Der hibbelige "wir warten auf das Hibbeln" Thread

Wer „bekennt“ sich mit mir?
wordsareeasy

Re: Der hibbelige "wir warten auf das Hibbeln" Thread

Beitrag von wordsareeasy »

Hallo ihr Lieben,

ich würde mich hier auch gern dazugesellen. Mein Freund und ich (25) haben den Hibbelstart für unseren Urlaub Ende August festgelegt.
Ich studiere noch und wir haben es so geplant, dass das Kind frühestens ein paar Monate nach meinen letzten Prüfungen, die im März 2017 sind, zur Welt kommt. Entweder ist dann noch Zeit für die Diplomarbeit oder ich fange die Diplomarbeit dann irgendwann an.

Ich bin total hin- und hergerissen zwischen "es klappt bestimmt sofort" und "so ein Quatsch, es dauert bestimmt ein halbes Jahr" :D Zwischendurch informiere ich mich, ob ich dann noch ins Fitnessstudio gehen kann und welche Übungen man als Schwangere so machen darf und solches Zeug.

Aber meine Vorfreude ist nix gegen meinen Freund: Der sagte gestern zu mir, dass ich mal ausrechnen soll, dass im Urlaub nicht meine Regel kriege und wann dann in den zwei Wochen die fruchtbarsten Tage sind :shock: Da habe ich erstmal Einhalt geboten und wir haben uns darauf geeinigt, dass wir uns im Urlaub entspannen und Spaß haben und uns nicht diesem mentalen Stress aussetzen, dass wir an bestimmten Tagen unbedingt Sex haben _müssen_.
Ich messe zur Zeit auch gar nicht (bin morgens zu faul) :oops: , deswegen fühle ich mich nur als halbe NFPlerin - ich hoffe, ihr nehmt mich trotzdem auf. Im nächsten Zyklus würde ich dann aber mal wieder versuchen, damit anzufangen...
Morimi
Beiträge: 2940
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 19:21

Re: Der hibbelige "wir warten auf das Hibbeln" Thread

Beitrag von Morimi »

Willkommen, wordsareeasy :flower: !

Da ist es bei euch ja schon sehr bald soweit!! Grundsätzlich ist es durchschnittlich etwa 4 Monate die man auf die Schwangerschaft warten muss. Es kann aber auch direkt und auch erst nach 12 Zyklen klappen und das alles gilt noch als normal. Daher, so schwer es ist, muss man sich etwas zusammenreißen.
Genau wie du studiere ich auch noch und plane ebenfalls gegen Ende des Studiums schwanger zu werden, es dauert aber noch etwas bei uns und es kommen bei uns auch einige gesundheitliche Probleme hinzu weshalb ich von vorneherein mit etwas längerer Hibbelzeit rechne.

Thema Sport in der SS: da hat die Hochschule Köln was Tolles zu verfasst! Quintessenz, alles was man vorher gemacht hat, mit Ausnahme von High-Impact-Sportarten, darf man weitermachen solange es sich gut anfühlt und der Puls nicht zu hoch kommt. Ich gehe bspw 3-4x die Woche joggen und würde das etwas langsamer weitermachen. Und dann halt zur Not irgendeinen Kurs für Schwangere dazu, zahlt ja auch die KK.

Eigentlich ist es doch gut dass du gerade nicht sooo viel misst, dann kann man sich eher entspannen und nach Lust und Laune Sex haben. Wenn wir hibbeln würde ich auch erstmal das Messen einstellen um mich nicht unter Druck zu setzen.
Bild
wordsareeasy

Re: Der hibbelige "wir warten auf das Hibbeln" Thread

Beitrag von wordsareeasy »

Hallo Morimi,

vielen lieben Dank für deine Antwort hier, vorallem mit dem Sport - ich werde das von der Hochschule Köln gleich mal googeln.
Ich gehe 3 mal die Woche ins Fitnessstudio und dazu noch einmal die Woche zum Badminton. Wenn ich es nicht ins Fitnessstudio geschafft habe, wegen der Uni (ich studiere in einer anderen Stadt als ich wohne und musste dieses Semester ein paar Mal hin und her fahren), dann bin ich an meinem Studienort um den See gejoggt. Das ist zeitweise schon ein ganz schönes Pensum und mir ist klar, dass ich das so dann definitiv auch zeitlich nicht mehr schaffe.

