Auf den Streifen sind Moleküle an einen Farbstoff gebunden. Die Moleküle reagieren jeweils spezifisch mit Östrogen oder mit LH. Dabei wird der Farbstoff freigesetzt, und als Linie erkennbar (Jeder andere Test funktioniert gleich.)
Der Monitor hat eine kleine Kamera drinnen, die von dem freigesetzten Farbstoff ein Bild macht. Das Bild wird umgerechnet in einen Wert, je nachdem wie dunkel der Streifen ist. Dieser Wert wird mit den gespeicherten Werten verglichen.
Unser Laborgerät spuckt dann diesen Wert aus, und Kurven und Auswertungen könnte man sich dann selber machen.
Der CB Monitor vergleicht den Wert mit dem Wert vom Vortag, und sagt dann, ob der Wert höher/gleich/niedriger ist als am Tag davor. Der Monitor ist vom Prinzip her ein vereinfachtes Photometer.
Heute übrigens wieder "hoch". Mich würden die richtigen Werte ja wirklich mal interessieren. Ich würde mir da wirklich gern meine eigene Kurve dazu auswerten; welches Hormon steigt über welchen Zeitraum wie stark an? Das wär nochmal interessant
