
Man sollte aus zwei Gründen eine saure Spülung machen:
1. Seife ist ein basisches Tensid. Durch den hohen ph-Wert stellt sich die Schuppenschicht auf (daher auch der tolle Reinigungseffekt). Der Nachteil ist, dass es relativ lange dauert bis sich die Schuppen wieder an den Haarschaft anlegen. Je nachdem wie empfindlich du und die Haare sind kann es dann beim Kämmen unangenehm werden bzw. die Haare brechen. Ich persönlich lasse die Rinse auch mal aus und komme damit gut klar, obwohl ich sehr feines Haar habe. Insgesamt sind die Haare viel gesünder.
2. Durch die basischen Eigenschaften kommt es mit dem Kalk im Wasser zu einer chemischen Reaktion und es bildet sich "Kalkseife". Je härter das Wasser desto mehr Kalkseife entsteht. Man sieht dann weiße, schmierige Ablagerungen z.B. in der Bürste oder als Schüppchen im Haar.
Bei uns ist das Wasser relativ weich und ich hatte das höchstens mal etwas in der Bürste aber nie als Schuppen. Einfach testen.
Es gibt übrigens auch Seifen in denen Zitronensäure verarbeitet ist. Dann kommt man länger ohne Rinse aus.
Ich hab auch empfindliche und juckende Kopfhaut und komme gut mit Seifen zurecht, in denen Lavendel, Salbei, Rosmarin und ähnliche Kräuterauszüge verarbeitet sind.
Am Anfang bin ich mit einer niedrigen Überfettung gut klar gekommen (so 3%) aber merke jetzt, dass etwas mehr Überfettung besser klappt für die Kopfhaut.