Boa

Liebe Leute, bitte werfts mal einen Blick auf meine noch aktuelle Kurve
klick me
Als an HL 14 die Tempi immer noch richtig fett oben war, fing ich mich an zu wundern. An HL 15 + 16 hab ich mir Sorgen gemacht und geplant, spätestens am Sonntag zu testen.
Aber heute endlich - HL 17 - ist die Tempi endlich gefallen auf ,60°.

Rosa ZS oder gar SB ist zwar noch nichts da, aber seit gestern Nachmittag ist das mensige UL-Ziehen richtig deutlich geworden.
- warum hab ich mir überhaupt Sorgen gemacht?
Nun ja, sagen wir einfach kurz: es gab einen missglückten C ohne I in der Nacht von ZT 10 auf 11. Ich hatte auch nicht mit der PD gefixt, sondern nur mit einer Megaladung Diagel. So, jetzt von mir aus eine Runde steinigen. Aber ich hätte mir ab HL 16 wahrscheinlich auch dann Sorgen gemacht, selbst wenn ich verkupfert wäre...
- das UL-Ziehen hat an HL 13/ZT 27 leicht angefangen. Das und das Wiederauftreten von deutlichem S+ war für mich zunächst ein ganz normales Zeichen, dass die Mens in Kürze beginnt. Tja, die Tempi blieb aber Tag für Tag oben. Ich hatte geilsten S+, der Mumu wurde auch weich wie Pudding, aber es tat sich nichts. Mein "Problem" ist ja, ich kenne nichts anderes, als wie es vor der Mens ist. Ich kenne keine Früh-SS und begann, die Östrogenzeichen und das UL-Ziehen in Frage zu stellen. SS-Kurven mit S+ hab ich schon oft gesehen und wie ich nachlas, ist der Östrogenspiegel während einer SS gar nicht so niedrig. Und warum sollte das UL-Ziehen nicht auch bedeuten, dass die GM arbeitet, nur eben anders, als wie sonst vor einer Mens?
Okay. Also gut, die Tempi ist gefallen, ich bin optimistisch und der o.g. GV spielt keine Rolle mehr. Ich interpretiere meine Kurve jetzt so:
A) wellenförmige Follikelreifung, 1. Welle bei ZT 10 (damals schrieb ich ja hier im Faden schon) mit 1. SH an ZT 11.
B) 2. Welle an ZT 15.
Aber ich vermute, obwohl sich die Tempi mit dieser ehM formal richtig auswerten lässt, dass das ES-Fenster zu früh ist.
Warum?
* 2., finaler SH
danach an ZT 16
* im Kurvenbild ein gewisser 3. Tempi-Anstieg an ZT 18-20.
* und natürlich die ultralange HL von 17 Tagen. Bitte sagt's jetzt nicht, alles unter 18 ist easy.

Mein Durchschnitt liegt bei 11-12 HL-Tagen, die längste HL ist 15 Tage (
Zyklus 21). Übrigens, bei 2 anderen Kurven war der SH später als die ehM und die HL dann relativ lange:
Zyklus 15 und
Zyklus 20.
* Quellen: NFP Heute, 3 Abschnitte (ich liebe dieses Buch, leider kann ich die Seitenzahlen momentan nicht nennen): 1) sehr weit in der Reifung fortgeschrittene Follikel können bereits Progesteron produzieren, 2) zeitlicher Zusammenhang SH und Ovulation, 3) wellenförmige Follikelreifung.
C)

Ich stelle mir quasi vor, dass um ZT 15 der Follikel als Das-Ei-to-be quasi schon am Rand des 10m-Sprungturmes stand, die Zehen vorne an der Kante eingekrallt, und leicht nach vorne gelehnt nach unten in die Tiefe starrt. Aber gesprungen ist das Ei erst so ZT 17/18, also HL 3/4. Wenn man das jetzt von der aktuellen HL-Länge abzieht, ist die "echte" HL zwar immer noch leicht überdurchschnittlich, aber die Zahl reeller. Methodisch wäre ja übrigens ein ES später als die Fenstermarkierung indiziert auch safe gewesen, da ja der komplette ZS-Umschwung abgewartet werden muss (und ungeschützten GV gab es auch erst viel später).
Okay, viel geredet, keine Ahnung, wer sich das durchliest - es hat mir jedenfalls geholfen, meine Gedanken zu sortieren.
Danke dafür & liebe Grüße
Frani
Mit Trackle als Thermi in Zyklus Nr. 60+.
Verhütung bis Nr. 54. – ☆ in Nr. 55, Juni '18. – Schwanger in Nr. 58, Geburt im Juni '19.