Anfängerfragen: Wie lange messen, nächtliche WC-Besuche usw.

Messweise, Thermometer usw.
Benutzeravatar
Dianthus
Beiträge: 171
Registriert: Montag 30. Mai 2016, 11:14
Wohnort: Österreich

Anfängerfragen: Wie lange messen, nächtliche WC-Besuche usw.

Beitrag von Dianthus »

Hallo zusammen,

ich habe am 23.5. den Nuva Ring abgesetzt und am Donnerstag danach meine Abbruchblutung bekommen und somit zu messen begonnen. Ich bin seit Ende April verheiratet und ein Überraschungsbaby wäre jetzt nicht der Weltuntergang - trotzdem möchten mein Mann und ich noch gerne ein bisschen warten damit :).
Leider kämpfe ich durch die Umstellung mit Hitzewallungen und Kopfschmerzen, aber fühle mich sonst gut.
Bisher hatte ich keine gröberen Ausreißer, bin aber noch ein bisschen unsicher mit der Messweise.
Ich muss öfters Nachts aufs Klo - sollte ich in so einem Fall vorher messen oder dann einfach weiterschlafen und wie gewohnt messen wenn der Wecker klingelt?
Zur Messdauer: Ich messe mit einem analogen Thermometer (Geratherm Basal). Ich führe das Thermometer ein wenn der Wecker klingelt und schlafe dann gern noch so 10 - 15 Min. weiter. Es müsste mit einem Analogthermometer doch egal sein, wie lange ich messe - solang ich mindestens 3 Minuten lang messe - oder muss ich noch einen zweiten Wecker stellen und das Thermometer strikt nach den 3 Minuten entfernen?

Danke schon mal für eure Hilfe :flower:.

Liebe Grüße
Dianthus

Bild
iSprung
Beiträge: 3428
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:03

Re: Anfängerfragen: Wie lange messen, nächtliche WC-Besuche

Beitrag von iSprung »

Ob das nächtliche Aufstehen bei Dir stört, musst Du selbst herausfinden, das ist individuell verschieden. Es wird empfohlen, sich auf ein konkretes Messintervall festzulegen und das dann auch durchzuziehen - es müssen ja nicht "nur" drei Minuten sein, aber wenn Du nach dem ersten Weckerklingeln gerne noch einmal eine Runde weiterdöst, könntest Du Dir ja einen zweiten Wecker zehn Minuten später stellen, mit den meisten Smartphones sollte das ja problemlos gehen. Drei Minuten zu messen heißt jetzt auch nicht, dass Du das Thermometer GENAU 180 Sekunden am Messort haben musst, das lässt sich, denke ich, auch nicht umsetzen - aber einen Tag mal x Minuten und einen anderen Tag wieder x + 2 Minuten gemessen zu haben, lässt sich dann auch rückblickend bei der Kurvenauswertung vielleicht nicht sonderlich gut überblicken und könnte am Anfang auch eher Verwirrung stiften. Dieses über-den-Daumen-Peilen der Messdauer würde ich jedenfalls eher Anwenderinnen empfehlen, die sich schon besser mit ihrem Zyklus und sensiplan an sich auskennen... (Glaube, ein paar machen das hier.)
Benutzeravatar
Amelie_Poulain
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 16:24

Re: Anfängerfragen: Wie lange messen, nächtliche WC-Besuche

Beitrag von Amelie_Poulain »

kann mich isprung anschliessen... ich mach es so, da ich auch ein analoges Thermi hab. ich stell ich mir meinen Kurzzeitwecker sobald ich zu messen beginne und döse dann nochmal ein bisschen ein (messe 4 min) und da ich einen Wecker hab, der bunt leuchtet werde ich davon dann wieder wach und fertig. Bei mir stört es nicht wenn ich nachts messe und da ich auch oft auf WC Nachts muss, messe ich dann vorher noch fix... dann ist das schon erledigt ;)
Bild
_Mirjam_
Beiträge: 2132
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 23:04

Re: Anfängerfragen: Wie lange messen, nächtliche WC-Besuche

Beitrag von _Mirjam_ »

