ich bin grad so überglücklich - nach nur 35 Tagen habe ich meinen ersten Postpill-Zyklus beendet!

Jetzt würde ich mich sehr freuen, wenn ein paar der Erfahreneren mal auf meine Kurve und meine Schlussfolgerungen zur Auswertung schauen könnten, um zu checken, ob ich alles richtig gemacht habe.

Ich messe vaginal mit dem Geratherm basal analog, checke morgens auf der Toilette meinen MuMu und nehme ZS ab, wobei die Auswertung über ZS und Tempi erfolgt. Tagsüber nehme ich nochmals 1-2x ZS am MuMu ab. Ich habe während dieses Probierzyklus festgestellt, dass ich besser 5 Minuten als 4 Minuten messe, da mein Thermometer - gerade im kalten Schlafzimmer - eher etwas länger braucht. Werde dieses ab dem nächsten Zyklus umsetzen.
Alkohol verändert meine Temperatur (habe ich in der TL festgestellt), also habe ich konsequent auch diese Werte in der HL ausgeklammert (Karneval).
Passt das so?
Folgende Fragen hätte ich noch:
- Ich fange HEUTE, mit dem ersten Tag der Periode, einen neuen Zyklus an, trage aber in mein altes Zyklusblatt heute noch eine Blutung ein, richtig? (Der heutige Tag ist also doppelt.)
- Wie viele Zyklen sollte ich noch beobachten, um zu checken, welche Störfaktoren ich habe und wann ich klammere? Ist es voreilig, direkt im ersten Zyklus so viel zu klammern, wie ich das jetzt getan habe?
- In Bezug auf die Klammerregeln habe ich gelesen, dass man "Änderung der Messweise" bei zwei unterschiedlichen Thermometern nur als Störfaktor eintragen soll, wenn dies auch ein Störfaktor ist. Da ich zwei messgleiche Thermometer habe (habe beide in ein Glas Wasser gestellt und nach und nach heißes Wasser dazu geschüttet, um zu schauen, ob beide immer gleich messen), kann ich das ja eigentlich als SF ausschließen, oder?
Ich danke euch ganz herzlich im Voraus!

VG, enanu