
Nach dem, was ich aus den Dia-Gel-Fäden rausgelesen habe, ist das Problem weniger, dass "altes" Gel gar nicht mehr gegen die Spermien "funktioniert", sondern vielmehr, dass:
a) die Wirkung des Konservierungsmittels (das Caya-Gel beinhaltet ja eins) nachlässt. Sollte dann auch tatsächlich das Gel langsam verkeimen (klingt fies), ist das für sich genommen nicht gleich ultra gefährlich, aber natürlich nicht soooo toll. Klar, auch ein Schwanz ist nicht steril, aber frau muss ihr saures Milieu ja nicht unnötigen Belastungstests aussetzen.
b) schützt zum anderen ja auch die enthaltene Säure (hier Milchsäure) vor Verkeimung, diese wird aber im weiteren Fortschritt einer Verkeimung quasi langsam aufgebraucht. Und dann wird auch die Wirksamkeit gegen Spermien herabgesetzt. In zweiter Linie zwar erst, aber dann doch.
Noch etwas zur potentiellen Verkeimung - Problem ist wohl eher, dass sich in der Tube bzw. dem Gel anaerobe Bakterien vermehren, und solche Stämme sind eher nicht so von der angenehmen Sorte. Müsste dazu mal meinen Mikrobiologen-Exfreund befragen.
Noch ein Gedanke: bin ja vor einem Monat auf das Zitronensäure-Gel von der Zieten-Apotheke umgestiegen, das hat gar kein Konservierungsmittel drin. Ich denke, da werde sogar ich mich genauer an die 3 Monate ab Anbruch halten. Aber derzeit wird das Gel wenigstens oft genug gebraucht, schätze, bis dahin wird kaum noch was übrig sein...
