
Ich bin aktuell im 7. Zyklus mit NFP und komme eigentlich auch sehr gut zurecht und habe keine Probleme.
Allerdings nehme ich seit Beginn des 6. Zyklus (also jetzt knapp 1,5 Monate) Mönchspfeffer. Ich habe bereits vor einigen Jahren mal Mönchspfeffer gegen einige PMS-Beschwerden genommen. Auch jetzt habe ich das Gefühl, dass es mir einfach allgemein etwas besser geht durch die Einnahme von MP: meine Brüste spannen während der PMS-Zeit nicht mehr so stark, ich habe meine Launen besser im Griff und meine Haut sieht auch etwas besser aus. Mein FA meinte zu mir, dass ich den MP ruhig weiter einnehmen kann, wenn er mir gut tut.
Allerdings ist es so, dass ich vor Beginn der Einnahme von MP suuuuper tolle und auswertbare Kurven hatte, die mittlerweile echt nicht mehr so schön sind. Die ersten 5 Zyklen hatte ich wirklich immer einwandfreie Temperaturkurven und ZS-Muster. Seit ich Mönchspfeffer nehme, scheint mir dies etwas schlechter zu sein, der letzte Zyklus war bei weitem nicht so gut auswertbar und auch der aktuelle Zyklus ist nicht ganz so schön.
Nun zu meiner Frage: kann es sein, dass MP bei regelmäßigen Zyklen eher kontraproduktiv ist? Macht die Einnahme von MP schöne Zyklen "kaputt"? Im Internet war man sich nicht ganz einig, ob MP etwas mit der Temperatur etc. zu tun hat, deswegen frage ich hier.
Ich verlinke mal einige Kurven und hoffe auf Meinungen. Kurz zur Erklärung: eindeutiger Störfaktor bei mir ist die Uhrzeit. Je später ich messe, desto höher der Temperaturwert und da macht auch schon mal eine Stunde echt was aus.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen oder mir sagen, was ihr von MP haltet und ob ich ihn trotz der Vorteile, die er mir bringt, nicht doch lieber wieder absetzen soll.
Vielen Dank und liebe Grüße
Hier also die Kurven.
Zyklus 1-5 waren super auswertbar und ohne MP und Zyklus 6 und der aktuelle (7) sind nicht mehr so schön:
https://app.mynfp.de/zyklus/freigabe/Ku ... mhC--P-R4N