Guten Abend
Thema KiTa:
Nur dass ihr das nicht falsch versteht. Ich bin weder Verfechter der einen noch der anderen Variante. Ich denke, da muss jeder selbst schauen, wie es für die eigene Familie am besten passt und mach ar ist. Nicht jeder hat alle Möglichkeiten und man sollte sich nicht gegenseitig für Entscheidungen verurteilen, die man selbst vielleicht anders getroffen hätte. Das war, was mir zu dem besagten "Gespräch" durch den Kopf gegangen ist.
Ich selbst habe - wenn bei meinem Mann nicht plötzlich etwas Unerwartetes passieren sollte - den Luxus, dass wir auf mein Gehalt nicht angewiesen sind. Ich plane momentan einfach mal mindestens ein ganz daheim zu bleiben und anschließend evtl. stundenweise zu arbeiten. Als Lehrer ist man da ja oft sehr flexibel, was das angeht und man kann schauen, wie es individuell am besten passt. Aber ich kann mir auch vorstellen, später erst wieder arbeiten zu gehen und würde mich ggf. nach den Bedürfnissen des Kindes richten können. Nur das Referendariat muss ich eben erst fertigmachen und das mindestens in Halbzeit. Aber wenn es so weiter geht mit der Familiengründung, bin ich bis dahin eh fertig...
Thema Bescheid sagen:
Also mein Mann merkt sowieso, wann meine fruchtbare Zeit ist

Aber ich sag es ihm auch, wenn die Ovus positiv werden, weil er sich das so gewünscht hat. Für ihn ist es weniger Stress nicht "jederzeit" bereitstehen zu müssen. Er hat es lieber etwas eingegrenzter. Trotzdem hab ich gemerkt, dass es dann oft eine Erwartungshaltung verursacht, die nicht gerade sehr... naja... attraktiv/erotisch ist. Also so ganz optimal ist es auch nicht. Das Herzeln verliert doch so seinen Zauber, wenn es so geplant ist - selbst wenn es an dem Tag sowieso dazu gekommen wäre. Aber ich glaube, das ist auch kaum vermeidbar, wenn es länger dauert. Man muss sich halt immer mal wieder was einfallen lassen - auch anstrengend, aber so ist diese Hibbelzeit auch irgendwie...
