Seite 14 von 19

Re: Zero Waste

Verfasst: Samstag 11. Januar 2020, 22:05
von Tinkaloo
Frischkäse selbst machen ist tatsächlich ganz leicht, hat bei mir auch gut funktioniert damals.
peekaboo hat geschrieben: Freitag 10. Januar 2020, 21:47 Hat jemand ungewachste Zahnseide gefunden, die unverpackt bzw. in diesen Glasröhrchen kommt? Gewachste Zahnseide funktioniert für mich leider nicht so gut.
Keine gefunden, aber.. könnte man sich nicht einfach eine Spule dicken Baumwollfaden kaufen? :think:

Re: Zero Waste

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2020, 23:38
von Fine14
Tinkaloo hat geschrieben: Dienstag 29. Oktober 2019, 21:19 Huhu!

Ich nutze folgendes Deo-Rezept und bin damit sehr zufrieden:


3 TL Kokosöl
2 TL Natron
2 TL Kartoffelstärke (oder Mais- oder Pfeilwurzstärke)
Eventuell ein ätherisches Öl für den Duft, ca. 10 Tropfen
Schüssel zum Anrühren
Löffel
Behälter, um das fertige Deo abzufüllen

Im Sommer wird Kokosöl von allein flüssig. Dann kann man es gleich so verwenden. Sollte es noch fest sein, einfach ein bisschen im Wasserbad erwärmen.

Natron und Stärke gleichmäßig vermischen.
Einen Teil des flüssigen Kokosöls hinzufügen (nicht alles auf einmal, damit man die Konsistenz besser steuern kann)
Alles gut miteinander verrühren, bis eine cremige Paste entsteht.
Bei Bedarf mehr Kokosöl ergänzen, bis eine weiche Creme entstanden ist.
Zum Schluss optional 10 Tropfen ätherisches Öl für den Duft dazugeben.
Die Deo-Creme in einen Tiegel umfüllen – fertig.

Zur Anwendung einfach mit dem Finger eine erbsengroße Menge entnehmen. Die Achseln damit eincremen und kurz einziehen lassen.


Vielleicht traue ich mich ja doch nochmal an die Haarseife ran.. mit dem festen Shampoo von Alverde kommen meine Haare leider nicht klar.
Dieses Deorezept kann ich nur weiterempfehlen. Habe ich jetzt 1-2 Monate genutzt und bin total zufrieden. Für mich wirklich eine Alternative, für die ich verpacktes Deo gerne stehen lasse :love: Ich hab Maisstärke benutzt und ätherisches Orangenöl; in Kombination mit dem Kokosöl gibt das einen tollen Duft.
Übrigens auch das erste Deo, was ich gut auf rasierten Achseln benutzen kann! Lässt sich auch super dosieren, ich werde morgen direkt noch mal eine größere Portion anmischen.

Ich kann allerdings empfehlen, das Kokosöl nicht komplett flüssig zu schmelzen oder aber während des Festwerdens noch mal ab und zu umzurühren/"unterzuheben". Beim ersten Versuch hatte ich in meiner Dose ein etwas geschichtetes Deo, was ich erst richtig bemerkt habe, als ich beim unteren Teil angelangt war und der total fest und krümelig war. Natron und Stärke sollten sich also homogen im Öl verteilen können, bei ganz dünnflüssigem Öl sinken sie eher zu Boden.

Ich habe heute übrigens eine neue Haarseife (von Sodasan) gekauft und werde berichten, wie ich damit zurecht komme. Dort habe ich übrigens auch eine Art Spül/Kratztuch aus Kupfer gesehen. Ich weiß allerdings nicht, wieso die besser sein sollen als Edelstahl? Weiß das jemand? Auf die Idee von einfachen Waschlappen bin ich tatsächlich auch noch nicht gekommen, aber das werde ich mal ausprobieren.

:wave:

Re: Zero Waste

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 09:08
von Caroca
Fine14 hat geschrieben: Dienstag 14. Januar 2020, 23:38 Ich weiß allerdings nicht, wieso die besser sein sollen als Edelstahl? Weiß das jemand?
Ich habe nur eine Vermutung - Kupfer ist ein Element, was in der Natur vorkommt, während Edelstahl erst mit viel Energie hergestellt werden muss. Also der CO2/ökologische Fußabdruck von Kupfer dürfte wesentlich besser sein als von Edelstahl. Auch was das Recycling angeht.

Re: Zero Waste

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 10:41
von sunflower
Ich habe gerade auf die Schnelle mal nachgelesen, dass Kupferschwämme viel weicher sind und daher keine Kratzer hinterlassen, man kann also auch empfindlichere Dinge als Töpfe damit sauber machen. Außerdem soll die Reinigung auch ohne Spülmittel super klappen und die meisten kann man bei 40°C sogar waschen.

