Hey liebe D-mom,
Ich habe mir aus genau den selben Gründen den trackle zugelegt, zur Verhütung zwischen den Schwangerschaften. Früher hätte ich das Geld dafür nie ausgegeben, die Systeme sind irre teuer. Aber mit Kind im Bett habe ich mit dem normalen Thermometer einfach keine auswertbare Kurve erhalten, entweder wars gestört weil wach vorm messen oder direkt vergessen

ich find den trackle super, man muss nur abends dran denken ihn einzuführen, man spürt ihn nicht, beim rausnehmen hat man gleich die erste ZS-Beobachtung, die Übertragung klappt gut. Mit der App geht's mir genau so, mynfp ist einfach unschlagbar und inzwischen mein Tagebuch geworden

Der trackle zeigt "nur" den tiefsten gemessenen Wert an. Der ovolane zeigt wohl alle Werte der Nacht an und berechnet daraus einen Durchschnitt. Man müsste dann selber den tiefsten Wert aus der Tabelle rauslesen, das war mir zu aufwändig. Er ist auch teurer, dafür soll er wohl doppelt so lange halten..
Nachteil ist mMn der hohe Anschaffungspreis, die begrenzte Lebensdauer von 2,5 Jahren. Man darf ihn nicht weiter verkaufen (irgendwie verständlich, Hygiene und so), aber es gibt inzwischen auch ein Abo-System, bei dem man 6 Monate testen kann, ob einem das Gerät überhaupt zusagt.
Der iButton wäre noch eine Alternative, aber ich habe keinen seriösen Händler gefunden.
Ich werde ihn auf jeden Fall weiter nutzen bzw. nochmal kaufen nach der Schwangerschaft und kann ihn allen mit unruhigem Schlaf (stillen/Familienbett/Schichtarbeit) empfehlen
