ich bin noch recht neu hier und befinde mich aktuell in meinem 1. Postpill-Zyklus.
Ich leide seit meiner Kindheit an einer Schilddrüsenunterfunktion und habe schon lange vor meiner ersten Pilleneinnahme begonnen, L-Thyroxin für die Schilddrüse zu nehmen - das heißt, die Schilddrüsenunterfunktion wurde nicht durch die Pille ausgelöst, sondern war vorher schon vorhanden. Ich weiß nicht mehr genau, mit welcher Menge ich gestartet bin, aber mittlerweile bin ich bei L-Thyroxin 125. Die Pille habe ich etwa 15 Jahre genommen. Ich habe mit 15 begonnen und die Pille Mitte März diesen Jahres abgesetzt.
Ich habe vorher viel darüber gelesen, dass die Pille auch die Schilddrüse beeinflusst und mich somit drauf eingestellt, dass sich etwas verändern kann. Ich war nun letzte Woche bei meinem Hausarzt zur Blutabnahme, die ergeben hat, dass sich meine Werte nun in Richtung Überfunktion entwickelt haben. In zwei Wochen habe ich einen Termin in einer Spezialklinik, um einen Ultraschall und weitere Untersuchungen machen zu lassen. Mein Hausarzt hat mir deshalb empfohlen, bis dahin einmal die Woche nur eine halbe L-Thyroxin zu nehmen. Ich merke nun aber nach und nach die Symptome einer Überfunktion (mir ist warm, ich schwitze, ich bin nervös und schlafe unruhig). Da der Termin erst am 11. Mai ist, überlege ich nun, was ich bis dahin tun soll: Tabletten wie gewohnt weiternehmen, der Empfehlung meines Arztes folgen, noch weniger nehmen als die Empfehlung meines Arztes, ggf. vorher schon den Arzt aufsuchen!?
Mir ist natürlich bewusst, dass über dieses Forum keine valide Ferndiagnose getroffen werden kann. Trotzdem wollte ich einfach mal in die Runde fragen, wer von euch ggf. schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat und wie ihr damit umgegangen seid?
Danke schon mal und beste Grüße
