Zero Waste

Chillen nach Stillen oder warum ein Hausgecko ein Segen wäre...
Benutzeravatar
Krachbum
Beiträge: 5365
Registriert: Freitag 15. April 2016, 12:05

Re: Zero Waste

Beitrag von Krachbum »

Hallo Miimii :wave:

Man sollte aus zwei Gründen eine saure Spülung machen:

1. Seife ist ein basisches Tensid. Durch den hohen ph-Wert stellt sich die Schuppenschicht auf (daher auch der tolle Reinigungseffekt). Der Nachteil ist, dass es relativ lange dauert bis sich die Schuppen wieder an den Haarschaft anlegen. Je nachdem wie empfindlich du und die Haare sind kann es dann beim Kämmen unangenehm werden bzw. die Haare brechen. Ich persönlich lasse die Rinse auch mal aus und komme damit gut klar, obwohl ich sehr feines Haar habe. Insgesamt sind die Haare viel gesünder.

2. Durch die basischen Eigenschaften kommt es mit dem Kalk im Wasser zu einer chemischen Reaktion und es bildet sich "Kalkseife". Je härter das Wasser desto mehr Kalkseife entsteht. Man sieht dann weiße, schmierige Ablagerungen z.B. in der Bürste oder als Schüppchen im Haar.
Bei uns ist das Wasser relativ weich und ich hatte das höchstens mal etwas in der Bürste aber nie als Schuppen. Einfach testen.
Es gibt übrigens auch Seifen in denen Zitronensäure verarbeitet ist. Dann kommt man länger ohne Rinse aus.

Ich hab auch empfindliche und juckende Kopfhaut und komme gut mit Seifen zurecht, in denen Lavendel, Salbei, Rosmarin und ähnliche Kräuterauszüge verarbeitet sind.
Am Anfang bin ich mit einer niedrigen Überfettung gut klar gekommen (so 3%) aber merke jetzt, dass etwas mehr Überfettung besser klappt für die Kopfhaut.
Klammerregeln
Wann war der ES?
✩ *17.07.2016, H. *09.06.2018
Zyklen teilen: Webversion und App
verhütend Zyklus #101
Benutzeravatar
Knopfsammlerin
Beiträge: 633
Registriert: Dienstag 2. Mai 2017, 16:55

Re: Zero Waste

Beitrag von Knopfsammlerin »

Für alle, die es interessiert die Rezepte, die ich selbst nutze.

Deocreme
10-15g Kokosöl
10g Sheabutter
10g Speisestärke
10- 15g Natron
ein paar Tropfen ätherisches Öl (zum Beispiel Salbei, Eukalyptus, Zitrone,...)
ein paar Tropfen Odex (optional, aber für alle, die viel schwitzen bzw schnell stinken ideal, ansonsten kann man es auch weglassen)

Kokosöl und Sheabutter im Wasserbad schmelzen, mit Natron und Speisestärke vermengen, nach Belieben ätherisches Öl und/ oder Odex dazugeben, abkühlen lassen, dann wird es schön cremig. Man kann die Konsistenz relativ gut je nach Geschmack anpassen. Zu viel Natron kann empfindliche Haut reizen, bei zu wenig geht der Schutz verloren, also muss man hier ein gutes Mittelding finden.

Lippenbalsam
6g Kokosöl
4g Sheabutter
5g Beerenwachs

Alles im Wasserbad schmelzen und in Lippenstifthülsen oder kleine Döschen abfüllen.

Handcreme
Da man eine Emulsion erzeugen muss (durch den Wasser- und Fettanteil) etwas aufwändiger.

5,5g Pflanzenöl (zum Beispiel Mandel, Jojoba, Olive, Sonnenblume,...) und 3g Emulsan im Wasserbad auf 70 Grad erhitzen, getrennt davon 40ml destilliertes Wasser ebenfalls auf 70 Grad erhitzen. Aus Wasserbad nehmen, 5g Sheabutter zum Öl dazu geben, verrühren, dann das Wasser hinzu geben und mind 5 Minuten lang rühren. Wenn es etwas abgekühlt ist, kann man ätherisches Öl, optional ca 1,7g Glycerin, 1g Vitamin E und, ganz wichtig, 5 Tropfen Biogard dazu geben. Mit Zitronensäure den pH-Wert auf 5 bis 5,5 bringen. Dann abkühlen lassen, es dickt noch nach.
13.ÜZ = Glückszyklus - Unser August-Knopf :love:
Nenakru
Beiträge: 985
Registriert: Montag 4. September 2017, 16:41

Re: Zero Waste

Beitrag von Nenakru »

