Guten morgen!
@ignite & lilalie : ja bei mir ist alles okay mit den eileitern. Da ich eben wohl Pcos habe wollte meine ärztin alle anderen störfaktoren gleich abklären.
Also habe ich meine eileiter checken lassen, meinen rötel titer, mein amh wert, mein pap abstrich, blutgruppen kontrolle, usw.
Mein mann darf demnächst noch ein Spermiogramm machen...
Das will sie halt machen damit wir wissen woran wir sind und nicht erst zum suchen anfangen müssen wenn es mit dem baby nicht klappt.
Finde ich super diese vorgehensweise!!
Diese ganzen untersuchungen habe ich noch unter der pilleneinnahme gemacht - daher gabs noch keinen hormonstatus. - aber der rest ist (bis aufs SG) abgeklärt.
Ich habe mich für die teurere variante der eileiterdurchgängigkeitsprüfung (was für ein wort..) entschieden. Hycosy nennt sich das.
Erst gibt es eine normale gyn untersuchung, dann wird eine kanüle in die gebärmutter gelegt, dann wird das ultraschallgerät eingeführt.
Wenn alles ready ist wird durch die kanüle eine flüssigkeit gespritzt welche man dann am ultraschallgerät sehen kann.
Wenn alles gut ist, dann läuft diese flüssigkeit (kontrastmittel) durch .. also: die eileiter sind durchlässig und gesund.
Ich konnte das alles mitbeobachten auf einem bildschirm... (so wie beim gyn sonst auch)
Abgeblich war dies die schmerz“freie“ variante... muss aber ehrlich zugeben dass es schon ziemlich weh getan hat...
und normalerweise bin ich nicht wehleidig/schmerzempfindlich.
Bin aber froh dass ich es gemacht hab und alles in ordnung ist.
Ich hab eine frage: meine kurve... gestern habe ich geklammert weil der wert so ausgeschlagen hat. Dachte das späte messen ist schuld..
heute hab ich um die gleiche uhrzeit gemessen wie gestern.. jetzt ist er nicht mehr so hoch...
Störfaktor alkohol schliesse ich aus - denn es war genauso wenig wie die letzten male und da war meine temp auch ganz normal.
Wie würdet ihr vorgehen?
Beide (gestern und heut) klammern, oder keinen der beiden, oder nur den gestrigen?
