Snoopydog77, woher hast Du denn diese ganzen Aussagen dazu, wann man den MuMu als Östrogenzeichen nehmen darf/soll und wann nicht und inwiefern ein zweites Östrogenzeichen berücksichtigt werden muss, wenn man eigentlich ein anderes zum Auswerten nimmt? In der STM "hier" wird nur mit
einem Östrogenzeichen ausgewertet - wenn Du den MuMu nimmst, ist es für die Auswertung vollkommen schnuppe, was der ZS macht und umgekehrt. Natürlich ist Dein Einwand berechtigt, dass man trotzdem ein Auge darauf haben sollte, was das andere Östrogenzeichen tut. Wäre ja auch ein wenig doof, das komplett zu ignorieren. Aber die Methode wird durch die Beobachtung zweier Östrogenzeichen an sich eigentlich nicht sicherer. Einige Frauen hier beobachten sowohl ZS und MuMu und werten z.T. dann mit demjenigen Östrogenzeichen aus, das die Auswertung früher abschließt. Was auch okay so ist mMn. Außerdem ist im Falle von minu die Temperatur ja schon sehr aussagekräftig. Es ist also nicht so, als würde der ZS bei ihr jedes Mal Anlass geben, daran zu zweifeln, dass tatsächlich ein Eisprung stattgefunden hat. (Soll heißen: Wenn die Temperatur sehr fragwürdig ist, kann es sicherlich mal hilfreich sein, ein zweites Östrogenzeichen "zu Rate" zu ziehen, um die Lage genauer einschätzen zu können - ich sehe das bei minu aber nicht wirklich als gegeben.)
Snoopydog77 hat geschrieben:Das reine Ertasten des Muttermundes als 2. Östrogenzeichen sollte eigentlich nur dann gemacht werden, wenn man überhaupt keinen Schleim findet, also weder am SE noch am Muttermund.
Damit bin ich auch nicht so richtig einverstanden. Den MuMu abtasten und zum Auswerten benutzen kann jede, die das tun will. Dafür muss man nicht zwingend Probleme mit dem Auswerten des ZS haben. Der MuMu wird halt öfter mal als "schwieriger" empfunden, was die Beurteilung und Auswertung angeht, was aber nichts daran ändert, dass der MuMu absolut gleichberechtigt neben dem ZS als zur Auswertung benutzbares Östrogenzeichen steht.
Ansonsten schließe ich mich Mulan an. Wenn diese Schmierblutungen ein durchgehendes Problem (in dem Sinne, dass sie in so ziemlich jedem Zyklus auftauchen, obwohl der ES schon durch ist, und die Auswertung nach hinten schieben) wären, könnte man noch über Binnendifferenzierung diskutieren. Aber danach schaut es bei Dir eigentlich nicht aus, sodass Dir, wenn Du regelkonform vorgehen willst, eigentlich keine andere Wahl bleibt, als den ZS in solchen Fällen als S+ zu werten. Auch wenn's blöd ist.