ZaRa
Ich hatte ja das Zyklusmonitoring vorletzten Zyklus bei meiner FÄ machen lassen und da kam die "Diagnose"
eventuell Eizellreifungsstörung raus. Kann sein, muss aber nicht. Da bin ich jetzt also nicht wirklich schlauer als vorher

. Der Wert, der dafür wohl ausschlaggebend ist, ist der Estradiolwert. Normbereich ist laut Labor 122-1094pmol/L und ich hatte an ZT 20 einen Wert von 256. Auf dem Blatt vom Labor stand "vergleichweise niedriger Wert, so dass an eine Follikelreifungsstörung zu denken ist". Bei meiner Tochter hatten wir das Monitoring ja im damaligen Glückszyklus machen lassen und da war der Wert bei 348 und es stand genau die gleiche Diagnose dabei. Nur damals hat es ja auch im selben Zyklus geklappt, deswegen weiß ich nicht, wieviel ich auf diese "Diagnose" geben soll

. Allerdings ist der Wert ja jetzt auch noch ein bisschen tiefer als damals. Bin mir nicht sicher, ob das besorgniserregend tief ist oder nicht (immerhin ja noch locker in der Norm). Meine 2. ZH ist immer ausreichend lang, Schleimhaut war im Ultraschall sehr gut aufgebaut, Follikelgröße dem ZT entsprechend, immer einen ES, keine SB... Also hmm, irgendwie kompliziert gerade

.
Das Kontroll SG wäre jetzt ziemlich genau 13 Wochen nach Absetzen des Gels. da sollte man hoffentlich doch eine deutliche Verbesserung sehen. Danke fürs Daumen drücken

.
Zuhause klappt es echt gut ohne Windel

. Die letzten Tage ist sie lieber immer einmal zu viel aufs Töpfchen als dass was daneben geht. In der Kita hatte sie heute morgens eine an weil sie unterwegs waren und keine Toilette in der Nähe. Und zum Schlafen immer noch (mittags & nachts). Wir waren jetzt aber auch schonmal so 30min weg ohne Windel und sie ist danach gleich aufs Töpfchen gehuscht. Es wird also

.