Elterzeit anzugeben ist echt eine gute Idee. Liest sich auf jeden Fall besser als "arbeitsuchend".Cuchufli hat geschrieben:Wir haben eine aehnliche Situation (Mann arbeitslos, ich Vollzeitjob) und sind gerade letztes Wochenende umgezogen. Wir haben meistens nicht angegeben, dass mein Mann arbeitslos ist (und er bekommt noch nicht mal mehr ALG oder irgendwas, hat also tatsaechlich genau 0 Euro Einkommen) sondern einfach, dass er in Elternzeit ist (unsere Tochter ist 15 Monate) und seinen gelernten Beruf hingeschrieben. Das hat ganz gut geklappt...Einkommen haben wir dann dementsprechend auch nur meins angegeben. Die Kaninchen wuerde ich wirklich unerwaehnt lassen, auch wenn es dir komisch vorkommt. Ansonsten koenntet ihr vielleicht auch mal fragen, ob es helfen wuerde, wenn jemand fuer euch buergen wuerde (wird ja oft bei Studenten so gemacht), zumindest wenn es jemanden gibt, der das tun wuerde (Eltern oder Geschwister vielleicht?).
Bürgen würden meine Schwiegereltern oder besser, meine SchwieMu, die hat es zumindest angeboten.