Wohnungssuche
Wohnungssuche
So langsam bin ich am Verzweifeln. Vielleicht hat von Euch noch jemand einen Rat oder Ideen? Wir müssen umziehen, da wir hier keine Arbeit mehr finden. Mein Mann hat bereits einen Arbeitsvertrag und fängt nach Ostern dann an zu arbeiten. Er kann vorrübergehend bei seinen Eltern wohnen. Allerdings wurde schon deutlich gemacht, dass ich und unsere Madam nicht erwünscht sind. Heisst, wir brauchen zeitnah eine Wohnung. Wir machen schon viele Abstriche, was Größe und auch Wohnort/Stadtteil betrifft. Unser größtes Problem ist allerdings, dass sich die meisten Makler/Vermieter tatsächlich daran stören, dass ich aktuell noch arbeitsuchend bin. Mein Mann würde direkt wieder Vollzeit im Schichtdienst arbeiten, verdient da auch nicht wenig. Zusammen mit ALG ist es auf jeden Fall ausreichend. Eine Arbeit zu finden wäre für mich dort auch das geringste Problem, sobald ich eine Betreuung für unsere Tochter habe (wobei ich da im ärgsten Fall auch erstmal einen Babysitter nehmen und dann nach einer KiTa schauen würde). Meine Schwiegereltern hatten uns ursprünglich Hilfe zugesagt, jedoch wird das gerade schrittweise, je akuter alles wird, wieder entzogen/abgesagt.
Hat noch jemand eine Idee, wo ich, ausser bei den üblichen Verdächtigen, nach Wohnungen suchen kann oder vielleicht Tipps, wie wir Makler/Vermieter auf unsere Seite bekommen?
Hat noch jemand eine Idee, wo ich, ausser bei den üblichen Verdächtigen, nach Wohnungen suchen kann oder vielleicht Tipps, wie wir Makler/Vermieter auf unsere Seite bekommen?
Re: Wohnungssuche
Dein Problem kenne ich sehr gut, als Selbstständige, die vom Homeoffice aus arbeitet UND Haustiere hat, bin ich auch nicht die erste Wahl für viele Vermieter.MarySilver hat geschrieben:Hat noch jemand eine Idee, wo ich, ausser bei den üblichen Verdächtigen, nach Wohnungen suchen kann oder vielleicht Tipps, wie wir Makler/Vermieter auf unsere Seite bekommen?
Meine Tipps:
- Wenn ihr eine positive Schufa habt, besorgt Euch die Selbstauskunft und bietet sie Mietern ungefragt an.
- sucht & schaltet Anzeigen in den klassischen Kleinanzeigenmärkten wie ebay Kleinanzeigen, wg-gesucht.de (dort werden auch Wohnungen & Häuser inseriert), Anzeigenseiten in Stadtmagazinen usw.
- antwortet auf private Chiffreanzeigen in den Zeitungen, die Antwortquote ist unglaublich gering, wie ich aus eigener Erfahrung weiß: Die Leute schreiben heute eben nicht mehr auf Papier. Man hat weniger Konkurrenz.
- Wenn möglich, nehmt Besichtigungstermine wahr, ohne mit Vermietern am Telefon weiteres zu klären. Persönliche Sympathie lässt Probleme oft relativ erscheinen. Ich habe z.B. im Verlauf der Suche gelernt, meine Katzen erst vor Ort zu erwähnen.
- gibt es in Eurer Stadt Wohnbaugesellschaften? Falls ja, sich dort eintragen lassen.
D_ hat über 25 Jahre durchgehend erfolgreich mit nfp verhütet 