Ich habe deinen anderen Thread ausführlich gelesen, daher wusste ich schon, was bei dir los ist :( Und ich verstehe dich voll und ganz, dass du irgendwie planen willst und musst, man andererseits eben einfach gar nichts planen kann. Bei uns sind es zwar keine gesundheitlichen Probleme, aber ich mache mir schon seit 1 - 1,5 Jahren Gedanken (eigentlich seit ich die Pille nicht mehr nehme) und hege einen wirklich starken Kinderwunsch. Mein Freund wollte anfangs nichts davon wissen, wenn ich mit ihm planen wollte. Bis er dann mal verstanden hat, dass man irgendwann das Kondom halt auch weglassen muss und das beide aber wollen müssen und daran sehr viel mehr als nur das bessere Gefühl beim Sex hängt... Das klingt jetzt echt komisch, aber ich habe oft geweint, einfach nur, weil ich nicht wusste, wann wir ein Kind bekommen wollen und nicht planen konnte. Es hat mich echt verzweifeln lassen, wenn man zum einen erst in 10 Jahren ein Kind will, zum anderen studiert und da finanzielle Engpässe sind und wiederrum kurz vom Ende des Studiums steht und sich verrückt macht, weil man wegen einem Kind zu Hause bleibt und ohne Berufserfahrung einen Job finden muss.
Aber deine Situation ist nochmal anders - ich wollte nur ausdrücken, dass ich verstehe, dass du irgendwie wissen musst, wie es weitergehen soll.

Ich gehe eigentlich davon aus, dass wir das Hibbeln auch nochmal unterbrechen, wenn es zu lange dauert. Wir sind uns nämlich einig, dass unser Kind kein Weihnachtskind werden soll. Mein Freund hat selbst um Weihnachten Geburtstag, ich dagegen im Juni und er findet es voll unfair, dass ich genau in der Jahreshälfte feiern kann und Geschenke bekomme und er so lange warten muss. Außerdem kann man im Sommer zum Geburtstag mehr draußen machen. Ich weiß, das sind Luxusprobleme. Aber über solchen Quatsch denkt mal halt so nach...
Morimi
Beiträge: 2940
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 19:21

Re: Der hibbelige "wir warten auf das Hibbeln" Thread

Beitrag von Morimi »

wordsareeasy hat geschrieben:
Ich habe deinen anderen Thread ausführlich gelesen, daher wusste ich schon, was bei dir los ist :( Und ich verstehe dich voll und ganz, dass du irgendwie planen willst und musst, man andererseits eben einfach gar nichts planen kann. Bei uns sind es zwar keine gesundheitlichen Probleme, aber ich mache mir schon seit 1 - 1,5 Jahren Gedanken (eigentlich seit ich die Pille nicht mehr nehme) und hege einen wirklich starken Kinderwunsch. Mein Freund wollte anfangs nichts davon wissen, wenn ich mit ihm planen wollte. Bis er dann mal verstanden hat, dass man irgendwann das Kondom halt auch weglassen muss und das beide aber wollen müssen und daran sehr viel mehr als nur das bessere Gefühl beim Sex hängt... Das klingt jetzt echt komisch, aber ich habe oft geweint, einfach nur, weil ich nicht wusste, wann wir ein Kind bekommen wollen und nicht planen konnte. Es hat mich echt verzweifeln lassen, wenn man zum einen erst in 10 Jahren ein Kind will, zum anderen studiert und da finanzielle Engpässe sind und wiederrum kurz vom Ende des Studiums steht und sich verrückt macht, weil man wegen einem Kind zu Hause bleibt und ohne Berufserfahrung einen Job finden muss.
Aber deine Situation ist nochmal anders - ich wollte nur ausdrücken, dass ich verstehe, dass du irgendwie wissen musst, wie es weitergehen soll.

