Hallo ihr Lieben,
wenn davon auszugehen ist, dass die Temperatur sowie der ZS richtig ausgewertet wurden, könnte man sich dann schon im 1.Zyklus Post Pill freigeben? Oder könnte doch noch etwas "passieren" weil der Körper ganz durcheinander ist?
Hier meine Kurve: https://www.mynfp.de/display/view/cgucud5m0bg4/" target="blank
Liebe Grüße
1. Zyklus PP freigeben?
-
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mittwoch 9. Juli 2014, 22:29
Re: 1. Zyklus PP freigeben?
Selbstverständlich KANN man im ersten Zyklus nach der Pille freigeben, sofern ein Eisprung mit den postpill - Regeln (zusätzlicher höherer Wert) ausgewertet werden kann. Das ist bei dir der Fall.
Ich finde, deine Kurve sieht sehr gut aus, es spricht nichts dagegen freizugeben.
Ob du dich sicher fühlst, vielleicht noch ein paar Tage abwartest um zu sehen, ob die Temperatur oben bleibt, oder den ersten Zyklus nur zum beobachten und lernen benutzt, ist dir natürlich selbst überlassen. Da hat Jede ein anderes subjektives Sicherheitsbedürfnis.
Edit: die Klammern kannst/solltest du rausnehmen. An ZT 5 liegt kein Stf. vor und der Wert ist genauso hoch, wie an den beiden geklammerten Tagen. Das S+ in Klammern brauchst du auch nicht. Die sog. Binnendifferenzierung ist für Fortgeschrittene, die ansonsten keinen Schleimumschwung auswerten können.

Ich finde, deine Kurve sieht sehr gut aus, es spricht nichts dagegen freizugeben.

Ob du dich sicher fühlst, vielleicht noch ein paar Tage abwartest um zu sehen, ob die Temperatur oben bleibt, oder den ersten Zyklus nur zum beobachten und lernen benutzt, ist dir natürlich selbst überlassen. Da hat Jede ein anderes subjektives Sicherheitsbedürfnis.

Edit: die Klammern kannst/solltest du rausnehmen. An ZT 5 liegt kein Stf. vor und der Wert ist genauso hoch, wie an den beiden geklammerten Tagen. Das S+ in Klammern brauchst du auch nicht. Die sog. Binnendifferenzierung ist für Fortgeschrittene, die ansonsten keinen Schleimumschwung auswerten können.

Re: 1. Zyklus PP freigeben?
Dankeschön für deine Einschätzung, die Klammern werde ich künftig auch weg lassen 

-
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mittwoch 9. Juli 2014, 22:29
Re: 1. Zyklus PP freigeben?
Klammern soll man, wenn ein Störfaktor vorliegt, der immer stört, und der Wert aus dem Tieflagenniveau herausragt.(beides bei deiner Kurve nicht der Fall).
Was bei dir stört und was nicht, findest du mit der Zeit heraus,
mögliche Störfaktoren einfach immer notieren.
Nur im Temperaturanstieg soll man sicherheitshalber immer bei möglichen Störfaktoren klammern, um eine zu frühe Auswertung zu vermeiden.
Was bei dir stört und was nicht, findest du mit der Zeit heraus,
mögliche Störfaktoren einfach immer notieren.
Nur im Temperaturanstieg soll man sicherheitshalber immer bei möglichen Störfaktoren klammern, um eine zu frühe Auswertung zu vermeiden.
Re: 1. Zyklus PP freigeben?
Um Störfaktoren zu identifizieren bzw. zu unterscheiden, ob etwas stört oder nicht, lies dir nochmal die Klammerregeln durch.
Ich würde dir auch empfehlen, die Binnendifferenzierung jetzt zu entfernen und die Symbole nach Schleimtabelle zu setzen. Manchmal ist es sinnvoll, später nochmal auf alte Zyklen zurückzublicken, um z.B. Störfaktoren festzustellen, sich anzuschauen wie unter bestimmten Bedingungen sich deine Kurve verhalten hat bzw. wie sich gerade PostPill die Temperatur vielleicht auch noch etwas senkt. Natürlich gilt oft 'neuer Zyklus, neues Glück', aber bei NFP kannst du mit jedem Zyklus auf mehr Erfahrungen bauen. Das hilft dir wirklich. Es kann auch gefährlich sein, die Binnendifferenzierung zu verwenden, obwohl du sie nicht benötigst. Die automatische Auswertung könnte dir deshalb früher 'grün' zeigen als eigentlich erlaubt, da sie (S+) als schlechtere Schleimqualität und damit möglicherweise als Umschwung deutet. Zuletzt nimmst du dir damit auch etwas die Übersicht über dein Schleimmuster.
Ansonsten sieht es für mich danach aus, als stünde einer Freigabe nichts im Wege.
Ich würde dir auch empfehlen, die Binnendifferenzierung jetzt zu entfernen und die Symbole nach Schleimtabelle zu setzen. Manchmal ist es sinnvoll, später nochmal auf alte Zyklen zurückzublicken, um z.B. Störfaktoren festzustellen, sich anzuschauen wie unter bestimmten Bedingungen sich deine Kurve verhalten hat bzw. wie sich gerade PostPill die Temperatur vielleicht auch noch etwas senkt. Natürlich gilt oft 'neuer Zyklus, neues Glück', aber bei NFP kannst du mit jedem Zyklus auf mehr Erfahrungen bauen. Das hilft dir wirklich. Es kann auch gefährlich sein, die Binnendifferenzierung zu verwenden, obwohl du sie nicht benötigst. Die automatische Auswertung könnte dir deshalb früher 'grün' zeigen als eigentlich erlaubt, da sie (S+) als schlechtere Schleimqualität und damit möglicherweise als Umschwung deutet. Zuletzt nimmst du dir damit auch etwas die Übersicht über dein Schleimmuster.
Ansonsten sieht es für mich danach aus, als stünde einer Freigabe nichts im Wege.
