@
Cornella und
Becky: Vielen Dank, dass Ihr Euch so mit mir freut
Was die Gruppe hier betrifft: Ich glaub, es ist auch wirklich wichtig, keiner "Früh-Langzeithibblerin" (sehr schönes Wort

) zu unterstellen, dass sie unsensibel oder hysterisch oder weicheierig oder so ist. Bei mir ging es ja damals aus heutiger Sicht betrachtet, recht schnell - im 6. ÜZ. Aber die Male davor, als es nicht geklappt hat, hat es mich wirklich jedesmal sehr getroffen. Letztlich hofft doch jede, zu den glücklichen 20 % zu gehören, bei denen es im 1. ÜZ klappt - sofern sie sich mit diesen Zahlen überhaupt schon beschäftigt hat!
War hatten das ja schon mehrfach: Wir sind wohl alle aus Zeiten der hormonellen (oder sonstigen) Verhütung, als uns eingeprägt wurde, dass ja beim geringsten Anwendungsfehler des Verhütungsmittels ja quasi unweigerlich sofort ne Schwangerschaft eintritt noch so kirre, dass wir erstmal ins Gefühl kriegen müssen, wie hoch (oder eben niedrig) das "Risiko" wirklich ist. Wir gehen davon aus, dass wir jetzt die Verhütung weglassen und schwupps - schwanger sind. Und wenn das dann nicht sofort klappt und womöglich auch im nächsten und übernächsten Zyklus nicht - tja...
Trotzdem bin ich auch etwas hin- und hergerissen. Wenn eine noch nichtmal ein halbes Jahr hibbelt, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass es demnächst bald klappt, sehr hoch. Es sei denn, es sind wirklich schon deutliche Hindernisse (Krankheiten, schlechtes SG etc.) bekannt. Und wenn hier eine reinschneit, sich von uns aufbauen und trösten lässt, um dann noch im selben Zyklus davonzurollen...Dann ist das natürlich auch keine böse Absicht und trotzdem schön für sie - aber für uns andere hier eben...naja, mir fällt da wieder dieses Wort "Energievampir" ein. Wisst Ihr, was ich meine?
Insofern kann ich mir gut vorstellen, dass es sehr viele Hibblerinnen gibt, die sich selbst zwar schon als "Langzeit" fühlen, aber hier nur mitlesen und nicht schreiben, eben genau, um die Gefühle der anderen hier nicht zu verletzen.
Schwieriges Feld...