Also zum waschen nehme ich je einen Teelöffel Soda und Seife, unsere Wäsche ist im Normalfall auch nicht wirklich schmutzig und Essig hab ich normalen Weißwein Essig, Soviel ich weiß sollte man dabei nur drauf achten, dass er klar ist und mögliche Verfärbungen zu vermeiden.
„Deo“ hab ich kein Rezept, bisher benutze ich einfach Kokosöl pur wegen der antibakteriellen Wirkung (sind ja eigentlich die Ausscheidungen von Bakterien, die stinken und nicht der Schweiß selber) und für ne leichte Duftnote hab ich noch von alverde n deo in der Glas Flasche.
Ich meine aber es gibt ganz einfache Rezepte nur mit Kokosöl, Natron und n bisschen ätherischem Öl, hab ich aber noch nicht getestet
⭐️7.7.18⭐️
Milad du wirst immer bei uns sein

20.1.20 👩‍👦👼💕
Benutzeravatar
Tinkaloo
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch 17. Januar 2018, 21:07

Re: Zero Waste

Beitrag von Tinkaloo »

Huhu!

Ich nutze folgendes Deo-Rezept und bin damit sehr zufrieden:


3 TL Kokosöl
2 TL Natron
2 TL Kartoffelstärke (oder Mais- oder Pfeilwurzstärke)
Eventuell ein ätherisches Öl für den Duft, ca. 10 Tropfen
Schüssel zum Anrühren
Löffel
Behälter, um das fertige Deo abzufüllen

Im Sommer wird Kokosöl von allein flüssig. Dann kann man es gleich so verwenden. Sollte es noch fest sein, einfach ein bisschen im Wasserbad erwärmen.

Natron und Stärke gleichmäßig vermischen.
Einen Teil des flüssigen Kokosöls hinzufügen (nicht alles auf einmal, damit man die Konsistenz besser steuern kann)
Alles gut miteinander verrühren, bis eine cremige Paste entsteht.
Bei Bedarf mehr Kokosöl ergänzen, bis eine weiche Creme entstanden ist.
Zum Schluss optional 10 Tropfen ätherisches Öl für den Duft dazugeben.
Die Deo-Creme in einen Tiegel umfüllen – fertig.

Zur Anwendung einfach mit dem Finger eine erbsengroße Menge entnehmen. Die Achseln damit eincremen und kurz einziehen lassen.


Vielleicht traue ich mich ja doch nochmal an die Haarseife ran.. mit dem festen Shampoo von Alverde kommen meine Haare leider nicht klar.
🌟Luna 01.08.'18 (22. SSW)
💕Sommermädchen 07/'19💕
💕Wintermädchen 12/'21💕
Fine14
Beiträge: 89
Registriert: Montag 20. Mai 2019, 10:17

Re: Zero Waste

Beitrag von Fine14 »

Krachbum hat geschrieben: Dienstag 29. Oktober 2019, 15:19 [...] daher auch der tolle Reinigungseffekt.

[...]Je härter das Wasser desto mehr Kalkseife entsteht. Man sieht dann weiße, schmierige Ablagerungen z.B. in der Bürste oder als Schüppchen im Haar.
Ich habe bisher leider eher schlechte Erfahrungen gemacht. Gerade der Reinigungseffekt war ziemlich schlecht. Und zwar sowohl mit als auch ohne saure Rinse. Wir haben hier sehr weiches Wasser, daher dürfte zweiteres auch eher weniger das Problem sein.
Allerdings habe ich auch keine reine Haarseife benutzt sondern diese All-One Feste Naturseife (Kirschblüte) von Dr. Bronner's. Die soll für alles mögliche gut sein, aber Haare werden da auch explizit genannt. Vilt. liegt es also auch an dem Produkt. Aber unterscheiden sich Haarseifen von der Zusammensetzung her tatsächlich so stark von zB. Hand-/Duschseifen, dass es allein daran liegen könnte?

Habe heute wieder ganz viele spannende Seifen, Haarseifen und Shampoo-Bits im Biomarkt entdeckt und gleich Lust bekommen, noch mal was anderes auszuprobieren.

@Tinkaloo: Das Deo klingt ja relativ easy machbar. Habe auch alle Zutaten da und zufällig heute ein ätherisches Öl gekauft. Das werde ich doch glatt mal ausprobieren, danke dir!

Das ätherische Öl hab ich eigentlich gekauft, um meine Wäsche etwas zu beduften. Mit dem getrockneten Kastanienpulver (eher Granulat) klappt das Waschen ganz gut. Wenn man nicht gerade starke Flecken in den Sachen hat, wird auch alles prima sauber. Habe so gut wie nie so stark verschmutzte Wäsche. Riecht allerdings komplett neutral; so ein bisschen bin ich von konventionellem Waschmittel da schon verwöhnt... Ich weiß allerdings gar nicht, ob das mit dem ätherischen Öl so funktioniert. Also ob da von dem Geruch noch etwas in der Wäsche hängen bleibt. Wir werden sehen.
Für dreckigere Wäsche könnte ich mir aber auch vorstellen, einfach nur einen Teil des Waschmittels durch das Kastanienwaschmittel zu ersetzen, d.h. zusätzlich zum Kastanienaufguss noch etwas herkömmliches Waschpulver zu geben. Dann ist der Verbrauch an Waschmittel trotzdem deutlich geringer.
Benutzeravatar
Krachbum
Beiträge: 5365
Registriert: Freitag 15. April 2016, 12:05

Re: Zero Waste

Beitrag von Krachbum »

Ja die Seifen unterscheiden sich sogar stark gerade was die verseiften Öle angeht. Die Seifen, die man so standardmäßig im Biomarkt bekommt sind übrigens sehr oft mit Palmöl. Das hat zwar gute Eigenschaften als Tensid, aber will man ja häufig vermeiden.

