Herzlich Willkommen, Kimmy2013! Auf eine kurze Hibbelzeit
Ja, dein Wert an Zyklustag 9 gehört geklammert. Kennst Du die Klammerregeln? Sie sind hier gut aufgelistet:
http://www.nfp-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=22815" target="blank
In Deinem Fall wären die Antworten wohl:
1. Ja, ist erhöht.
2. Ja, ragt definitiv heraus.
3. Ja, einen Störfaktor hat er auch.
4. Nein, er tritt nicht in der Hochlage auf.
5. Jein, durch den Folgetag ist schon klar, dass es nicht der Anstieg ist. Hätten wir den Folgetag noch nicht, wäre geklammert worden. Insbesondere im Verhütungsfall schützt diese Klammer vor einer ggf. zu frühen Freigabe.
6. Wissen wir wohl noch nicht

7. Ja, Tieflage, siehe 4.
8. Nein, kein neues Thermometer.
Also, einwandfrei nach Regeln korrekt geklammert

Ich kenne dieses Herumwälzen auch. Im Halbschlaf drehe ich mich hin und her und irgendwann ganz plötzlich fällt mir auf: Oh, messen wäre eine gute Idee. Meistens sind meine Werte dann gestört. Ich gehe dann die Klammerregeln einzeln durch und entscheide.
Ob so ein Wert für die Auswertung relevant ist, ist übrigens manchmal auch erst im Nachhinein klar. Das hängt davon ab, wann deine Hochlage loslegt. Für eine Auswertung brauchst Du 6 tiefe Werte. Es kann also sein, dass der Wert an ZT 9 die Auswertung verändert, wenn Du ihn nicht klammerst, kann aber auch nicht sein. Als Beispiel kannst Du bei mir mal in Zyklus 14 gucken. ZT 6 und 7 weisen Störfaktoren auf und gehören eigentlich geklammert, aber auch ungeklammert verändern sie die Auswertung nicht, weil im Anschluss noch 6 tiefe Werte folgen. Angenommen, ich hätte an ZT12 auch einen solchen gestörten Wert und ich hätte ihn nicht geklammert, hätte mir das die Auswertung versaut- und der Zyklus sähe anovulatorisch aus. Klar soweit?