Ständig rinnendes Empfinden und kein SH

Auswertung, Beobachtung, Unregelmäßigkeiten
Antworten
Malina85
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 17. April 2016, 19:28

Ständig rinnendes Empfinden und kein SH

Beitrag von Malina85 »

Hallo zusammen!
Ich bin mittlerweile im zweiten Zyklus pp. in der Hochlage und habe leider durch den ZS keine auswertbare Kurve. Ich habe eigentlich fast täglich mind. einmal das Empfinden, dass ZS herausläuft und das ist nach der Definition ('nass') leider S+. :cry:
Im letzten Zyklus war es ein wenig besser, allerdings würde ich mir aufgrund der sehr eindeutigen HL zukünftig auch gerne mal freigeben und habe die Befürchtung, dass es nicht klappen könnte.
Das Empfinden sollte ja IMMER mitbewertet werden, oder? :|

Auf den Mumu umsteigen kommt für mich nicht in Frage.

Danke vorab und einen schönen Abend!
Verliebt: 2004 Verlobt: 2010 Verheiratet: 2017

♥️ Sohn (05/2018)
⭐ (03/2021, 6. SSW)
⭐ (11/2021, 7. SSW - ELSS)
❤️ Tochter (11/2022)

Bild
Benutzeravatar
la_omnisciente
Beiträge: 217
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 22:08

Re: Ständig rinnendes Empfinden und kein SH

Beitrag von la_omnisciente »

Manche Frauen haben den gesamten Zyklus über ein Schleimmuster, das sich ausschließlich in den Kategorien S und S+ bewegt. Dies kann eine Auswertung des Zervixschleims schwierig machen. Für diesen Fall gibt es daher die sogenannte Binnendifferenzierung, also die Unterscheidung in ein und derselben Schleimkategorie. Die entsprechenden Schleimsymbole werden einfach mit zusätzlicher Klammerung angegeben, also (S) und (S+). Die Klammern bedeuten, dass Ihr Schleim etwas schlechter ist, als normalerweise in den Kategorien S und S+.

Wenn Sie also bemerken, dass Sie innerhalb der Kategorie S+ Unterschiede feststellen, dann können Sie einfach die „schlechteren” S+-Tage mit (S+) angeben und die „guten” S+-Tage in gewohnter Weise mit S+.

Achtung: Die Binnendifferenzierung ist eine Ausnahmeregelung und sollte nur verwendet werden, wenn Sie Ihr Schleimmuster bereits sehr gut kennen. Insbesondere am Anfang ist es sinnvoll, wenn Sie genau überlegen, ob Sie nicht doch ausschließlich die Standardkategorien verwenden können. Wie bereits erwähnt, die Schleimauswertung benötigt einige Zeit, bis Sie sie beherrschen. Setzen Sie daher nicht zu früh auf die Binnendifferenzierung.

Alternativ gibt es die Möglichkeit, dass Sie die Schleimsymbole individuell anders verwenden. Wenn Sie beispielsweise sehr häufig S+ beobachten und innerhalb von S+ verschiedene Qualitäten feststellen, könnten Sie zur besseren Übersicht auch die „schlechteren” S+-Qualitäten als S eintragen und S+ für die wirklich besten Qualitäten reservieren.
siehe: https://www.mynfp.de/zervixschleim-beobachten#q9

Viel Erfolg damit :)
*geboren 01/1992 *pillenfrei 08/2015 *verheiratet 05/2016
*Mädchen 03/2018 *Ministernchen 09/2020 *Junge 01/2022

Bild
iSprung
Beiträge: 3428
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:03

Re: Ständig rinnendes Empfinden und kein SH

Beitrag von iSprung »

la_omnisciente, ich wäre mir nicht so sicher, ob ich jemandem im zweiten Zyklus nach Absetzen der Pille schon die Binnendifferenzierung empfehlen würde - gerade weil sich das Schleimmuster aufgrund der stattfindenden hormonellen Veränderungen noch verändern kann mit der Zeit. Zumal sie im ersten Zyklus ja auch regulär auswerten konnte - was definitiv eine Gegenindikation zur Anwendung der Binnendifferenzierung darstellt.

Darf ich fragen, was genau dagegen spricht, den MuMu (phasenweise, zumindest bis sich der ZS ggf. eingependelt hat) als Östrogenzeichen zu beobachten?
martina1992
Beiträge: 1495
Registriert: Mittwoch 9. Juli 2014, 22:29

Re: Ständig rinnendes Empfinden und kein SH

Beitrag von martina1992 »

Ich schließe mich iSprung an.
Deine Zyklen sind ja offensichtlich noch durch das Absetzen der Pille beeinflusst (entnehme ich jetzt mal den langen Eireifungsphasen), was im zweiten PP-Zyklus ja absolut nicht ungewöhnlich ist.
Genauso spielt der Schleim postpill oft noch verrückt und einige beobachten in dieser Zeit fast nur S oder fast nur S+.
Weil du in diesem Zyklus den Schleim nicht auswerten konntest, würde ich den Kopf nicht in den Sand stecken.
In dem von la omnisciente verlinkten Artikel steht auch, dass man die Binnendifferenzierung erst anwenden sollte, wenn man Erfahrung hat und sein Schleimmuster bereits sehr gut kennt. Deshalb würde ich da noch abwarten. Vielleicht wird sie für dich garnicht notwendig.