Re: Wohnungssuche
Witzig, wir haben eine tolle bezahlbare Wohnung gesehen, mein Mann ruft an, sagen die wollen bitte nur einen Freiberufler da rein haben. bei eBay Kleinanzeigen ist schon eine drin, auch bei wohnungsboerse.net. An wg gesucht habe ich gar nicht gedacht. Anzeigen schalten geht halt auch nur, wenns kostenlos ist, zumindest so lange bis mein Mann das erste Mal einen vollen Lohn bekommen hat. Nach Chiffres schauen ist nochmal eine gute Idee.D_ hat geschrieben:Dein Problem kenne ich sehr gut, als Selbstständige, die vom Homeoffice aus arbeitet UND Haustiere hat, bin ich auch nicht die erste Wahl für viele Vermieter.MarySilver hat geschrieben:Hat noch jemand eine Idee, wo ich, ausser bei den üblichen Verdächtigen, nach Wohnungen suchen kann oder vielleicht Tipps, wie wir Makler/Vermieter auf unsere Seite bekommen?
Meine Tipps:
- Wenn ihr eine positive Schufa habt, besorgt Euch die Selbstauskunft und bietet sie Mietern ungefragt an.
- sucht & schaltet Anzeigen in den klassischen Kleinanzeigenmärkten wie ebay Kleinanzeigen, wg-gesucht.de (dort werden auch Wohnungen & Häuser inseriert), Anzeigenseiten in Stadtmagazinen usw.
- antwortet auf private Chiffreanzeigen in den Zeitungen, die Antwortquote ist unglaublich gering, wie ich aus eigener Erfahrung weiß: Die Leute schreiben heute eben nicht mehr auf Papier. Man hat weniger Konkurrenz.
- Wenn möglich, nehmt Besichtigungstermine wahr, ohne mit Vermietern am Telefon weiteres zu klären. Persönliche Sympathie lässt Probleme oft relativ erscheinen. Ich habe z.B. im Verlauf der Suche gelernt, meine Katzen erst vor Ort zu erwähnen.
- gibt es in Eurer Stadt Wohnbaugesellschaften? Falls ja, sich dort eintragen lassen.
Ein Problem ist, dass, wenn wir anrufen, die das zum Teil direkt abfragen, wie das ist mit Arbeit und überhaupt. Auf die Frage "Warum wollen sie denn umziehen?" kann man ja schlecht lügen. Spontane Termine können wir grad noch nicht wahrnehmen, weil wir zwei Stunden Autofahrt entfernt wohnen und mit 2x ALG ist da mal eben hinfahren nicht drin. Ist dann, wenn er dort arbeitet auch was anderes. Viele wollen direkt zur Besichtigung Lohnabrechnungen sehen, haben wir halt grad nicht und damit ist es dann oft schon vorbei.
Gesellschaften gibt es, laut SchwieMu Minimum ein Jahr Wartezeit, lassen uns dann aber auch eintragen (auch wenn ein Jahr schon heftig ist).
Die Kaninchen müssten wir eigentlich nicht erwähnen, da Kleintiere, aber wir fühlen uns nicht gut damit.
Re: Wohnungssuche
Ich hab dann zuletzt eine Wohnung in einem Haus gefunden, in dem auch andere Freiberufler arbeiten, weswegen der Vermieter keine Probleme damit hatte. Freiberufler mit Homeoffice & Familien mit Kindern passen als Mietnachbarn auch nicht so ideal zusammen, zumindest nicht in einem hellhörigen Altbau.
Wenn Dein Mann bereits einen Arbeitsvertrag hat, kann man den doch vorzeigen? Daraus geht im Normalfall ja auch das Entgelt hervor.

Wenn Dein Mann bereits einen Arbeitsvertrag hat, kann man den doch vorzeigen? Daraus geht im Normalfall ja auch das Entgelt hervor.
D_ hat über 25 Jahre durchgehend erfolgreich mit nfp verhütet 

Re: Wohnungssuche
Das stimmt wohlD_ hat geschrieben:Ich hab dann zuletzt eine Wohnung in einem Haus gefunden, in dem auch andere Freiberufler arbeiten, weswegen der Vermieter keine Probleme damit hatte. Freiberufler mit Homeoffice & Familien mit Kindern passen als Mietnachbarn auch nicht so ideal zusammen, zumindest nicht in einem hellhörigen Altbau.![]()

