Neben meiner Auswertungsfrage wollte ich hier mal meinen doch ganz spannenden Verlauf seit Absetzen der Pille beschreiben - vielleicht ist es für die ein oder andere ja interessant!
https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/z4 ... BCKMikS35z
Ich bin 24 Jahre alt und habe im Februar 2022 die Pille abgesetzt. In der Zwischenzeit habe ich keine Periode bekommen.
Im Januar habe ich mit der Einnahme von einem sog. Frauenstärke Präparat (Mönchspfeffer, Myo-Inositol, etc.) begonnen, um meinen Zyklus zurückzubekommen.
Im Februar 2023 war ich dann zum jährlichen Check-up beim Gyn und dieser hat im Sono ein auffällig dickes Endometrium mit zystischen Einschlüssen festgestellt.
Er hat mich mit 12 Tagen Progesteron-Einnahme nachhause geschickt, damit ich das Endometrium abstoße und wir kontrollieren können, ob da auch alles in Ordnung ist.
Da ich selbst Medizin studiere und in der Gyn-Forschung tätig bin, habe ich ein ganz gutes Wissen zu onkologischen Gyn-Themen und war verunsichert, was das nun sein könnte ...
Nun ja, wie das Schicksal so spielt, handelte es sich bei meinem auffälligen Endometrium nicht um eine Pathologie, sondern:
Vor der Progesteroneinnahme machte ich einen Schwangerschaftstest, einfach um sicher zu gehen - positiv.
Das Sono-Bild war ein Abbild eines Endometriums, das eine ganz frühe Schwangerschaft zeigt.
Bevor ich also meine erste normale Periode nach Absetzen der Pille und 13 Monaten Wartezeit bekam, hatte ich einen Eisprung und wurde direkt schwanger (zu dem Zeitpunkt hatte ich die Kapseln so 2-4 Wochen genommen - hell of a drug sage ich nur) und hatte dann am 21.03.23 einen med. Abbruch (allerdings war im Kontroll-Sono davor sowieso nur ein 6+2 Abortiv-Ei zu sehen, also streng genommen war es kein Abbruch sondern ein Abort).
Im Anschluss habe ich sofort wieder mit der Einnahme der Frauenstärke Kapsel begonnen.
Ich hatte eine recht konstante Basaltemperatur von so 35,9 - 36 °C und habe dann einen Temperaturanstieg + Schleimumschwung wahrgenommen.
Bei der ehM und den folgenden Werten habe ich noch Störfaktoren aufgenommen, weil ich irgendwie nicht damit gerechnet habe, dass es wirklich funktioniert. Es könnte also tatsächlich stimmen, die Werte könnten aber auch gestört sein.
Die Werte mit Störfaktor vor der eHM empfand ich als tatsächlich sehr wahrscheinlich gestört. Ich habe hier noch nichts geklammert, da ich erstmal ja nur beobachten möchte.
Da ich aber einen sehr eindrücklichen Schleimhöhepunkt hatte und meine Werte in der Folge immer noch hoch sind, gehe ich fast davon aus, dass das, was ich da gemessen habe, wahr ist.
Aktuell bin ich etwas erkältet und hatte auch einen Temperaturpeak. In den Tagen davor war ich aber gesund.
Ich merke in den letzten Tagen ein ganz ganz leichtes Ziehen im Unterleib (könnte aber auch an meiner Blasenentzündung seit 3 Tagen liegen).
Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage, ob ich tatsächlich einen Eisprung gehabt habe und ob ich mich in den nächsten paar Tagen auf meine erste richtige Periode seit ca. 10 Jahren freuen darf.
Um den vermeintlichen Eisprung hatte ich keinen Sex und sonst habe ich mit Kondom verhütet.
Was meint ihr?

Freue mich auf eure Gedanken!