Tannchen hat geschrieben:Kann man denn sagen dass flüssiger Schleim meist eine bestimmte Farbe hat?
Ich dachte bisher der sei dann auch wie der andere S+ farblos und klar. Oder ist der doch eher weiß?
Flüssiger ZS kann farblos, glasklar oder auch milchig-trüb oder weißlich sein, das ist ganz individuell. Bei mir kommt sowohl glasklar als auch milchig-trüb vor.
Tannchen hat geschrieben:Das was ich bei mir beobachte würde ich eigentlich schon eher als flüssig bezeichnen aber habe das bisher nicht gemacht weil es eben nicht so flüssig ist dass es wegrinnt wie wasser.
Flüssiger ZS muss m. M. n. ja auch nicht unbedingt wegrinnen wie Wasser, das sind zwei unterschiedliche Eigenschaften. Dafür gibt es ja auch die beiden Attribute "flüssig" oder "wasserähnlich" bzw. "so dünnflüssig, dass er wegrinnt wie Wasser". ZS kann flüssig sein, muss aber deshalb noch nicht wasserähnlich sein.
Ein Smoothie oder Joghurt-Drink z. B. ist ja auch flüssig, aber deshalb noch nicht so dünnflüssig wie Wasser.