Guten Morgen!
Ich hatte gerade schon richtig viel Text geschrieben, in dem ich auf euch alle eingegangen bin und Zack, weg war er…
Ich schau mal, ob ich wieder alles zusammen bekomme…
Coco, ich habe bisher noch nie manuell ausgewertet. Allerdings nutze ich myNFP auch erst seit Anfang des Jahres. Jedenfalls kenne ich die Ausnahmeregel nur zu gut und konnte mithilfe dieser inzwischen auswerten.
Auch vor meiner ersten Schwangerschaft konnte ich oftmals nur mit Ausnahmeregel auswerten, daher ist das an sich nichts Neues. Genervt hat es mich dennoch. Vor allem aber weil die Tempi nur auf dem hohen Niveau hätte bleiben müssen und stattdessen sogar sinkt.
Aber jetzt ist ja ausgewertet und wir schauen mal, was die nächsten Tage bringen.
Sunrise, ich wünsche dir einen wunderschönen Urlaub und hoffe, du genießt die freien Arbeitstage vor dem Neunfang in der neuen Firma nochmal so richtig!
Ich finde den Plan super, dass du nur einen Test mitnimmst
Generell finde ich, kann man bei deinen Beiträge rauslesen, wie gut es dir mit deiner Entscheidung geht. Da kommt jetzt eine tolle Zeit auf dich zu und der positive Test wäre noch die Kirsche auf dem Sahnehäubchen.
Celia, (teilweise) abstillen kommt für mich nicht in frage. Ich merke, wie sehr meine Kleine das braucht und es ist auch ganz normal, schließlich ist das Stillen in ihrem Alter noch ein Grundbedürfnis!
Das will ich ihr nicht nehmen.
Ganz davon abgesehen gibt es keine Evidenz, dass sich durch abstillen der Zyklus schneller reguliert. Die These wurde mal aufgestellt und bis heute nicht belegt. Dennoch wird dieser Mythos immer und immer wieder reproduziert. Hormone raus und alles wieder normal funktioniert eben leider nicht.
Ich hatte auch nach absetzen der Pille damals über ein Jahr gar keinen Zyklus und bis der wieder einigermaßen regelmäßig war, hat es nochmal über ein Jahr gedauert. Damals hab ich noch kein NFP gemacht, daher kann ich nur die Zykluslänge beurteilen.
Ich hatte vor der ersten Schwangerschaft auch schon späte Eisprünge. Also meistens erst zwischen dem 18. und 20. Tag. Und in dem Bereich liege ich momentan ja auch.
Daher denke ich nicht, dass mir abstillen den gewünschten Effekt bringen würde. Mein Körper braucht wohl einfach länger mit Hormonumstellungen.
Häufiger gestillt hab ich auch nicht. Das ist eh nur der Fall, wenn sie krank ist. Da hat sie zuletzt (März/April) fast ausschließlich gestillt und kaum gegessen.
Ich arbeite Vollzeit, daher sind unter der Woche die Stillpausen per se schon recht lang (bis 12h) und wir stillen hauptsächlich abends und nachts.
An Wochenenden oder wenn ich frei habe, darf sie den ganzen Tag, wenn sie will, stillen. Da stillt sie auch häufiger aber dafür kürzer.
Durchs stillen haben wir sehr ruhige Nächte und auch einschlafen ist überhaupt kein Problem. Das würde sich durch Abstillen drastisch ändern und ich bin nicht bereit das aufzugeben.
All in all solange ich keine Garantie habe (und wahrscheinlich auch wenn ich sie hätte), stille ich nicht wegen des zweiten Kinderwunsches ab. Auch wenn ich manchmal echt traurig und frustriert bin, weil es mir jetzt schon viel zu lange dauert mit dem schwanger werden.
Sorry, dass ich jetzt so viel übers stillen/abstillen geschrieben habe. Das ist für mich echt eine Herzensangelegenheit. Die kleinen können nicht für sich selbst sprechen, daher will ich ihnen eine Stimme geben.
Das ist ja krass, dass du den ES so spürst. Sieht ja auch heute nach eHM aus.
Chrischdl, da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Wir sind aktuell im 6. ÜZ. Vorher hatte ich aufgrund des Stillens gar keinen Zyklus. Trotzdem war der Wunsch nach einem zweiten Kind schon sehr präsent.
Ich war im letzten Zyklus bei meiner Gyn. Sie hat mir Duphaston für die zweite Zyklushälfte verschrieben. Sollte das in den nächsten beiden Zyklen nicht anschlagen (also sollte ich immer noch zu kurze Hochlagen haven), wird sie mich an die KiWu-Klinik überweisen.
Ob wir den Weg gehen wollen, wissen wir nicht. Ich bin mir recht sicher, dass dort der erste Schritt „Abstillen“ sein würde und das kommt für mich nicht in Frage (s. Oben: Antwort auf Celia)
Schade, dass deine Tests bisher negativ sind… welche Sensitivität nutzt du für die Testreihe?
Damiana, es tut mir unglaublich leid, dass du das wieder durchmachen musst. Ich hoffe, dein Mann unterstützt dich in dieser schweren Zeit.
Hier gibt es nicht viel Neues. Tempi ist wieder etwas höher. Hoffnung ist trotzdem sehr gering.
An diejenigen, die in HL nicht mehr messen: wie geht es euch damit grundsätzlich? Was hat eich dazu motiviert?
Ich bin nämlich am überlegen, ob ich mir die Tempi in den nächsten Tagen einfach nicht anschaue. Also ob ich sie Trackle-App nach dem Synchronisieren schließe ohne auf die Tempi zu gucken. Die Daten hätte ich nämlich schon gerne, um hinterher einen Vergleich zu haben, ob die Kurve in der HL etwas ruhiger geworden ist.