Ich gehe eigentlich davon aus, dass wir das Hibbeln auch nochmal unterbrechen, wenn es zu lange dauert. Wir sind uns nämlich einig, dass unser Kind kein Weihnachtskind werden soll. Mein Freund hat selbst um Weihnachten Geburtstag, ich dagegen im Juni und er findet es voll unfair, dass ich genau in der Jahreshälfte feiern kann und Geschenke bekomme und er so lange warten muss. Außerdem kann man im Sommer zum Geburtstag mehr draußen machen. Ich weiß, das sind Luxusprobleme. Aber über solchen Quatsch denkt mal halt so nach...
Ja, auch wenn man es nur bedingt planen kann - ich finde es wichtig einfach eine Richtung zu haben. Bei mir kam der Kinderwunsch auch schleichend nach Absetzen der Pille/Nuvaring. Ich vermute inzwischen dass es da auch einen Zusammenhang gibt, wenn ich nicht abgestezt häte wäre der Wunsch sicher noch nicht da...manchmal hätte ich das gerne vorher gewusst (geht ja wohl vielen so, dass sich dann plötzlich ein KiWu einschleicht) dass das passieren kann. Vielleicht hätte ich dann lieber die Nebenwirkungen noch ertragen und mein Studium beendet, ein Jahr gearbeitet und hätte es DANN geplant.
Naja, für irgendwas ist es sicher gut und wenn wir jetzt lange Kinderwunschbehandlungen brauchen sollten (mein Freund ist natürlich überzeugt dass keine Hilfe notwendig sein wird, ich gehe dagegen immer lieber schonmal alles im Kopf durch dann bin ich nicht so überrascht davon - auch wenn ich natürlich das Beste hoffe!) dann haben wir wenigstens noch viele Jahre Zeit bevor ich 40 bin.
Oh, das mit dem Unterbrechen für den Winter (Weihnachten) haben wir sogar auch schonmal überlegt ;) eine Freundin hat 2015 am 25.12. Termin gehabt und dann am 24.12. geboren - total doofes Datum halt für das Kind. Kann man NIE feiern.
Allerdings ist die Frage, macht man das wenn man dann einmal angefangen hat?!

Ich weiß momentan gar nicht wann wir starten...momentan überlege ich wegen der gesundheitlichen Bedenken und der "Wartezeit" (haben uns geeinigt uns schon nach 6 Monaten untersuchen zu lassen) schon gegen Ende diesen Jahres zu starten, Oktober oder so. Allerdings wäre es dann wenn es doch direkt klappt halt nicht besonders optimal vom Zeitpunkt - wobei mein Freund ja den Standpunkt "es gibt keinen ungünstigen Zeitpunkt mehr" vertritt - einfach für ihn, sein Studium ist rum, seine Stelle sicher, sein Gehalt ganz wunderbar.
Arbeitet dein Freund denn schon oder wie finanziert ihr euch dann? Bekommst du noch Geld von zuhause?
Bild
Benutzeravatar
JessMind
Beiträge: 299
Registriert: Freitag 3. April 2015, 11:48

Re: Der hibbelige "wir warten auf das Hibbeln" Thread

Beitrag von JessMind »

Hi :)

ich geselle mich mal dazu!

Wir werden ab September (wieder) mit dem Hibbeln anfangen und jetzt bin ich hibbelig aufs Hibbeln^^

:mrgreen:
Alter: 33 | Kerl: 35 (1 Testikel fehlt nach Hodenkrebs) | Babywunschmodus
wordsareeasy

Re: Der hibbelige "wir warten auf das Hibbeln" Thread

Beitrag von wordsareeasy »

Morimi hat geschrieben:
Ich weiß momentan gar nicht wann wir starten...momentan überlege ich wegen der gesundheitlichen Bedenken und der "Wartezeit" (haben uns geeinigt uns schon nach 6 Monaten untersuchen zu lassen) schon gegen Ende diesen Jahres zu starten, Oktober oder so. Allerdings wäre es dann wenn es doch direkt klappt halt nicht besonders optimal vom Zeitpunkt - wobei mein Freund ja den Standpunkt "es gibt keinen ungünstigen Zeitpunkt mehr" vertritt - einfach für ihn, sein Studium ist rum, seine Stelle sicher, sein Gehalt ganz wunderbar.
Arbeitet dein Freund denn schon oder wie finanziert ihr euch dann? Bekommst du noch Geld von zuhause?
Na Oktober ist doch greifbar! Und bei dir spricht gegen die Unterbrechung deines Studiums mit Urlaubssemestern (in denen man, zumindest an meiner Uni, trotzdem Prüfungen schreiben kann, nur die Fristen werden alle angehalten) die Finanzen? Aber du könntest doch dann Bafög beantragen bzw. wird der Satz dann aufgestockt, wenn du bereits welches bekommst. Und wenn dein Freund finanziell gesichert ist, ist das Problem ja nur in deinem Kopf :mrgreen: . Ich finde das gehört in einer Beziehung dazu, dass der Partner den anderen dann unterstützt. Es ist ja nicht für dein Hobby, sondern für eure Familie.
Anfangs dachte ich auch immer, wann der Zeitpunkt nicht optimal wäre, aber mittlerweile denke ich mir auch einfach: scheiß drauf. Dann schreibe ich meinen Diplomarbeit halt nach oder in meiner Elternzeit, wann es eben mit dem Kind gut klappt. Kommt ja auch darauf an, ob man dann eine Betreuung findet. Manche werden ungeplant schwanger und dann ist es eben so. Ich finde es sogar ziemlich anstrengend, dass man den Luxus annimmt, es planen zu können. Wenn es einfach passiert ist der Schock zwar vielleicht groß, aber am Ende findet man immer eine Lösung.

