Verhütung nach der Chemotherapie

Erfahrungen, Umfragen
Benutzeravatar
Libby
Beiträge: 7745
Registriert: Montag 11. März 2013, 15:32
Wohnort: Hessen

Re: Verhütung nach der Chemotherapie

Beitrag von Libby »

Das kann man so definitv nicht sagen.
Es wird natürlich nicht offiziell bestätigt, aber es ist auch nicht vollständig ausgeschlossen, dass eine PD auch die Einnistung verhindert.
--Fina--
Beiträge: 189
Registriert: Montag 1. August 2011, 22:25

Re: Verhütung nach der Chemotherapie

Beitrag von --Fina-- »

Es ist nicht bestätigt und die Wirkung bestsht eher nur in ES verschiebung- aber man kann das doch nicht empfehlen und sich dann darauf verlassen, dass die pd um es zeit die einnistung verhindern kann
:wtf:
Mir ist das viel zu unsicher, darauf würde ich mich ncht verlassen, da nehme ich lieber das Dia als doppelten Boden.
Bild iButton- schlafen und gemessen werden//Nutzername Wuseline in --Fina-- geändert
Morimi
Beiträge: 2936
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 19:21

Re: Verhütung nach der Chemotherapie

Beitrag von Morimi »

Natürlich, aber WENN doch mal etwas passiert dann eben lieber die Ella One als die Unofem oder Pidana. Selbst die Vermutung wäre es mir dann wert es wenigstens zu versuchen.
Bild
--Fina--
Beiträge: 189
Registriert: Montag 1. August 2011, 22:25

Re: Verhütung nach der Chemotherapie

Beitrag von --Fina-- »

Wenn dann = ja.
Aber das möchte ich im Vorfeld ja schon vermeiden, indem ich das Dia zum Kondom dazu nehme.
Dann würde ich auch keine Pille danach nehmen- ich würde mich dann auf das Dia verlassen.
Es erscheint mir sicherer, weil eben nicht klar ist, ob die Ellaone überhaupt eine Einnistung verhindern könnte- und das Wirkprinzip ja eher darauf beruht, dass der Eisprung verschoben wird- nützt nur nichts, wenn der Eisprung schon war- der ja meistens 1- 2 Tage vor Temp.anstieg (bis 1 Tag danach) stattfindet.

Sollte man dann immernoch unsicher sein, trotz Kondom und Dia, könnte man immernoch die Pilledanach ganz kurzfristig und spontan sich besorgen.

Man könnte auch die fruchtbare Zeit noch genauer eingrenzen, um zu sehen, wann die wirklich hochfruchtbarste Zeit überhaupt ist.
Der ZS gibt zwar schon Tage vorher an, der Muttermund auch, aber man könnte auch noch zusätzlich LH Tests verwenden, die schlagen ja VOR dem ES an und sagen, dass innerhalb 9-24hStunden ein ES stattfinden "könnte".
Es kann mehrere LH Anstiege geben (eher selten), wenn der Zyklen sehr lang sein sollte, ein LH Anstieg heisst nicht, dass auch ein Ei springt. Aber deshalb überprüfen wir ja die Temperatur.

Grenzt aber die hochfruchtbaren Tage nochmals genauer ein- genauer als der ZS.
Dann könnte man gezielt auch enthaltsam sein, oder Kondom, Kondom+ Dia, je nach Sicherheitsempfinden.
Bild iButton- schlafen und gemessen werden//Nutzername Wuseline in --Fina-- geändert
Benutzeravatar
Flauschekoepfchen
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 8. Juli 2016, 22:03
Kontaktdaten:

Re: Verhütung nach der Chemotherapie

Beitrag von Flauschekoepfchen »

Ich bin nun langsam am Ende meines ersten Zyklus mit myNFP angekommen. Puh... ist am Anfang ganz schön viel auf was man so achten muss bzw. kann. Wahnsinn! Einen Temperaturanstieg konnte ich bei mir jedoch nicht feststellen, sodass ich davon ausgehe, dass auch kein Eisprung stattgefunden hat. Dies kann nun entweder bedeuten, dass ich, wie viele andere Frauen auch, einfach mal keinen Eisprung hatte in diesem Zyklus, oder aber... in meinem Fall auch sehr wahrscheinlich, dass nach der Chemotherapie doch noch nicht alles so läuft, wie es sollte. Ich warte mal gespannt die nächsten Zyklen ab.
Antworten