Hat es richtig ordentlich geschäumt? Hast du die Seife auf dem Kopf oder in den Händen aufgeschäumt (auf dem Kopf klappt viel besser)? Hast du immer mal wieder Wasser zugegeben? Das hilft sehr beim Aufschäumen. Falls du sehr lange und/oder sehr viele Haare hast, musst Du eventuell auch einfach zweimal waschen. Wichtig ist in jedem Fall, dass es ordentlich schäumt.
Vielleicht ist auch die Überfettung zu hoch gewesen.
Klammerregeln
Wann war der ES?
✩ *17.07.2016, H. *09.06.2018
Zyklen teilen: Webversion und App
verhütend Zyklus #101
Benutzeravatar
Nami
Beiträge: 111
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 14:46
Wohnort: Schweiz

Re: Zero Waste

Beitrag von Nami »

Vielen Dank für die vielen Beiträge und Antworten :flower: :flower: :flower:
Bild
Pillenfrei seit 04/2016 | NFP seit 06/2017
Klammerregeln | Kurve freischalten | Wissensteil
Fine14
Beiträge: 89
Registriert: Montag 20. Mai 2019, 10:17

Re: Zero Waste

Beitrag von Fine14 »

Krachbum hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2019, 05:33 Ja die Seifen unterscheiden sich sogar stark gerade was die verseiften Öle angeht. Die Seifen, die man so standardmäßig im Biomarkt bekommt sind übrigens sehr oft mit Palmöl. Das hat zwar gute Eigenschaften als Tensid, aber will man ja häufig vermeiden.

Hat es richtig ordentlich geschäumt? Hast du die Seife auf dem Kopf oder in den Händen aufgeschäumt (auf dem Kopf klappt viel besser)? Hast du immer mal wieder Wasser zugegeben? Das hilft sehr beim Aufschäumen. Falls du sehr lange und/oder sehr viele Haare hast, musst Du eventuell auch einfach zweimal waschen. Wichtig ist in jedem Fall, dass es ordentlich schäumt.
Vielleicht ist auch die Überfettung zu hoch gewesen.
Es hat sehr gut geschäumt und die Haare waren auch sehr nass. Beim zweiten Mal habe ich aber auch extra zweimal gewaschen, weil ich das irgendwo gelesen hatte. Ich werd mal nach den Inhaltsstoffen schauen, die Überfettung war aber glaube ich gar nicht angegeben.
Benutzeravatar
Krachbum
Beiträge: 5365
Registriert: Freitag 15. April 2016, 12:05

Re: Zero Waste

Beitrag von Krachbum »

Was war denn das Problem? Waren die Haare noch fettig? Mit Seife gewaschene Haare fassen sich auch einfach anders an. Griffiger und irgendwie erstmal schwerer. Kann das schlecht in Worte fassen :think: Jedenfalls musste ich mich daran gewöhnen.
Das kann aber auch an der Seife liegen. Die Seifen im Handel sind nicht gut ausgezeichnet. Eventuell mal beim Hersteller wegen der Überfettung nachfragen.
Vielleicht kommst du auch schlicht mit Shampoo besser klar :)
Klammerregeln
Wann war der ES?
✩ *17.07.2016, H. *09.06.2018
Zyklen teilen: Webversion und App
verhütend Zyklus #101
Fine14
Beiträge: 89
Registriert: Montag 20. Mai 2019, 10:17

Re: Zero Waste

Beitrag von Fine14 »

Also im Normalfall wasche ich meine Haare nur alle 4-7 Tage, aber mit der Seife war es nach 2 Tagen wieder nötig. Direkt im Anschluss war es ganz okay, also schon besser als vor der Wäsche, aber sie haben sich irgendwie leicht klebrig angefühlt und sahen auch nicht so frisch aus wie bspw. nach Shampoo oder Roggenmehl.

Ich hab leider für meine Kopfhaut auch nach vielen Jahren noch nichts optimales gefunden, daher will ich Haarseife gerne eine Chance geben. Shampoo (jedenfalls die diversen, die ich getestet habe) war da eben auch nicht das Wahre. Feste Shampoo habe ich allerdings auch erst eins ausprobiert, da kann ich jetzt auch noch nicht grundsätzlich nein zu sagen.

Ich hätte noch eine Frage an alle Seifensäckchen-Benutzer: wie lagert ihr das Säckchen und holt ihr die Seife im Anschluss immer heraus?
Antworten