seit diesem Monat messe ich zusätzlich zum digitalen Thermometer (oral) mit dem Ovolane (vaginal). Für mich zum Vergleichen führe ich aktuell drei Kurven: a) digitales Thermometer, Aufwachen, in myNFP-App, b) Ovolane, Basaltemp, Papier, c) Ovolane, 7.00 Uhr, Papier. Ich hab dadurch endlich Freude an der Methode: Wie ihr in meiner unten angehängten Zyklusfreigabe sehen könnt, sind meine Messwerte sehr zeitabhängig und ich hab dank Wochenende nie 6 zusammenhängende Werte geschafft... Jetzt mit dem Ovolane hab ich endlich tolle Kurven und ich kann sicher sagen, dass spätes Messen ein Störfaktor ist. Echt cool, dass jetzt sicher zu wissen

Meine myNFP Kurve (Aufwach-Temp) ist also lückenhaft - dennoch: eigentlich auswertbar. Temp hat auch ausgewertet (laut Info "i" im Zyklus), aber bei der Zervixschleim-Auswertung steht, dass sie nicht auswerten kann: "Es wird ein Tag mit guter Qualität benötigt, gefolgt von 3x schlechterer Qualität". Nun bin ich verwirrt: Ich hab doch dreimal S nach immer S+ eingetragen... Ich lerne noch auf Papier und "kontrolliere" mit myNFP: M.E. sollten sowohl die digitale Kurve in myNFP als auch meine Papierkurven abgeschlossen sein... Was meint ihr?
Ich hab hier einmal meinen mynfp-Link (Methode a)
https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/sa ... vKNomx9quK
und meine Papierkurven (a, b und c):
Viele Grüße,
Ultninchen
P.S. Den heutigen Messwert mit a) habe ich nicht ausgeklammert, weil 9.30 nicht stört (siehe Tag 14) - auch wenn das für die meisten anderen Anwenderinnen schon sehr spät sein würde

P.P.S: Es ist nicht mein erster Zyklus. Da ich ab jetzt wirklich täglich mit dem Ovolane messen wollte, haben mein Mann und ich einen neuen Katalog angefangen.