Wenn deine Schilddrüse schon untersucht wurde, wird ja höchstwahrscheinlich auch alles ok sein. Aber nochmal testen schadet ja auch nicht
Ich habe mal etwas hier aus dem Forum kopiert. Hoffe ich darf das.
Aus dem Buch Familienplanung von Toni Weschler:
" (...). Extrem niedrige Temperaturen (in der präovulatorischen Phase unter oder knapp über 36 Grad) (Anmerkung von mir: da es auch ein NFP-Buch ist, gehe ich hier von einer konformen Messung rektal oder vaginal aus) sind oft ein erstes Indiz für eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), reichen jedoch für eine Diagnose alleine nicht aus. Treten weitere Symptome aus der folgenden Liste auf, sollten Sie bei Ihrem Arzt einen Schilddrüsentest vornehmen lassen. Gemessen werden sollten im Blut nicht nzr Hyreoidea-stimulierendes Hormon (TSH) und Tetrajodthyronin (T4), sondern auch "freies" Trijodthyronin (T3), "freies" Tetrajodthyronin (T4) und Thyreoperoxidase (TPO). Haken Sie wegen der letzten drei Hormone nach, denn diese sind in Routine-Laboruntersuchungen oft nicht enthalten. Symptome für eine Schilddrüsenstörung sind:
- Anovulation
- lange oder unregelmäßige Zyklen
- verlängerte Phase mit weniger "fruchtbarem" ZS
- kurze Lutealphasen oder andere Hinweise auf Probleme mit der Lutealphase
- starke, andauernde oder schmerzhafte Regelblutungen
- verminderte Libido
- PMS
- Unfruchtbarkeit