regeln...Ich hatte 3 x pos ovu mit pausen dazwischen und nun sogar schon 6 Tage am Stück... Hab sonst immer nachmittags getestet und heute mal nach dem aufstehen... Im letzten Monat waren nur 2Tage pos mit passenden Temperaturanstieg
Kann das von der Zyste kommen? Ich habe keine richtige hochlage und von daher gehe ich auch nicht davon aus das der ES schon früher war und das nun im Sinne des Orakelns was gutes heißt...
Ich hab extrem brustschmerzen letzten Monat nach dem es bis Mitte Periode... Nun auch schon ein paar Tage... Fa meinte damals das kommt von der Zyste...
Schilddrüse hat ne unterfunktion die seit Anfang September behandelt wird. Kontrolle nächste Woche
Ich bin so deprimiert,gefühlt ist oder wird Grad jeder schwanger... Ich hab ewig lange Zyklen und vermutlich springt dann nicht mal ein Ei (
Ich Protokolliere normalerweise mit einer anderen app auf dem Handy und hab gestern den aktuellen Zyklus eingetragen...
Hmpf
https://www.mynfp.de/display/view/3vifsgxygzue/" target="blank
Danke, Gruß emily
Ovu mehrmals positiv, Temperatur steigt nicht
- EmilyErdbeer16
- Beiträge: 109
- Registriert: Montag 31. Oktober 2016, 15:36
Re: Ovu mehrmals positiv, Temperatur steigt nicht
Bei dir konnten doch ehM und ZS ausgewertet werden?
Die Ovutests sind da völlig unrelevant. Die sind oft sowieso nicht wirklich verlässlich, da das LH in Wellen vom Körper ausgeschüttet wird und man auch erstmal den Peak erwischen muss. Dazu gibt es auch einen informativen Artkel hier im Wissensteil: https://www.mynfp.de/ovulationstests" target="blank
Ein zuverlässiger (und kostenloser) Hinweisgeber ist, besonders bei KiWu, der ZS. Er verbessert sich je näher er ES rückt und bleibt solange auch noch bei entsprechender Qualität. Und in dieser Zeit sollte man dann auch möglichst regelmäßigen GV haben. Erst wenn der ZS umschwingt und ein SH ausgewertet ist, kann man davon ausgehen, dass der ES passiert bzw. das fruchtbare Zeitfenster geschlossen ist.
Weiterhin solltest du auch daran denken, bei geklammerten Werten auch die enstprechenden STF mit anzugeben. Wenn es die nicht gibt, kannst du auch nicht klammern.
Was mir auch aufgefallen ist: Du misst nicht regelkonform, bis zum Piepton ist zu kurz. Genaugenommen könnte man deswegen sogar davon ausgehen, dass deine ganze Kurve nicht aussagekräftig ist. Das solltest du im nächsten Zyklus ändern.
Die Ovutests sind da völlig unrelevant. Die sind oft sowieso nicht wirklich verlässlich, da das LH in Wellen vom Körper ausgeschüttet wird und man auch erstmal den Peak erwischen muss. Dazu gibt es auch einen informativen Artkel hier im Wissensteil: https://www.mynfp.de/ovulationstests" target="blank
Ein zuverlässiger (und kostenloser) Hinweisgeber ist, besonders bei KiWu, der ZS. Er verbessert sich je näher er ES rückt und bleibt solange auch noch bei entsprechender Qualität. Und in dieser Zeit sollte man dann auch möglichst regelmäßigen GV haben. Erst wenn der ZS umschwingt und ein SH ausgewertet ist, kann man davon ausgehen, dass der ES passiert bzw. das fruchtbare Zeitfenster geschlossen ist.
Weiterhin solltest du auch daran denken, bei geklammerten Werten auch die enstprechenden STF mit anzugeben. Wenn es die nicht gibt, kannst du auch nicht klammern.
Was mir auch aufgefallen ist: Du misst nicht regelkonform, bis zum Piepton ist zu kurz. Genaugenommen könnte man deswegen sogar davon ausgehen, dass deine ganze Kurve nicht aussagekräftig ist. Das solltest du im nächsten Zyklus ändern.
- EmilyErdbeer16
- Beiträge: 109
- Registriert: Montag 31. Oktober 2016, 15:36
Re: Ovu mehrmals positiv, Temperatur steigt nicht
Vielen Dank. Die Störfaktoren hab ich ergänzt, es ist das spätere messen.
Der Rest ist mir ja bewusst, mittlerweile sieht man einen Anstieg ja,aber ob ich dem vertrauen soll...
Ich frage mich trotzdem warum die ovu so lange positiv bleiben, auch wenn es egal ist... Macht ja keinen Sinn und ich frage mich ob es Besorgniserregend ist...
Also das messen erfolgt mit einem Thermometer was extra für die Methode sein soll.. Zumindest steht das so drauf und war ordentlich teuer es piept wenn 14 Sekunden keinen Anstieg mehr ist ... Nächsten Zyklus kann ich ja mal länger messen... Wobei das Prinzip ja das gleiche bleibt..
Danke nochmals für deine Mühe..
Gruß
Der Rest ist mir ja bewusst, mittlerweile sieht man einen Anstieg ja,aber ob ich dem vertrauen soll...
Ich frage mich trotzdem warum die ovu so lange positiv bleiben, auch wenn es egal ist... Macht ja keinen Sinn und ich frage mich ob es Besorgniserregend ist...
Also das messen erfolgt mit einem Thermometer was extra für die Methode sein soll.. Zumindest steht das so drauf und war ordentlich teuer es piept wenn 14 Sekunden keinen Anstieg mehr ist ... Nächsten Zyklus kann ich ja mal länger messen... Wobei das Prinzip ja das gleiche bleibt..
Danke nochmals für deine Mühe..
Gruß
Re: Ovu mehrmals positiv, Temperatur steigt nicht
Hast du den Artikel im Link mal gelesen?EmilyErdbeer16 hat geschrieben:Ich frage mich trotzdem warum die ovu so lange positiv bleiben, auch wenn es egal ist... Macht ja keinen Sinn und ich frage mich ob es Besorgniserregend ist...
Es ist gar nicht ungewöhnlich, dass Ovulationstests schon länger vor und auch noch nach einem ES positiv anzeigen können. Daher sind sie in vielen Fällen ja eher verwirrend als hilfreich.
Es gibt unterschiedliche Methoden. Diese, die der Seite hier zugrunde liegt, ist Sensiplan. Dein Thermometer ist nur für Sensiplan geeignet, wenn es nach dem Piepton noch weitermisst, sodass du mindestens drei Minuten messen kannst. Hier findest du geeignete Thermometer: https://www.mynfp.de/geeignete-thermometer" target="blankEmilyErdbeer16 hat geschrieben:Also das messen erfolgt mit einem Thermometer was extra für die Methode sein soll.. Zumindest steht das so drauf und war ordentlich teuer es piept wenn 14 Sekunden keinen Anstieg mehr ist ... Nächsten Zyklus kann ich ja mal länger messen... Wobei das Prinzip ja das gleiche bleibt..