Also mein Freund ist selbstständig, das ist ein sehr unsicherer Faktor in dieser Rechnung, weil die Aufträge immer so in Wellen kommen und man eigentlich nie planen kann. Er zahlt sich aus seiner Firma ein kleines Einkommen aus, das natürlich in den kommenden Jahren mehr werden soll. Er hat die Firma bisher zum Spaß und nebenbei betrieben, seit einem halben Jahr macht er das nun Vollzeit. Er sagt aber, wenn absehbar ist, dass es nicht läuft, sucht er sich wieder eine Festanstellung um uns abzusichern.
Meine Eltern finanzieren im Moment mein Studium komplett und ich bin dafür wirklich sehr dankbar, das können nicht alle. Ich habe aber während des Studiums trotzdem in den Ferien gearbeitet und seit letztem Semester eine extrem gut bezahlte Werkstudentenstelle. Das Geld habe ich komplett gespart und werde dann versuchen die Anschaffungen rund ums Kind bzw. die Elternzeit von meinem Ersparten zu finanzieren, da es ja nunmal mein Wunsch ist, früh Mutter zu werden, ich aber nicht meinen Eltern dafür bezahlen lassen will. Mein Freund wird natürlich seinen Teil dazu beitragen. Im Moment bekomme ich kein Bafög, das kann ich nur durch die Schwangerschaft beantragen, da es dann das elternunabhängige Bafög für mich gäbe. Ansonsten lege ich keinen Wert darauf, dass so ein kleiner Mensch alles neu haben muss.
Wenn ich mir in meinem Freundeskreis anschaue, in welchen Konstellationen (insbesondere in finanzieller Hinsicht) da Kinder geboren wurden, mach ich mir gar keine Sorgen. Selbst im Jurastudium 2 Kinder, zu bekommen ist demnach möglich :-)


Und hallo @JessMind! Du schreibst "wieder" - habt ihr schon ein Kind? :love:
Illy

Re: Der hibbelige "wir warten auf das Hibbeln" Thread

Beitrag von Illy »

wordsareeasy hat geschrieben: Im Moment bekomme ich kein Bafög, das kann ich nur durch die Schwangerschaft beantragen, da es dann das elternunabhängige Bafög für mich gäbe.
Huhu! Bin hier zwar fremd, hab nur ganz zufällig reingeschaut, aber als Empfängerin von elternunabhängigen Bafög -also von hibbelnder Studentin zu bald-hibbelnder Studentin- , wollte ich dich fragen, wie du darauf kommst? Man bekommt mit Kind zwar einen Betreuungzuschlag, aber am Anspruch auf Bafög ändert das Kind nichts (nicht, dass du da voll drauf zählst) ;)

http://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/elternunabhaengig.php" target="blank
Morimi
Beiträge: 2940
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 19:21

Re: Der hibbelige "wir warten auf das Hibbeln" Thread

Beitrag von Morimi »

wordsareeasy, naja, das Problem ist zwar theoretisch nur in meinem Kopf, aber rein praktisch bekomme ich Geld von meinen Eltern und arbeite noch, daher hätte ich schon ein schlechtes Gewissen jetzt schwanger zu werden und das Studium künstlich rauszuzögern. Elternunabhängigiges Bafög bekommt man als Schwangere übrigens nicht, habe mich da mal informiert. Oder ist das neu? Man kann Hartz IV beantragen, aber darauf möchte ich auch kein Kind aufbauen. Dann muss doch mein Freund ran und zumindest die Miete übernehmen - Elterngeld und Kindergeld bekäme ich ja.

