Hallo zusammen,
wir befinden uns seit 2017 in Behandlung in der Kinderwunschklinik.
Die letzten drei Versuche haben wir unsere Embryonen im time lapse wachsen lassen.
Leider hat sich dabei herausgestellt, dass unsere Embryonen sich zeitgerecht teilen und immer tolle, fragmentationsfreie 8-Zeller an Tag 3 entstanden sind. Die Embryonen bleiben hier nicht stehen (also kein Embryo Arrest), sondern teilen sich munter weiter (Zellanzahl einer Morula) - leider zeigen sie aber keinerlei Anzeichen der benötigten Kompaktierung (Umwandlung in die Blasto).
Laut unserer Ärztin ist das wohl super selten und unklar, ob die männl. oder die weibl. DNA dafür verantwortlich ist.
Ich weiß nun wirklich nicht weiter.
Kennt sich von Euch jemand damit aus oder hat das ebenfalls erlebt und einen Lösungsansatz?
Danke Euch schon im Voraus.
Ursache fehlende Kompaktierung der Embryonen
Ursache fehlende Kompaktierung der Embryonen
81
79
2015-2016 auf natürlichem Weg
2017 8xIUI nat. Zyklus
+ 3xIUI stim. 
2018 2xIVF
low responder⠀
2019 2xIVF
1x Kryo
2020 2x IVF
Einnistungsversager 1x IUI stim. 
2021 3x ICSI naturelle mit time lapse

Fehlende Kompaktierung
2015-2016 auf natürlichem Weg
2017 8xIUI nat. Zyklus
2018 2xIVF
2019 2xIVF
2020 2x IVF
2021 3x ICSI naturelle mit time lapse
Re: Ursache fehlende Kompaktierung der Embryonen
Hallo purzele,
Leider kenne ich damit auch nicht aus! Bei mir sind die Blastos aber auch immer von schlechter Qualität bzw. Schaffen es nicht ganz, sich bis dorthin zu entwickeln... Ich finde es auch blöd, nicht zu wissen, woran es liegt, das macht einen noch verrückt! Würdet ihr denn sonst unter Umständen eine eizell- oder samenspende im Betracht ziehen? Wenn nicht, spielt es ja eigentlich auch keine Rolle, woran es liegt...
Ich wünsch dir viel Kraft! Wenn du Lust hast, kannst du auch in den ivf/icsi Faden kommen, da gibt es noch mehr Mädels, die dir vielleicht helfen können!
Leider kenne ich damit auch nicht aus! Bei mir sind die Blastos aber auch immer von schlechter Qualität bzw. Schaffen es nicht ganz, sich bis dorthin zu entwickeln... Ich finde es auch blöd, nicht zu wissen, woran es liegt, das macht einen noch verrückt! Würdet ihr denn sonst unter Umständen eine eizell- oder samenspende im Betracht ziehen? Wenn nicht, spielt es ja eigentlich auch keine Rolle, woran es liegt...
Ich wünsch dir viel Kraft! Wenn du Lust hast, kannst du auch in den ivf/icsi Faden kommen, da gibt es noch mehr Mädels, die dir vielleicht helfen können!

Baby 1 12/2021 nach 2,5 Jahren Hibbelzeit und 4 ICSIs
Jetzt hibbeln für Baby 2
Jetzt hibbeln für Baby 2

- Anngscheid
- Beiträge: 2801
- Registriert: Dienstag 17. März 2015, 18:40
Re: Ursache fehlende Kompaktierung der Embryonen
Hallo Purzele,
hattet ihr denn schone eine Genetische Untersuchung?
Habe auch einen längeren weg mit KIWU hinter mir. Ich hatte z.b. in der nun 3.ICSI 19 Eizellen, davon 17 befruchtet aber nur 3 hatten es bis zur Blasto geschafft, davon 1. frühe blasto die auch noch stehen geblieben ist und nun 1. eingesetzt wurde und 1. auf Eis ist. Die 1. Blasto hat uns zum Erfolg geführt. Allerdings haben wir für diesen Versuch Samenspende verwendet, da bei meinem Mann in der Humangenetik ein Geschlechtschromosomenfehler festgestellt wurde.
War auch in dem angesprochenen Faden der IVF/ICSI, dort gibt es vielleicht Frauen mit denen du dich auch austauschen könntest. Wir haben uns immer gegenseitig aufgebaut und unterstützt und lese dort auch immer noch mit...
hattet ihr denn schone eine Genetische Untersuchung?
Habe auch einen längeren weg mit KIWU hinter mir. Ich hatte z.b. in der nun 3.ICSI 19 Eizellen, davon 17 befruchtet aber nur 3 hatten es bis zur Blasto geschafft, davon 1. frühe blasto die auch noch stehen geblieben ist und nun 1. eingesetzt wurde und 1. auf Eis ist. Die 1. Blasto hat uns zum Erfolg geführt. Allerdings haben wir für diesen Versuch Samenspende verwendet, da bei meinem Mann in der Humangenetik ein Geschlechtschromosomenfehler festgestellt wurde.
War auch in dem angesprochenen Faden der IVF/ICSI, dort gibt es vielleicht Frauen mit denen du dich auch austauschen könntest. Wir haben uns immer gegenseitig aufgebaut und unterstützt und lese dort auch immer noch mit...