Krachbum hat geschrieben: ↑Montag 15. Juli 2024, 13:35
Du meinst, wenn du an vorangegangenen Tagen keinen S+ festgestellt hast? Dann wäre das in der Tat problematisch, da du dir einen ZS-Höhepunkt erschwindelst.
Vielleicht kann da noch jemand etwas zu schreiben, der mit dem Caya verhütet.
Aus genau diesem Grund mache ich das Ganze dann genau andersrum. Immer nach dem Grundsatz:
Was bietet mir im Zweifelsfall die größtmögliche Sicherheit.
Heißt: Es hat noch kein auswertbarer Umschwung stattgefunden, ich hatte also noch kein S+ oder dieses liegt schon viel zu weit zurück: Dann trage ich immer s ein (sollte ich z.B. Sex gehabg haben oder aus anderen Gründen nicht sicher sein, welche Quali der Schleim hatte - oder es vergessen haben). Habe ich nun schon einen oder mehrere Tage s+, würde ein weiterer Tag s+ den Umschwung also nach hinten schieben: dann trage ich eben nochmal s+ ein.
Im ersten Fall ist es meist so, dass sicher nochmal ein paar Tage s+ kommen (könnte halt nur schwierig sein, bei Frauen, die jetzt nicht mehrere Tage Schleim der besten Qualität haben, da gibt es dann unter Umständen keine Auswertung). Im zweiten Fall verschiebt sie sich halt. Ich finde für mich das Motto "im zweifel immer für die maximale Sicherheit" sehr hilfreich (dabei gebe ich ja auchh nicht frei

)
Nutze das Caya nicht, aber lässt sich ja auch auf ansere Situationen übertragen, in denen der Schleim nicht klar auswertbar ist (Störfaktoren).
Finde das ohne Kurve nur schwer nachzuvollziehen, aber was du auch bedenken solltest, ist der Zusammenhang zwischen SH und Tempianstieg. Dass das zeitlich passt. Daher würde ich sowas wie "heute wegen caya s+ eingetragen" immer in den Notizen vermerken, damit du es im Zweifelsfall nachvollziehen kannst. Denn wenn Tag 15 und 16 s war (dann hättest du nur einen Tag S+. Im Laufe der Zeit wüsstest du dann, ob das zu deinem üblichen Muster passt), wäre dein SH halt auch 2 Tage früher.