Was die Anschaffungen angeht stimme ich dir zu...wir würden eigentlich nciht wirklich viel kaufen, ein Beistellbettchen, evtl wenn nötig Klamotten und ein Tragetuch und das wars. Wickeln kann man auf einer schon vorhandenen Kommode, ein Kinderzimmer braucht ein Säugling nciht.
Ich denke auch eher nicht an die großen Anschaffungen sondern ans Leben und auch an die Kosten der Kinderbetreuung. Bei uns im Freundeskreis haben nur Berufstätige nach dem Studium Kinder bekommen und es ist schon erschreckend wieviel die Kinderbetreuung kostet. Eine Freundin von mir meint 3/4 ihres Gehaltes (50% Stelle) gehen für die Tagesmutter drauf. Das macht mir schon etwas Angst.
Bild
Benutzeravatar
Sonnenblume20
Beiträge: 291
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 20:46

Re: Der hibbelige "wir warten auf das Hibbeln" Thread

Beitrag von Sonnenblume20 »

Hallo Mädls :wave:

Willkommen an alle neuen unter uns :wave: :flower: :wave:
Meine FÄ hat mir vor ein paar Tagen die Folsan 5mg verschrieben. Diese habe ich mir heute gleich geholt und die hälfte von einer Tablette bereits eingenommen.

Heute in 2 Wochen geht es in unsere verspätete Hochzeitsreise nach Sardinien. Wir freuen uns schon soooo sehr!
Wir werden ab dem kommenden Zyklus Hibbeln. Irgendwie vergeht die Zeit jetzt noch weniger seitdem wir das fixiert haben :lol:

Was gibt's bei euch neues?

LG
Sonnenblume20
Bild
-Kolibri-
Beiträge: 379
Registriert: Donnerstag 20. März 2014, 16:09

Re: Der hibbelige "wir warten auf das Hibbeln" Thread

Beitrag von -Kolibri- »

Wir warten auf unseren Hibbelstart Bild

Ryanalex, 37, in einer Beziehung, keine Kinder, Hibbelstart Sommer 2016 Bild
Sonnenblume20, 21, verheiratet, keine Kinder, Hibbelstart August 2016 Bild
Wordsareeasy, 25, in einer Beziehung, keine Kinder, Hibbelstart Ende August 2016
JessMind, 30, in einer Beziehung, Hibbelstart September 2016 Bild
Kicki, 41, in einer Beziehung, 2 Kinder (10+14), Hibbelstart Oktober 2016 Bild
feizao, 30, verheiratet, ein Kind (10/2014), Hibbelstart noch nicht festgelegt, evtl. Ende 2016 Bild
Frau_Holle, 28, verheiratet, 1 Kind (Jg 2014), Hibbelstart Ende 2016 oder Anfang 2017 -- > Abhängig vom Umzug/neuen Job Bild
Goezde, 21, verlobt, keine Kinder, Hibbelstart Ende 2016/Anfang 2017
Cutie7, 24, verlobt, keine Kinder (1 Stiefkind JG: 07), Hibbelstart März - Mai 2017, Bild
Hexe_Clari, 25, verheiratet, keine Kinder, Hibbelstart Frühjahr 2017 Bild
Rillia, 20, in einer Beziehung, Hibbelstart Mai/Juni 2017 Bild
Morimi, 29, in einer Beziehung, keine Kinder, Hibbelstart Sommer 2017 (Kurve auf Papier)
Weska, 35, in einer Beziehung, keine Kinder, Hibbelstart Spätsommer 2017
Tudidu, 29, in einer Beziehung, keine Kinder, Hibbelstart Ende 2017 Bild
-Kolibri-, 22, verlobt, keine Kinder, Hibbelstart Anfang 2018 Bild


Ü-Ei Alarm: aktuell spannende Kurven der "Noch-Verhüterinnen" Bild


Unsere Verschollenen :wave:
(meldet euch doch bitte mal wieder bei uns)
Butterblume89, 26, verheiratet, keine Kinder, Hibbelstart Dezember 2016/Januar 2017 Bild
Neelya, 22, in einer Beziehung, keine Kinder, Hibbelstart Ende 2017 Bild


