Guten morgen und einen guten Start ins Wochenende allerseits
Kalina - bei sehr schlechter Befruchtungsrate ( sofern alle oder mehrere Eizellen reif und damit prinzipiell befruchtungsfähig waren ) kann man einen Antrag bei der KK stellen, dass die Zusage auf ICSI abgeändert wird.... Bei Nullbefruchtung wird das dann auf jeden Fall gemacht ( muss - hast du ein Anrecht drauf ), bei einer so niedrigen Befruchtungsrate wie in eurem 1. Versuch müsstet ihr eine gute Chance haben.... Der KK wäre es ja finanziell gesehen auch lieber, dass man erstmal schön 3-5 Selbstzahler-Kryos macht nach einem Versuch und danach im Bestfall schwanger ist - kommt für die ja auch wesentlich billiger einmal die ICSI zu zahlen statt ständig neue IVF-Versuche...

In unserer ersten KiWu wurde uns vor der ersten IVF angeboten, eine Selbstzahler-ICSI zu machen, weil man ja nicht wisse, wie das mit der Befruchtung klappen würde und man uns eine Nullbefruchtung ersparen wollen würde. Dort hätte die Extraleistung ICSI ( egal wie viele Eizellen ) pro Versuch 500Euro pauschal gekostet- egal, ob es nun nur 2 oder aber 15 Eizellen gewesen wären....

Also im Verhältnis echt nicht viel, so dass man vielleicht auch überlegen könnte sonst so zu verfahren? Ist ja auch viel günstiger als ständig den Eigenanteil einer neuen Runde zu zahlen..... Ach so, das ist natürlich sehr nett von eurer KiWu bzw. der Biologin gewesen mit der Not-ICSI, nur sind die Ergebnisse dabei leider insgesamt schlechter, als wenn eine zeitgerechte ICSI direkt nach Entnahme stattfindet, weil manche Eizellen dann einfach schon über den optimalen Befruchtungszeitpunkt hinaus sind....

Sonst könnte man das ja standardmäßig machen...Dann würde die immer anrufen und sagen: So, wir haben 3 von 10 Eizellen befruchtet im IVF-Verfahren, möchten sie für die anderen 7 vielleicht eine Not-ICSI im Selbstzahlermodus?

Wer weiß, vielleicht hätte man mit zeitgerechter ICSI deutlich mehr Eizellen befruchten können...? Ich denke, ihr wäret besser dran, wenn ihr das entweder mit der KK kommuniziert, oder von Anfang an - im Zweifel als Selbstzahler die ICSI durchführen lasst.... Wäre das eine Option? Habt ihr schonmal gefragt, was das bei euch kosten würde in der KiWu? Ihr würdet dann ganz normal als IVF laufen auf der Rechnung für die KK und würdet eine gesonderte Privatrechnung für die ICSI-Leistung bekommen-ist ja nur eine minimale Abweichung....Ich würde im Zweifel versuchen bei der Krankenkasse mit dem 2. Zyklus zu argumentieren, dort hätte ja ohne Not-ICSI wohl eine Nullbefruchtung vorgelegen..... Ich weiß, ich mische mich hier gerade recht stark ein und wenn ich lieber meine Klappe halten soll, sag das einfach

- Aber ich habe ja rein beruflich auch viel mit den Krankenkassen zu tun....und das sind meine Erfahrungen...

Aber vielleicht brauchst du das ja auch alles überhaupt nicht mehr machen/dich damit nicht mehr auseinandersetzen, denn vielleicht hat es ja schon geklappt....

Du gehst Montag zum BT? Irgendwelche Anzeichen?

Du hast ja geschrieben, dass sich 2 befruchten lassen haben, aber du hast nur einen Blasto zurück genommen.... Heißt das, der andere hat sich auch entwickelt und liegt auf Eis, oder ist der andere Embryo irgendwann in der Entwicklung stehen geblieben?