Bei mir stört es auf jeden Fall, wenn ich nachts aufstehe, auf Toilette gehe und wieder einschlafe. Passiert das natürlich gegen 0 Uhr, macht das nichts aus, da ich um 5:30 Uhr messe. Gehe ich aber um 5 Uhr auf Toilette oder auch schon um 4 Uhr, habe ich erhöhte Werte. Um den Störfaktor gerade anfangs klein zu halten, würde ich einfach vor dem Gehen messen.
Ob du analog oder digital misst, spielt für die Messzeit soweit ich weiß keine Rolle. Beide Thermometer messen entsprechend ihrer Wärmeleitfähigkeit bzw. Wärmeströme. Das bedeutet, dass sich die Spitze des Thermometers nach dem Einführen in einer festgelegten Zeit bis auf deine Körpertemperatur erwärmt. Das hat aber zur Folge, dass die gemessene Temperatur von der Messzeit abhängt. Je kürzer die Messzeit, desto niedriger ist die angezeigte Temperatur! Du kannst aber nicht wissen, wie deine Körpertemperatur aktuell aussieht, demzufolge kannst du nicht überprüfen, ob du bei variabler Messzeit denn schon am Maximum angelangt bist. Um diese Fehlerquelle zu verringern, macht es Sinn, eine festgelegte Zeit zu messen. Damit magst du zwar eine Differenz zur eigentlichen Körpertemperatur haben, aber die Differenz bleibt ja bei jeder Messung gleich (vorausgesetzt du verwendest dasselbe Thermometer).
Verhütend im 100. Zyklus unterwegs :thumbup:

Klammerregeln
Benutzeravatar
SunnyFrani
Beiträge: 1986
Registriert: Sonntag 30. März 2014, 18:34
Wohnort: München

Re: Anfängerfragen: Wie lange messen, nächtliche WC-Besuche

Beitrag von SunnyFrani »

Dianthus hat geschrieben:Es müsste mit einem Analogthermometer doch egal sein, wie lange ich messe - solang ich mindestens 3 Minuten lang messe - oder muss ich noch einen zweiten Wecker stellen und das Thermometer strikt nach den 3 Minuten entfernen?
Es mag dem Thermi egal sein, für die Methode ist es das aber nicht.
Damit Tempiwerte wirklich miteinander vergleichbar sind, muss man eben jeden Messwert auf die gleiche Weise erfassen.
Daher sollte das Thermi, der Messort, und eben auch die Messdauer - also nicht nur ein Minimum, sondern auch ein Maximum - immer gleich sein.

Die Messzeit/Uhrzeit dagegen ist mittlerweile ausgenommen, dies hat die Statistik gezeigt und eine immer gleiche Uhrzeit ist aus dem Regelwerk geflogen - es mag aber individuell nach wie vor wichtig sein, um die gleiche Uhrzeit zu messen bzw. in einem mehr oder weniger engen Zeitfenster, und ebenso gibt es auch Frauen, da stört zu langes Messen. Dies gilt es eben, wie alle anderen STFs, mit der Zeit persönlich herauszufinden.

Wie Amelie sagte, die meisten Frauen nutzen, um die Messdauer einzuhalten, die Snooze-Funktion am Handy oder einen Kurzzeittimer.
Mit Trackle als Thermi in Zyklus Nr. 60+.
Verhütung bis Nr. 54. – ☆ in Nr. 55, Juni '18. – Schwanger in Nr. 58, Geburt im Juni '19.
Benutzeravatar
Dianthus
Beiträge: 171
Registriert: Montag 30. Mai 2016, 11:14
Wohnort: Österreich

Re: Anfängerfragen: Wie lange messen, nächtliche WC-Besuche

Beitrag von Dianthus »

Danke für eure Antworten :)
Da muss wohl ein bisschen mehr Disziplin rein. :problem:
Benutzeravatar
SunnyFrani
Beiträge: 1986
Registriert: Sonntag 30. März 2014, 18:34
Wohnort: München

Re: Anfängerfragen: Wie lange messen, nächtliche WC-Besuche

Beitrag von SunnyFrani »

Naja, wie iSprung sagte, Du kannst Dich ja auch für 10min oder 15min Messdauer entscheiden, und die Disziplin überlässt du dann dem Snooze.
Die Regelung sagt einfach nur: es sollen mind. 3min Messdauer sein. Es können aber eben auch 4 min, 5 oder eben mehr Minuten sein. Das ist dann Dir überlassen. Nur muss es eben dann fortlaufend immer dieselbe Messdauer sein.