Wir dürfen endlich loslegen Bild
(in einen Hibbelthread gewechselt)
Acolon, 25, verheiratet, keine Kinder, Hibbelstart Mai 2016 Bild
Caroca, 28, in einer Beziehung, keine Kinder, inoffizieller Hibbelstart Ende 2015 Bild
Coconutkiss89, 26, in einer Beziehung, Hibbelstart Dezember 2015 Bild
dela86, 27, verheiratet, keine Kinder, Hibbelstart November 2014 Bild
Glückskind14, ??, verheiratet, 1 Kind, Hibbelstart April 2016 Bild
Greencloud, 27, verheiratet, keine Kinder, inoffiziller Hibbelstart Oktober 2015 Bild
IsaJosi, 29, verheiratet, keine Kinder, Hibbelstart Mai 2016 Bild
Janine92, 23, in einer Beziehung, keine Kinder, Hibbelstart Juni 2016 Bild
Joolz, 32, in einer Beziehung, keine Kinder, Hibbelstart März 2016 Bild
Martitia, 34, verheiratet, keine eigenen Kinder, 1Stiefkind Jg. '03, Hibbelstart Juni 2016 Bild
Merle03, 28, in einer Beziehung, keine Kinder, Hibbelstart April 2016 Bild
NicoleR, 25, in einer Beziehung, keine Kinder, Hibbelstart April 2016 Bild
photoniques, 30, verlobt, keine Kinder, Hibbelstart Mai 2016 Bild
Princess3, 35, in einer Beziehung, 2 Kinder, inoffiziell hibbelnd Bild
Sonnenblüemchen83, 32, verheiratet, eine Tochter, Hibbelstart Spätsommer 2016
Straw_Berry, 27, in einer Beziehung, keine Kinder, Hibbelstart September 2014 Bild
Susi, 28, in einer Beziehung, 1 Kind, Hibbelstart November 2015
Wurzelmümpf, 30, verheiratet, keine Kinder, Hibbelstart Januar 2016 Bild
Zelandonii, 25, in einer Beziehung, keine Kinder, Hibbelstart Oktober 2014 (Bayern) Bild

Ehemalige aufs Hibbeln wartende jetzt Bald-Mamis :love:
(in einen Mamithread gewechselt)
ET September 2016: mondprinzessin
ET Oktober 2016: Jvdb, mo1, Vespa76, Babe 2.0
ET November 2016: Zephyr
ET Februar 2017: Lilli-Marie

Hallo ihr Lieben, hier die Liste mal wieder aktualisiert :) und ich wieder da, hatte die letzten Wochen ein bisschen Stress wegen der Klausuren und unserer uawg-deadline, die nur ein Drittel der Gäste von selber eingehalten haben… Man sollte meinen, die wären alle erwachsen :D Nächste Woche hab ich noch zwei Prüfungen (Immunologie und Infektiologie) und dann endlich frei. Mache diese Ferien auch kein Praktikum, da meine Wunschpraxis schon jemanden hat und ich dann irgendwie zu spät war, noch was anderes auszugucken. Aber das ist nicht schlimm, ich hab ja noch genug Zeit.

Herzlich willkommen Weska! :flower:
Natürlich darfst du bei uns mitmachen, hier ist jeder gerne gesehen. Schön, dass du noch eine Ausbildung machst, damit du deinen Traumberuf machen kannst, das bewundere ich sehr! Ich kenne einige, die spät feststellen, dass sie doch lieber etwas anderes gemacht hätten, sich dann aber aus verschiedenen Gründen nicht mehr an etwas Neues wagen. Und Erzieherin ist toll :)
Magst du deine Kurve mit uns teilen oder lieber nicht?

Herzlich willkommen auch wordsareeasy! :flower:
Das mit dem faul sein kennen glaub ich alle, ich messe auch schon lange nicht mehr den kompletten Zyklus und manchmal auch wirklich nur wenige Tage, kann das auch total verstehen, dass du morgens keine Lust hast, ich freu mich auch immer, wenn der Anstieg fertig ist und ich wieder ungestört ausschlafen kann :D

Zum Wetter: Hier hatten wir echt Glück, es hat war teilweise weltuntergangsmäßig geschüttet, aber es ist nichts wirklich überschwemmt gewesen. Und die Hitze hat mir ja sehr gefallen! Jetzt ist es ja leider nicht mehr so warm, schade. Aber nach der Hochzeit geht’s nach Spanien, da wird es dann ja hoffentlich noch mal warm sein. :)

Sonnenblume20 Wow, dann geht es ja bald schon los bei dir! Wie kommt es, dass du Folsan 5mg bekommst? Ich dachte immer, 400 bis 800 Mikrogramm wären die „normale“ Dosierung.
Große Motte '17 🍀 und Minimotte '20 🌺

NFP seit 2014 im 61. Zyklus
Antworten