Neu hier: Kurve zickzack wegen unterschiedlicher Messzeiten

Messweise, Thermometer usw.
Antworten
gintonicmitgurke
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 19. Mai 2017, 12:55

Neu hier: Kurve zickzack wegen unterschiedlicher Messzeiten

Beitrag von gintonicmitgurke »

Hallo liebe Community,

ich befinde mich gerade in der ersten Kurve (zumindest, die, bei der ich an Zyklustag 1 vorne anfangen konnte). Die zwei Wochen davor hatte ich bereits im ersten Zyklus Post-Pill (Mini-Pille, hatte auch darunter öfters Eissprünge) geübt/ mich mit der Methode vertraut gemacht und habe dort auch deutlich sich verändernde Schleimqualität etc. bemerkt.

Voller Freude habe ich deinen meinen ersten Zyklus ab Periodenbeginn begonnen, allerdings habe ich hier ein paar Probleme:

1) Krankheit zu Beginn (eitrige Nasennebenhöhlenentzündung, deshalb denke ich sind die Werte der ersten Tage höher. Hatte aber eigentlich kein Fieber und war auch auch eigentlich fit)

2) und Frage dieses Threads: meine Werte in der TL fahren auch sonst zickzack. Sobald die Messzeiten abweichen, liegen die Werte weit (0,2 Grad) auseinander. Bin Studentin und stelle mir nie einen Wecker :eh: Wache auf, wenn ich aufwache. Hatte gelesen, dass es egal wäre, Hauptsache man misst direkt nach dem aufwachen. Wenn man die Werte ähnlicher Zeiten vergleicht sind diese relativ ähnlich. Sollte ich mir nun also doch einen Wecker stellen? Aber am Wochenende oder so wird ja dann meine Kurve immer verfälscht. Man muss ja auch mal ausschlafen? :?

Hier der Link vom aktuellen Zyklus:

https://www.mynfp.de/display/view/nbo45drvfsbf/" target="blank

Und von meiner ersten "Übung" im Zyklus davor. Da sieht man, dass meine Werte aus der vermuteten HL schon relativ hoch sind (konnte da wegen einer großen Operation und Krankenhausaufenthalt nicht direkt am Tag 1 anfangen, hatte aber davor die Pille abgesetzt).

https://www.mynfp.de/display/view/vklkglplq150/" target="blank
Snoopydog77
Beiträge: 171
Registriert: Montag 10. Oktober 2016, 15:42

Re: Neu hier: Kurve zickzack wegen unterschiedlicher Messzei

Beitrag von Snoopydog77 »

Hallo,

auf den ersten Blick sieht für mich alles normal aus. Du hast teilweise zu späteren Uhrzeiten tiefere Temperaturen als zu früheren Zeitpunkten.
Außerdem muss sich dein Körper postpill erst einmal neu einstellen. Da kann so ein Gezackel noch öfter auftreten.

Falls die Temperaturen aus dem ersten Zyklus wirklich dein Hochlagenniveau widerspiegeln sollten, dann sind deine jetzt gemessenen Werte voll in Ordnung.

Du kannst erst mit der Zeit in der Tieflage herausfinden, was stört und was nicht. Manchmal ist es die Uhrzeit des Messens, manchmal die Schlafdauer oder - qualität, wieviel Alkohol getrunken wurde... In einigen Fällen nur eine Kombination oben genannter Faktoren.

An deiner Stelle würde ich diesen Zyklus normal weitermessen und dann schauen, ob du auswerten kannst.

Im Zyklus 1 stimmt übrigens das Kürzel an Tag 28 nicht. Und an Tag 13 von #2 hast du in den Notizen vermerkt, dass du den Schleim 5cm ziehen konntest. In meinen Augen ein klares S+.
_Mirjam_
Beiträge: 2132
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 23:04

Re: Neu hier: Kurve zickzack wegen unterschiedlicher Messzei

Beitrag von _Mirjam_ »

Da du # 1 nicht komplett gemessen hast, wäre eine Hochlage und ein Abgleich mit den Temperaturen von # 2 nur Spekulation. Am Ende bringt dich das aber auch nicht weiter, daher würde ich # 2 einfach führen, als wäre es mein erster Zyklus. ;) Meistens kann man von einem Zyklus mehr auch noch nicht wirklich von mehr Vorerfahrungen ausgehen und die meiste Erfahrung sammelt man ohnehin erst mit der Zeit.
Für mich sieht deine Kurve jetzt auch erstmal nicht ungewöhnlich zackig aus. Ob die Schwankungen durch die unterschiedliche Messzeit oder die möglichen Störfaktoren kommen, kann man aktuell noch nicht sagen. Ich würde die unterschiedliche Messzeit erstmal beibehalten und gucken, ob sich die Kurve nicht von selbst etwas glättet, wenn die künstlichen Hormone in deinem Körper abnehmen und/oder die Störfaktoren aufgrund von Genesung weniger werden. Falls sich daraufhin weiterhin ein eher unruhiges Kurvenbild ergeben sollte, spricht nichts dagegen, probehalber ein oder zwei Zyklen um dieselbe Zeit zu messen. Aber momentan sehe ich hierfür noch keinen Grund.
Snoopydog77 hat geschrieben: Und an Tag 13 von #2 hast du in den Notizen vermerkt, dass du den Schleim 5cm ziehen konntest. In meinen Augen ein klares S+.
Darauf wollte ich auch nochmal kommen. Nur weil "noch Platz nach oben" beim Schleim ist, bedeutet das nicht, dass du nicht trotzdem S+ werten musst! Schleimhöhepunkte sind nicht in jedem Zyklus gleich, daher kann dir da ggf. etwas durch die Lappen gehen, wenn du derart verfährst. Es geht nicht nur um die individuell beste Schleimqualität, die jemals möglich war oder wäre, sondern auch darum, das richtige Kürzel zu den Eigenschaften zu wählen. Ich habe auch unterschiedliche "Unterkategorien" von S+, aber in der Wertung ist und bleibt es trotzdem S+. ;)
Verhütend im 100. Zyklus unterwegs :thumbup:

Klammerregeln
gintonicmitgurke
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 19. Mai 2017, 12:55

Re: Neu hier: Kurve zickzack wegen unterschiedlicher Messzei

Beitrag von gintonicmitgurke »

Ok, vielen Dank, hab eure Anmerkungen geändert.
Da bin ich ja erstmal erleichtert, dass ich mir nicht in meinem letzten halben Jahr in Freiheit als Studentin vielleicht doch nicht den Wecker stellen muss :D

Soll ich irgendwas von den Werten der ersten Tage wegen Krankheit ausklammern? Oder erstmal so lassen und gucken, ob ich Hochlagenwerte erreiche, die trotzdem eindeutig drüber liegen?

Es war ja eine Minipille (kein Östrogen, Eisprünge und Zyklus darunter möglich), von daher bin ich denke ich schon relativ sofort in einen "normalen" Zyklus gestartet. Die Schleimqualität war letzten Monat meines Erachtens sowas von S+++/ gleichzeitiger Beginn von Brustschmerzen (hatte ich immer in den Wochen bevor ich ab und zu mal meine Periode bekommen habe) und die Blutung kam ja dann auch ca. etwas weniger als 2 Wochen später. Aber wie gesagt, ich habe aus diesen Spekulationen sowieso keine Konsequenzen (bzgl. Verhütung) gezogen, das wäre mir auch viel zu waghalsig :crazy: und lasse mich überraschen, was diesen Monat passiert :-)
_Mirjam_
Beiträge: 2132
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 23:04

Re: Neu hier: Kurve zickzack wegen unterschiedlicher Messzei

Beitrag von _Mirjam_ »

gintonicmitgurke hat geschrieben: Soll ich irgendwas von den Werten der ersten Tage wegen Krankheit ausklammern? Oder erstmal so lassen und gucken, ob ich Hochlagenwerte erreiche, die trotzdem eindeutig drüber liegen?
Nein, das würde ich nicht machen. Noch kannst du nicht beurteilen, ob die Krankheit ein Störfaktor war oder nicht. Im Zweifelsfall sollte man gerade am Anfang wenig bis gar nicht klammern. Ausgenommen hiervon sind Störungen im (potentiellen) Anstieg. Schau' dir hierfür bitte nochmal die Klammerregeln an.
gintonicmitgurke hat geschrieben:Es war ja eine Minipille (kein Östrogen, Eisprünge und Zyklus darunter möglich), von daher bin ich denke ich schon relativ sofort in einen "normalen" Zyklus gestartet.
Das möchte ich grundsätzlich anzweifeln. Auch eine östrogenfreie Pille ist ein Hormonpräparat, dass in den Hormonhaushalt des weiblichen Körpers eingreift und diesen, zumindest was die Sexualhormone angeht, steuert. Mir wäre gänzlich schleierhaft, wie unter einer Pille - auch wenn es eine Minipille ist - ein natürlicher Zyklus stattfinden sollte. Das würde meines Erachtens auch den Sinn einer Pille völlig verfehlen. Ich würde daher nicht davon ausgehen, dass sich dein Zyklus schon reguliert hat oder schneller reguliert.
Verhütend im 100. Zyklus unterwegs :thumbup:

Klammerregeln
gintonicmitgurke
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 19. Mai 2017, 12:55

Re: Neu hier: Kurve zickzack wegen unterschiedlicher Messzei

Beitrag von gintonicmitgurke »

Danke ;-)

Trotzdem zu deiner Info, da du gefragt hast und falls es dich interessiert: reine Gestagenpräparate (= Minipille) wirken vor allem über die Erhöhung der Viskosität des Zervikalschleims, d.h. i.d.R bildet sich ein einen Schleimpropf am Gebärmutterhals. Primär hemmen sie also schon das Eindringen der Spermien, da diese einfach nicht da durch kommen (als der bei mir abging nach dem Absetzen war er echt viel und groß und wie Gelatine :shock:). Neuere Präparate (Cerazette/ Jubrele) mit dem Wirkstoff Desogestrel verhindern zusätzlich in der Mehrzahl der Fälle den Eisprung (wodurch gerade diese Minipillen dann letztendlich den gleichen Pearl-Index erreichen können, wie Östrogen-Gestagen-Pillen). Müssen Sie aber nicht bei allen Frauen. Bei mir haben Sie es gerade in den letzten Jahren oft nicht mehr. Die Kontrazeption bleibt aber durch ersten Wirkmechanismus trotzdem erhalten.

Trotzdem hatte ich davon nach 7 Jahren die Nase voll und wollte es mal ganz ohne Hormone probieren, da du natürlich Recht hast und es letztendlich natürlich genauso ein Hormonpräparat ist und in meinen Hormonhaushalt eingreift!

Liebe Grüße :-)
Antworten