Re: Zero Waste

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 19:46
von peekaboo
Tinkaloo hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2020, 22:05 Frischkäse selbst machen ist tatsächlich ganz leicht, hat bei mir auch gut funktioniert damals.
peekaboo hat geschrieben: Freitag 10. Januar 2020, 21:47 Hat jemand ungewachste Zahnseide gefunden, die unverpackt bzw. in diesen Glasröhrchen kommt? Gewachste Zahnseide funktioniert für mich leider nicht so gut.
Keine gefunden, aber.. könnte man sich nicht einfach eine Spule dicken Baumwollfaden kaufen? :think:
Habe das mal recherchiert und prinzipiell würde das wohl tatsächlich gehen, es ist aber wichtig auf Bio-Baumwolle zu achten, da konventionelle Baumwolle ja meist sehr mit Pestiziden belastet ist und die braucht man ja nun gar nicht zwischen den Zähnen. Zudem sollte sie auch nicht chemisch behandelt oder gefärbt sein. Habe in einem Kommentar gelesen, dass die Mundkrebsrate bei SchneiderInnen, die ja öfter mal einen Faden mit dem Mund befeuchten, ziemlich erhöht sein soll. Kann mir das gut vorstellen, hab dafür allerdings keine Quelle.
Der zweite Punkt ist die geringere Reißfestigkeit, aber was das angeht müsste man es vielleicht einfach für sich ausprobieren. :)

Schwamm habe jetzt doch wieder einen kleinen Vorrat von den Sonett-Schwämmen gekauft, da weiß ich zumindest, dass sie mir sehr lange halten und sich nicht auflösen. Zudem hab ich mir jetzt doch auch die Holz-Spülbürste zugelegt für gröbere Verschmutzungen, Teigschüsseln und so. Baumwolllappen hab ich eh, aber den nutze ich nur zum Abwischen von Oberflächen.
Ich denke so fahre ich erstmal ganz gut. Ich werde aber auf jeden Fall mal auf Luffaschwämme achten, wenn ich unterwegs bin und wenn ich dann mal einen finde ihn ausprobieren :thumbup:
Kupferschwamm klingt auch sehr interessant, auch eine Überlegung wert :)

Re: Zero Waste

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 18:11
von Kabee
Hallo.

Ich möchte dieses Jahr mal probieren, die Luffagurke im Garten anzubauen. Es ist ein Kürbisgewächs, dürfte ja eigentlich klappen

Die Kupferschwämme klingen echt gut, hab da mal etwas recherchiert und werde die bei Zeiten mal testen

Ansonsten danke für die Anregung. Einen rasierhobel wollte ich schon lange haben, hab es aber irgendwie aus den Augen verloren. Jetzt waren aber meine 0815-Klingen leer und ich hab eh festes Shampoo bei Sauberkunst bestellt und dann gleich den Rasierhobel mit gekauft und inzwischen auch ausprobiert. Klappt prima, gefällt mir sehr gut.

Re: Zero Waste

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 20:59
von Tinkaloo
Danke für's Recherchieren, peekaboo. :flower:

Ich hatte auch bei Sauberkunst bestellt, mehrere Probiergrößen festes Shampoo. Sandelholz habe ich jetzt zum dritten Mal benutzt, allerdings bekomme ich davon eine sehr juckige Kopfhaut. :think: Den Geruch finde ich toll, aber wenn sich das mit dem Jucken nicht legt, bringt der schönste Duft nix. :lol:

Re: Zero Waste

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 21:26
von Kabee
Ich benutz das Lavendeltraum. Hautnah und Froschkönig gefiel mir auch, aber am besten fühlen sich meine Haare mit dem Lavendel an. Ich weiß gar nicht mehr was genau bei den anderen beiden war... Ich glaub, bei einem konnteich die Haare danach schlecht kämmen

Wir haben uns für dieses Jahr gerade bei solawi (solidarische Landwirtschaft) eingeschrieben. Das ist ein biohof hier in der Nähe, man kann selbst mit werkeln, muss aber nicht. Wir haben erstmal ernteanteile für 1 Person gekauft und schauen,wie es uns gefällt. Für nächstes Jahr werden wir dann einen Familienanteil nehmen, falls es was für uns ist. Ich bin gespannt ;) In meiner Vorstellung mach ich dann 1x wöchentlich einen Spaziergang mit Töchterchen dahin und hole die Kiste ab. Oder später kann sie sehen wo das essen herkommt selbst graben und ernten... :)

macht das jemand von euch?

Re: Zero Waste

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 22:11
von bombina
Tinkaloo: Das feste Shampoo von Sauberkunst ist leider nicht sehr reizarm, das verwendete Tensid Sodium Lauryl Sulfoacetate (SLSA) ist ziemlich reizend, in Kombination mit den deklarationspflichtigen Duftstoffen (Limonene, Citral) kann es schnell zu Unverträglichkeiten, wie juckender Kopfhaut, kommen. War bei den Probiergrößen 'Hautnah' dabei? Da sind zumindest mal keine Duftstoffe drin, vielleicht verträgst Du das etwas besser.
Sie schreiben bei Sauberkunst so schön, dass das eingesetzte Tensid 'mild' sei, es ist auch etwas milder als Sodium Lauryl Sulfate (SLS), reizend ist es trotzdem. Nachzulesen unter anderem hier: https://www.olionatura.de/kosmetikrohst ... l-lal-slsa mit angegebener Quelle.

Re: Zero Waste

Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2020, 10:54
von Mrs.Jane
Kabee, Solawi ist ne super coole Sache! Das hatten wir bei uns im Dorf auch angeboten. Allerdings haben wir da einfach direkt ein Stück Acker mieten können von der Gemeinde und komplett selber angebaut. Würde ich nicht noch mal machen, weil allein das Beet im Frühjahr fertig machen mit allem Unkraut raus hat sicher 2 Monate gekostet... So viel Zeit hat man halt auch nicht... Aber es war immer super schön, zum Acker zu radeln, sein frisches Gemüse zu ernten und dann abends zu schauen, was man daraus zaubert. Inzwischen haben wir ein Beet im Garten, da ist das natürlich näher ;)
Ich bin gespannt, was du von der Solawi berichtest, ob euch das taugt!