Wenig TL Werte und später ZS Höhepunkt

Wer schaut sich mal meine Kurve an?
Benutzeravatar
Hanako
Beiträge: 226
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 22:15

Wenig TL Werte und später ZS Höhepunkt

Beitrag von Hanako »

Ihr Lieben

Nachdem die ersten 6 Zyklen wie im Bilderbuch warten, war ich in diesem etwas schusselig und mein ZS spielt mir Streiche.
1. Habe ich zu spät mit Messen begonnen und nur 6 Werte beisammen, wovon ZT 5 zu hoch war. Ich kann mich aber an keinen STF erinnern. Hab ZT 5 trotzdem ausgeklammert. (Laut Statistik ist meine durchschn. HiLi bei 36.45 sowie durchschn. TL bei 36.39.)

2. Hatte ich vor der 1.hM super S+ ZS, mit der 1.hM kam dann aber rotbrauner ZS. Ich nehme an, dass das meine erste Ovu-Blutung war. Da rotbrauner ZS als S+ gilt, verschiebt sich ja nun mein ZS-Höhepunkt total nach hinten. Auch heute, am 3. Tag nach der 1.hM ist der ZS noch ganz leicht hellbraun, also nochmals S+.

Die automatische Auswertung gibt mich nicht frei, wegen der 5 Werte. Ich hätte jetzt mit der Erfahrung aus 6 Zyklen und den 3 Tagen HL gesagt, dass ich trotzdem freigeben kann. Aber dann ist ja noch der ZS, der nicht ausgewertet ist.

Laut Regel müssen beide Auswertungen abgeschlossen sein. Gilt das auch bei einer Ovu-Blutung? Will gerne freigeben, aber will ja nicht fahrlässig sein :shamebag: .

Liebe Grüsse
Hanako
Mammabear & Papabear = Babybear ❤ 16.05.2018 ❤
Benutzeravatar
Libby
Beiträge: 7745
Registriert: Montag 11. März 2013, 15:32
Wohnort: Hessen

Re: Wenig TL Werte und später ZS Höhepunkt

Beitrag von Libby »

Hanako hat geschrieben:1. Habe ich zu spät mit Messen begonnen und nur 6 Werte beisammen, wovon ZT 5 zu hoch war. Ich kann mich aber an keinen STF erinnern. Hab ZT 5 trotzdem ausgeklammert. (Laut Statistik ist meine durchschn. HiLi bei 36.45 sowie durchschn. TL bei 36.39.)
Ohne definitven STF kannst du natürlich auch nicht klammern. Weiterhin hat jedes Niveau eben auch sein Schwankungsbreite. Nur wegen einem Durchschnittswert heißt es nicht, dass es nicht auch mal höhere oder tiefere Werte geben kann. Und auch die HiLi kann sich mal verschieben.

In deinen Notizen schreibst du an ZT 9, du hättest das Messen vergessen. Wenn du es wirklich vergessen hast, solltest du gar nichts eintragen.

Hanako hat geschrieben:Laut Regel müssen beide Auswertungen abgeschlossen sein. Gilt das auch bei einer Ovu-Blutung? Will gerne freigeben, aber will ja nicht fahrlässig sein :shamebag: .
Wie meinst du das, was hat eine evtl. Ovulationsblutung damit zu tun?
Benutzeravatar
Hanako
Beiträge: 226
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 22:15

Re: Wenig TL Werte und später ZS Höhepunkt

Beitrag von Hanako »

Vielen Dank für die Antwort. Hab ZT 5 wieder entklammert und nun zeigt es mir den Zeitrahmen des mögl. ES an.
(Vielleicht wollte ich mir unbewusst die Kurve so "klammern" wie ich es gewohnt bin? :wtf: ).

Am ZT 9 hab ich vergessen den Wecker zu stellen und schlief etwas länger. Ich hab dann trotzdem gemessen um zu sehen, wie sich das länger schlafen auf die Tempi auswirkt. Hab jetzt korrekterweise noch "zu viel Schlaf" als STF eingetragen, damit das Ausklammern Sinn macht.

Zur Ovulationsblutung: Ich weiss,dass die 3 Werte nach dem ZS-Höhepunkt schlechtere Qualität als S+ sein müssen. Wenn mein Schleim nun eigentlich S wäre, aber nur durch seine hellbraune Verfärbung S+ zugeordnet wird, kann es ja sein, dass die Ovulationsblutung die Bestimmung des ZS verfälscht. Weiss nicht, ob ich meine Vorstellung richtig ausdrücken kann :).
Mammabear & Papabear = Babybear ❤ 16.05.2018 ❤
Benutzeravatar
Libby
Beiträge: 7745
Registriert: Montag 11. März 2013, 15:32
Wohnort: Hessen

Re: Wenig TL Werte und später ZS Höhepunkt

Beitrag von Libby »