Denn vielleicht sieht es im nächsten Zyklus schon wieder ganz anders aus. :) Letzten Zyklus konntest du ja auch regulär auswerten. Dann "musst" du vielleicht garnicht auf den MuMu ausweichen. Wie beobachtest du denn deinen Schleim? Am Scheideneingang? Vor oder nach dem Toilettengang? Vielleicht kannst du hier mal variieren und so dein Schleimmuster noch besser kennenlernen.
Bild
Malina85
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 17. April 2016, 19:28

Re: Ständig rinnendes Empfinden und kein SH

Beitrag von Malina85 »

Danke für eure Antworten!
Ich bin auch vorsichtig mit der Binnendifferenzierung und würde diese erst anwenden wollen wenn es gar nicht anders geht. Im ersten Zyklus konnte ich deutlichere Unterschiede feststellen als im zweiten.
Das Problem ist einfach, dass ich zwar beispielsweise an den Tagen um die ehM herum flüssigeren ZS habe, an Tagen mit schlechtem ZS aber dennoch häufig das Empfinden "nass" auf Grund eines spürbaren Herauslaufens dazu kommt. Am Liebsten würde ich das Empfinden einfach außen vor lassen, das ist ja aber leider nicht regelkonform. ;)

Ich nehme den ZS übrigens direkt am SE sowohl vor, als auch nach dem Toilettengang ab. Ich habe schon häufig (auch um den ES herum) versucht den Mumu zu beurteilen, allerdings spüre ich keine Öffnung und er ist auch immer an der gleichen Stelle und scheint nicht zu wandern. Damit kann ich nichts anfangen....
Verliebt: 2004 Verlobt: 2010 Verheiratet: 2017

♥️ Sohn (05/2018)
⭐ (03/2021, 6. SSW)
⭐ (11/2021, 7. SSW - ELSS)
❤️ Tochter (11/2022)

Bild
_Mirjam_
Beiträge: 2181
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 23:04

Re: Ständig rinnendes Empfinden und kein SH

Beitrag von _Mirjam_ »

Ich würde auch von der Binnendifferenzierung abraten. Erst, wenn keine andere Möglichkeit besteht, auszuwerten, würde ich das in Erwägung ziehen. Aber bisher scheint das auch noch nicht hinreichend geklärt zu sein.
Sandeee hat geschrieben:Ich habe schon häufig (auch um den ES herum) versucht den Mumu zu beurteilen, allerdings spüre ich keine Öffnung und er ist auch immer an der gleichen Stelle und scheint nicht zu wandern. Damit kann ich nichts anfangen....
Es ist hilfreicher, denn Muttermund schon unmittelbar nach der Periode täglich zu beobachten. Ab und an oder nur um den Eisprung herum fällt eine Beurteilung schwerer. Da du ohnehin gerade am Zyklusanfang bist, würde ich einfach einmal probehalber den Muttermund zusätzlich zum Schleim beobachten. ;) Überlege dir hierfür einfach jeden Tag, wie sich der Muttermund im Vergleich zum Vortag anfühlt (Ist er weicher oder härter, offener oder geschlossener...). Die Lage ist übrigens für die Auswertung nicht entscheidend und ist nur eine Zusatzinformation. Anfangs reicht es also, wenn du dir mit dem Härte- und Öffnungsgrad sicherer wirst. Es bringt meistens mehr, einfach anzufangen, täglich in die Kurve einzutragen und nach und nach setzt sich daraus dann ein Bild zusammen. Ich würde da auch an den einzelnen Tagen nicht zuviel herumdeuteln, sondern einfach beobachten, beurteilen und notieren. In ein paar Zyklen sieht man dann oft schon mehr. Viel Erfolg! :flower:
♂️'88 ♀️'90
💞 '08/2020
🏡 '10/2022

Im 3. ÜZ unterwegs 🩷

Klammerregeln
Benutzeravatar
la_omnisciente
Beiträge: 217
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 22:08

Re: Ständig rinnendes Empfinden und kein SH

Beitrag von la_omnisciente »

Ja, sehr sehr guter Einwand von euch iSprung und martina1992 :clap:
Da habe ich eindeutig nicht ausreichend nachgedacht!
*geboren 01/1992 *pillenfrei 08/2015 *verheiratet 05/2016
*Mädchen 03/2018 *Ministernchen 09/2020 *Junge 01/2022

Bild
Benutzeravatar
la_omnisciente
Beiträge: 217
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 22:08

Re: Ständig rinnendes Empfinden und kein SH

Beitrag von la_omnisciente »

Ja, sehr sehr guter Einwand von euch iSprung und martina1992 :clap:
Da habe ich eindeutig nicht ausreichend nachgedacht!
*geboren 01/1992 *pillenfrei 08/2015 *verheiratet 05/2016
*Mädchen 03/2018 *Ministernchen 09/2020 *Junge 01/2022

Bild
Antworten