Temperatur und morgendlicher Toilettenbesuch..

Messweise, Thermometer usw.
Benutzeravatar
Catweb
Beiträge: 115
Registriert: Dienstag 8. August 2017, 19:58

Temperatur und morgendlicher Toilettenbesuch..

Beitrag von Catweb »

Hallo ihr Lieben,
Ich bin ganz frisch bei nfp und im ersten pp-Zyklus.. ich muss in jedem Fall noch viel über mich und die ganzen Regeln lernen. Da ich aber erstmal nur beobachte, kann zumindest nichts passieren :-D
Daher eine Frage,die ich hier nicht finden konnte. Ich versuche, morgens immer auf 20 Minuten genau zu messen, ABER ich habe morgens oft einen super starken Harndrang, so dass drei+ Minuten mit dem Thermometer im Bett liegen sehr lang sind ;-)
Meine Frage dazu: wie stark beeinflusst der Gang zum Klo (2 Minuten) die Messung und hat jemand Tipps in dieser Situation?
Danke!
Bild
Fragenden Menschen kann geholfen werden.
-V-
Beiträge: 6433
Registriert: Sonntag 5. Juni 2011, 11:31

Re: Temperatur und morgendlicher Toilettenbesuch..

Beitrag von -V- »

Ja, das stört. Man misst die Aufwachtemperatur direkt nach dem aufwachen. Die ist auch nach nur 3 Minuten kurz auf Klo gehen weg.
Literatur über NFP - Wissensbereich - FAQ
Zyklen teilen mit der alten Webversion & den neuen Apps

Verhütung mit mittlerweile dreistelliger Kurvensammlung
Sabrination
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 16. April 2016, 21:07

Re: Temperatur und morgendlicher Toilettenbesuch..

Beitrag von Sabrination »

Hallo Catweb,
ich würde mal probieren, die abendliche Trinkmenge zu reduzieren u. vor dem Zubettgehen die Blase noch einmal zu entleeren. Möglicherweise bessert das deinen morgendlichen Harndrang ein wenig!?
Bild
Kesselchip
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 28. Juni 2016, 07:30

Re: Temperatur und morgendlicher Toilettenbesuch..

Beitrag von Kesselchip »

Ich kenne das nur zu gut! Auch mein erster Gedanke wenn ich die Augen aufmache ist: Pipi!!! Jetzt sofort und auf der Stelle!?
Aber das bessert sich mit der Zeit :) irgendwann gewöhnt sich die Blase die 3min noch auszuhalten und es wird zu keinem Problem mehr. Sobald du dich gut kennst, deine Hoch und Tieflage und du dann ausgewertet bist, müsstest du in der Hochlage auch nicht unbedingt durchmessen. Wenns dann mal ganz schlimm wird und du dann auf Toilette musst wäre das dann ja nicht schlimm. Mein Tipp: mach einfach weiter so und du wirst sehen, dass es dir bald von ganz alleine leichter fällt. Stell dir vielleicht für 3min den Timer und guck während du misst z.b bei socialmediaseiten oder whatsapp vorbei ...du wirst staunen wie schnell die drei Minuten rum sind, wenn du abgelenkt bist :) und danach ... Wasser marsch?
Benutzeravatar
Catweb
Beiträge: 115
Registriert: Dienstag 8. August 2017, 19:58

Re: Temperatur und morgendlicher Toilettenbesuch..

Beitrag von Catweb »

Danke euch für die Antworten! Ich gebe mein bestes,um auszuhalten.. kann mir denn jemand sagen, wie die Temperatur beeinflusst wird? Nach oben, unten?
Bild
Fragenden Menschen kann geholfen werden.
Benutzeravatar
Annämie
Beiträge: 902
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2017, 16:01

Re: Temperatur und morgendlicher Toilettenbesuch..

Beitrag von Annämie »

Nach oben! Dein Kreislauf kommt in Schwung, die Muskeln arbeiten... das produziert Wärme. ;)
Bild
‘89 & ‘88 verliebt seit 2016 - hibbeln seit April 2018 :love:
leicht erhöhtes Testosteron, leichte Insulinresistenz -> seit Feb Metformin
☔️🌈„Geduld ist das Vertrauen, daß alles kommt, wenn die Zeit dafür reif ist.“☀️🍭
Dodida
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 22. August 2017, 14:11

Re: Temperatur und morgendlicher Toilettenbesuch..

Beitrag von Dodida »

Ich habe genau das gleiche Problem. Wenn ich das aber jeden Tag so mache, wäre das denn dann nicht auch wieder konstant erhöht und damit wieder auswertbar? *überleg*
iSprung
Beiträge: 3428
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:03

Re: Temperatur und morgendlicher Toilettenbesuch..

Beitrag von iSprung »

Dodida hat geschrieben:Ich habe genau das gleiche Problem. Wenn ich das aber jeden Tag so mache, wäre das denn dann nicht auch wieder konstant erhöht und damit wieder auswertbar? *überleg*
Nein, Du kannst doch in keinster Weise sicherstellen, dass Du durch das Aufstehen vor dem Messen einen konstanten Offset bei Deinen Messwerten hast. Oder wie willst Du das anstellen? Und regelkonform auswertbar wäre die Kurve dann so oder so nicht, weil Du dann, wie -V- schon schrieb, nicht mehr die Aufwachtemperatur misst.
Benutzeravatar
Catweb
Beiträge: 115
Registriert: Dienstag 8. August 2017, 19:58

Re: Temperatur und morgendlicher Toilettenbesuch..

Beitrag von Catweb »

Hallo zusammen,

Ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt, noch auszuhalten :-)
Ich stell den Wecker 10 Minuten eher und schlafe dann weiter beim Messen.. mein Thermi speichert die Temperatur dann.
Man kann es also schaffen.
Bild
Fragenden Menschen kann geholfen werden.
water_lily
Beiträge: 224
Registriert: Sonntag 17. September 2017, 20:43

Re: Temperatur und morgendlicher Toilettenbesuch..

Beitrag von water_lily »

Da stellt sich mir die Frage: Wenn der Harndrang jedoch so extrem stark ist, und man schon Mühe hat, es überhaupt einzuhalten, dann arbeitet der Körper doch auch schon sehr und die Temperatur steigt. Mir zumindest wird dann in solchen Fällen auch allzu oft kurzfristig deutlich warm. - Das müsste doch die Aufwachtemperatur genauso stören?

(Also seit dem ich messe, hatte ich das Problem zum Glück noch nicht. - Ich kenne es aber von der Zeit zuvor; sobald ich mein Handy in die Hand nahm.)
Beobachterin in Kurve #8. | Wann sollte ich klammern?
Antworten