Den AV würden wir auch vorlegen. Bisher hiess es bei den meisten gleich dann nicht, weil tritt ja die Arbeit erst an.
Re: Wohnungssuche
Oh Mann, ich kenne das so gut. Es ist so verdammt schwer und die Vermieter wollen sich 1000% absichern.MarySilver hat geschrieben:
Den AV würden wir auch vorlegen. Bisher hiess es bei den meisten gleich dann nicht, weil tritt ja die Arbeit erst an.

Meine letzte Wohnung habe ich über kalaydo gefunden.
Ansonsten: bei der Kontaktaufnahme möglichst sympathisch schreiben und zeigen, dass man nicht nur ein Anschreiben per copy-paste einfügt.
Ich drücke euch die Daumen. Bin grad auch wieder auf Wohnungssuche und ebenfalls in einer Situation, die mich nicht zur esten Wahl für Vermieter macht.
Re: Wohnungssuche
Weswegen wir extra auch nur nach Wohnungen schauen, die auch den Wünschen des Jobcenters entsprechend (wg ALG2) bzw. auch mit einem Gehalt zahlbar sind. Wobei wir schon etliche Anzeigen gesehen haben, bei denen explizit ALG-Empfänger unerwünscht waren (obwohl ja einer bei uns auf jeden Fall arbeiten geht).Anirahtak hat geschrieben:
Oh Mann, ich kenne das so gut. Es ist so verdammt schwer und die Vermieter wollen sich 1000% absichern.![]()
Schreiben tue ich jedes Mal neu, bin selbst auch kein Fan von Retorten-Nachrichten. Zumal man sich ja heute auch auf Wohnungen bewirbt. Hier in Bayern, vor allem in den Ballungsräumen ist es ohnehin noch schwieriger. Momentan hoffen wir, dass sich vielleicht aus aufm Dorf ergibt.
Bei Kalaydo hab ich noch nicht geschaut, werde ich gleich mal machen.
Re: Wohnungssuche
Wir wohnen selbst in ner Genossenschaftswohnung. Da war nichts mit Wartezeit. Solche Aussagen lieber selbst überprüfen - ist bestimmt von Gesellschaft zu Gesellschaft unterschiedlich.
Die haben oft Wohnungen nur auf der eigenen Homepage inseriert.
Die haben oft Wohnungen nur auf der eigenen Homepage inseriert.
Re: Wohnungssuche
Schwiegers haben auch eine Genossenschaftswohnung, die Aussage stammt wohl von der Genossenschaft selbst.
Wir schauen auch bei Genossenschaften, viel im Angebot haben sie in dem Raum, wo wir hinziehen nicht.
Wir schauen auch bei Genossenschaften, viel im Angebot haben sie in dem Raum, wo wir hinziehen nicht.
Re: Wohnungssuche
Wir haben eine aehnliche Situation (Mann arbeitslos, ich Vollzeitjob) und sind gerade letztes Wochenende umgezogen
. Wir haben meistens nicht angegeben, dass mein Mann arbeitslos ist (und er bekommt noch nicht mal mehr ALG oder irgendwas, hat also tatsaechlich genau 0 Euro Einkommen) sondern einfach, dass er in Elternzeit ist (unsere Tochter ist 15 Monate) und seinen gelernten Beruf hingeschrieben. Das hat ganz gut geklappt...Einkommen haben wir dann dementsprechend auch nur meins angegeben. Die Kaninchen wuerde ich wirklich unerwaehnt lassen, auch wenn es dir komisch vorkommt. Ansonsten koenntet ihr vielleicht auch mal fragen, ob es helfen wuerde, wenn jemand fuer euch buergen wuerde (wird ja oft bei Studenten so gemacht), zumindest wenn es jemanden gibt, der das tun wuerde (Eltern oder Geschwister vielleicht?).