Aber wenn es denn schon eine Ovulationsblutung gegeben hat ist es doch klar, dass diese den ZS beeinflusst und man sich in einer hochfruchtbaren Phase befindet. Das ist ja auch der Sinn der Attribute "rötlich" usw., die zu S+ gehören. Warum sollte man dann eine geringere Fruchtbarkeit annehmen?
iSprung
Beiträge: 3428
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:03

Re: Wenig TL Werte und später ZS Höhepunkt

Beitrag von iSprung »

Hanako hat geschrieben:Zur Ovulationsblutung: Ich weiss,dass die 3 Werte nach dem ZS-Höhepunkt schlechtere Qualität als S+ sein müssen. Wenn mein Schleim nun eigentlich S wäre, aber nur durch seine hellbraune Verfärbung S+ zugeordnet wird, kann es ja sein, dass die Ovulationsblutung die Bestimmung des ZS verfälscht. Weiss nicht, ob ich meine Vorstellung richtig ausdrücken kann :).
^Was Libby sagt. Durch Ovulationsblutungen bewirkte Veränderungen des Zervixschleims werden ja gerade deshalb in die Kategorie "hochfruchtbar" bzw. S+ geschoben, weil es keinen fixen Zeitpunkt gibt, zu dem diese stattfinden können - davor, danach, wann auch immer: Es ist einfach nur eine Blutung die in zeitlichem Zusammenhang mit der Ovulation auftritt. Deshalb ist es richtig und wichtig, solche Beobachtungen zu notieren und eben das dazugehörige S+ einzutragen. Die Verfärbung verschwindet mit der Zeit ja dann auch.
Benutzeravatar
Hanako
Beiträge: 226
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 22:15

Re: Wenig TL Werte und später ZS Höhepunkt

Beitrag von Hanako »

@Libby @iSprung
Jetzt weiss ich wo mein Denkfehler lag, ich hab fälschlicherweise angenommen, dass die Blutung quasi durch den Eisprung ausgelöst wird. Somit am Tag an dem die Blutung/Verfärbung begonnen hat. *doof*

Danke für eure Antworten, es ist immer noch gewöhnungsbedürftig nach 14 Jahren Pille, dass jeder Zyklus seine Eigenheiten haben kann.
Mammabear & Papabear = Babybear ❤ 16.05.2018 ❤
Benutzeravatar
Libby
Beiträge: 7745
Registriert: Montag 11. März 2013, 15:32
Wohnort: Hessen

Re: Wenig TL Werte und später ZS Höhepunkt

Beitrag von Libby »

Hanako hat geschrieben:Jetzt weiss ich wo mein Denkfehler lag, ich hab fälschlicherweise angenommen, dass die Blutung quasi durch den Eisprung ausgelöst wird. Somit am Tag an dem die Blutung/Verfärbung begonnen hat. *doof*
Äh, eine Ovulationsblutung wird ja auch durch einen ES (bzw. durch die Hormonschwankungen in dem Zeitraum) ausgelöst. Daher nimmt man ja auch höchste Fruchtbarkeit an, weil der ES unmittelbar bevorstehen oder noch in vollem Gange sein könnte. Wann genau der ES dann war/ist, weiß man natürlich nicht.
Benutzeravatar
Hanako
Beiträge: 226
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 22:15

Re: Wenig TL Werte und später ZS Höhepunkt

Beitrag von Hanako »

ja eben und ich dachte, da die Eizelle nach 1 Tag ja nicht mehr fruchtbar ist, aber der ZS mehrere Tage noch verfärbt ist, die Ovu meinen ZS verfälscht. Völlig unlogisch. :crazy:

Hab wieder was dazugelernt. Es ist manchmal ungewohnt, dass natürliche Zyklen nicht immer gleich sein müssen, nach 14 Jahren Pille. :wave:
Mammabear & Papabear = Babybear ❤ 16.05.2018 ❤
Benutzeravatar
Libby
Beiträge: 7745
Registriert: Montag 11. März 2013, 15:32
Wohnort: Hessen

Re: Wenig TL Werte und später ZS Höhepunkt

Beitrag von Libby »

Ah ja, o.k.
--Fina--
Beiträge: 189
Registriert: Montag 1. August 2011, 22:25

Re: Wenig TL Werte und später ZS Höhepunkt

Beitrag von --Fina-- »

Hanako
Der geklammerte Wert bitte entklammern. Er ragt nicht wesentlich aus dem Niveau der Kurve heraus. Statistik hin oder her, auch der Zklus nur für sich muss betrachtet werden. Es gibt immer mal Schwankungen.
ZT 17 entklammern, wenn definitiv nicht S+ war. Nicht ziehbar ist S, zäh-elastisch auch-lässt sich wenig ziehen, fluppt zurück.
Dann düfte die Auswertung stimmen.
Bild iButton- schlafen und gemessen werden//Nutzername Wuseline in --Fina-- geändert
Antworten