Somit kannst Du Deine Gewohnheit beibehalten. Du sollt Dich ja nicht für die STM verbiegen, Stichwort Anwenderfreundlichkeit/-akzeptanz. ;)
Mit Trackle als Thermi in Zyklus Nr. 60+.
Verhütung bis Nr. 54. – ☆ in Nr. 55, Juni '18. – Schwanger in Nr. 58, Geburt im Juni '19.
Fraumitte_30

Re: Anfängerfragen: Wie lange messen, nächtliche WC-Besuche

Beitrag von Fraumitte_30 »

Ich klinke mich hier mal ein, da ich die gleiche Frage habe.
Mein Thermometer kam heute, werde also morgen anfangen. Morgen ist mein erster Urlaubstag :clap: Super Timing.... Normalerweise stehe ich so um 7 rum auf, ABER ich brauche gut 1/2 Stunde Anlaufzeit. Heißt, mein Wecker klingelt um halb 7. Davon wache ich zwar auf, aber ich bin nicht wach.... An messen wäre hier nur schwer zu denken :yawn: Manchmal wache ich auch schon früher auf, weil mein Mann schon um halb 6 aufsteht. Aber eben auch nicht immer. Ich frage mich jetzt gerade, wann ich wohl messen soll und wie ich das geregelt kriege - als so absoluter Nichtmorgenmensch. :crazy: Wenn ich immer dann messe, wenn ich meine sieben Sinne soweit zusammen habe, dass ich zwar das Thermometer finde, aber vllt noch mal wegdöse, ist das dann wohl in Ordnung? Oder MUSS ich immer dann messen, wenn ich das erste Mal wach werde, aber eigentlich noch nicht wirklich da bin?
Nachts muss ich selten bis nie raus und wache auch nicht auf. Das sind eher Ausnahmen. Wenn so eine Ausnahme dann eintrifft, trotzdem messen? Ich bin da manchmal allerdings wirklich so neben mir, dass ich mit geschlossenen Augen zur Toilette gehe :D

Danke für Eure Antworten ;)
kinna0803
Beiträge: 382
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2013, 19:38

Re: Anfängerfragen: Wie lange messen, nächtliche WC-Besuche

Beitrag von kinna0803 »

Letztendlich musst du ausprobieren, mit was du am besten zurecht kommst. Störfaktoren sind total individuell.

Ich persönlich stelle mir einen Wecker zum Messen. Den stelle ich deutlich vor meinen normalen Wecker, meist so auf 5 Uhr. Dann schnappe ich mir nur kurz mein Thermometer und schlafe sofort wieder ein. Diese Lösung ist für mich die praktikabelste. Ich habe schon oft ausprobiert zu messen, kurz bevor ich aufstehen muss. Dann vergesse ich das Messen aber meistens. Also die Temperaturen sind dann durchaus auch brauchbar nur eben meist erst gar nicht vorhanden. Meine Methode ist mir einfach in Fleisch und Blut übergegangen und beeinträchtigt meinen Schlaf überhaupt nicht. Wichtig ist dabei aber, ein digitales Thermometer zu verwenden, um die Messzeit immer konstant zu halten. Digitale Thermometer schalten sich nämlich nach einer gewissen Zeit ab und speichern den Wert.

Das ist aber nur ein Vorschlag von mir es gibt noch unzählige andere Varianten die Temperatur morgens zu messen. Wichtig ist nur, dass du es definitiv machst, bevor du aufstehst.
Benutzeravatar
Ryanalex
Beiträge: 816
Registriert: Dienstag 10. Februar 2015, 07:50

Re: Anfängerfragen: Wie lange messen, nächtliche WC-Besuche

Beitrag von Ryanalex »

kinna0803 hat geschrieben: Wichtig ist dabei aber, ein digitales Thermometer zu verwenden, um die Messzeit immer konstant zu halten.
Ich klinke mich da mal kurz ein. Warum ist es wichtig ein digitales zu nehmen? Ich mache das Messen genau wie Du und stelle mir den Wecker für die Startzeit und die Kirchenglocken als Endzeit :mrgreen:
Dann lasse ich dass Thermi unbeachtet liegen bis ich aufstehe. Sollte die Tempi leicht absinken (da gab es schonmal einen Fäden zu) tut sie das jeden Tag gleich.
Glücklich mit Stella seit dem 27.01.2019 :love:
Antworten