ich befinde mich derzeit im zweiten Zyklus nach Absetzen der Pille (letzte Pille am 15.10.2015).
Der erste Zyklus war 26 Tage lang aber leider nicht auswertbar (7 Tage Nachtdienst?) oder anovulatorisch. Zu Beginn hatte ich relativ hohe Tempi-Werte, die dann im Laufe des Zyklus niedriger geworden sind. Zur Mens hin sind sie richtig abgesackt. Im Nachhinein frage ich mich, ob die Temperatur wirklich runtergegangen ist, oder ob die Werte nur wegen dem Nachtdienst niedriger geworden sind (habe mich nach der Arbeit eine Stunde hingelegt und geschlafen und dann gemessen).
Jetzt im zweiten Zyklus herrscht irgendwie Chaos. Meine Werte sind seit der Mens stetig gestiegen und jetzt genauso hoch wie zu Beginn des ersten Zyklus.
Dazu ist mir am ZT 4 mein digitales Thermometer runtergefallen (deshalb der hohe Wert?). Seit ZT 8 messe ich nun analog und 5 Minuten.
Außerdem bin ich gerade im Umzugsstress...
Aber warum steigt meine Tempi so?
Wenn ich ZT 4 klammern würde (Thermometer vorher runtergefallen, musste es erst wieder aufheben, war dann schon richtig wach usw.) dann zeigt die automatische Auswertung eine ehM an ZT 8 an, was ich nicht glaube, weil das sehr früh wäre und der Zervixschleim nicht wirklich dazu passt. Die Frage ist dann aber, ob ich alle anderen Werte mit dem alten Thermometer auch klammern muss?
Habt ihr Tips für mich für eine schönere Temperaturkurve und bezüglich Störfaktoren, z.B. Alkohol, Schlaf?
Die Bücher habe ich natürlich schon gelesen, also die Auswertung an sich ist mir bekannt

https://www.mynfp.de/display/view/umyhyvie2tg9/" target="blank
Vielen Dank schonmal im Voraus

Edit: Freigeben möchte ich diesen Zyklus nicht, das ist mir alles noch zu unsicher
