
Wie habt ihr das erlebt?
Für alle Schreibfaulen mach ich nochmal ne Umfrage

Mit der Frage:
Wieviele Babys/Kleinkinder gab es zur Zeitpunkt deiner Schwangerschaft/Geburt/Aufwachsen deines Kindes in eurem/deinem Freundeskreis?
Moderatoren: -Susi-, Papiertigerin
Der Umfragetitel durfte leider nur max. 100 Zeichen haben, deswegen musste ich ihn kürzen und habe ihn nur im Text ausformuliert stehen. Ich finde es aber auch nicht schlimm, wenn sich Frauen ohne Kinder an der Umfrage beteiligen, weil man daraus ja dann die gleichen Rückschlüsse ziehen kann- nur von der anderen Warte betrachtet.D_ hat geschrieben:Vorschlag: Vielleicht wäre es gut die Frage so oder ähnlich, wie Du sie IM Post stellst, als Umfragetitel zu wählen bzw. im Umfragetitel zu erwähnen, dass die Frage sich nur an Schwangere bzw. Menschen mit Kindern richtet.Ich hätte als Umfrage-Junkie beinah drauf geantwortet, obwohl ich keine Kinder habe
Ich könnte auch seit Monaten bei einigen unserer Bekannnten (nicht Freunde) schwören, dass sie sicherlich hibbeln (ein Mann scherzt beim Heimgehen von einer Veranstaltung über die Ursache dessen: EISPRUNGZEIT; eine andere Frau schwärmt vom Einkaufen in der Babyabteilung naja und dann sitzen wir ne Woche später wieder irgendwo zusammen und alle trinken froh und munter ein Sektchen nach dem anderen (ist jetzt alles nur exemplarisch, aber ihr wisst wohl was ich sagen will).kleinemöwe hat geschrieben:In unserem engeren Freundeskreis sind wir tatsächlich die ersten, obwohl die meisten schon so um die dreißig sind (wir auch). Auch unsere Geschwister haben noch nicht losgelegt. Allerdings sind mehrere Paare dabei, bei denen wir wissen oder glauben, dass es bald losgeht oder sie schon am hibbeln sind. Im weiteren Freundeskreis sind es dann zwei oder drei Kinder, die jedoch auch nicht in der Nähe wohnen.
paar Mamis mit gleichaltrigem Kind... Schön und gut. Aber ich will doch ne gleichaltrige Mami! Was nützt mir der Austausch mit einer 40jährigen? JA okay gemein und trifft sicher nicht immer zu, aber ich sehe da irgendwie ein Problem. Ich konnte mir letzte Woche mit meiner Nichte nicht vorstellen gleichaltrige Kinder von vieeeeeel älteren Müttern zu besuchen, wenngleich mir da vieeeel mehr eingefallen wären.kleinemöwe hat geschrieben: Gedanken darüber, dass man niemanden zum Austauschen hat, habe ich mir auch schon gemacht. Aber gibt ja das Forum hierUnd auch sonst, im Kollegenkreis, bzw. da ich auch mit Kindern arbeite, gibts da schon Möglichkeiten. Trotzdem hoffe ich darauf, im Geburtsvorbereitungskurs oder auch in Babykursen nach der Geburt ein paar Mamis mit gleichaltrigem Kind kennenzulernen.
Davon hast du mich schnell überzeugt, aber ich bin so ein Zukunftsmensch. Es ist mir wohler, wenn ich alles schonmal überdacht bzw. bequatscht habe. Das nervt meinen Mann auch ab und zu. Er lässt die Dinge lieber auf sich zu kommen.isabel588 hat geschrieben:Also ich denke das sind unbegründete Sorgen.
Ok, dann schreib ich mal was dazumQ hat geschrieben:Ich finde es aber auch nicht schlimm, wenn sich Frauen ohne Kinder an der Umfrage beteiligen, weil man daraus ja dann die gleichen Rückschlüsse ziehen kann- nur von der anderen Warte betrachtet.
War bei mir genau so. Die allermeisten aus meinem Freundeskreis sind mittlerweile Eltern, da ist die Freundschaft oft noch während der Ss im Sande verlaufen, spätestens einige Monate nach der Geburt.D_ hat geschrieben: Mit denen, die im Lauf der vergangenen Jahre (man kann schon sagen: Jahrzehnte) doch noch Kinder bekommen haben, wurde die Freundschaft sehr anders oder endete
Das ist völlig normal, denke ich: Für Menschen mit Kindern verändert sich ja im Gegensatz zu uns der Lebensmittelpunkt komplett. Zumindest sagen mir das die Freunde, die (meist spät = 35+) Kinder bekommen haben: Mit Kindern ändert sich alles, und zwar viel mehr, als man es sich vorher vorgestellt hat: Die Prioritäten im Leben, ein neues / anderes Gefühl von Lebensverantwortung, last but not least der komplette Alltag usw. Wie ich immer sage: völlig andere Welt, eben fremd.AnnieTime hat geschrieben:Aber wenn ich ehrlich bin, vermisse ich nichts. Meine Freundinnen sind nicht mehr die, die ich kennen gelernt habe. Sie sind mittlerweile Fremde für mich,und ein wenig erschreckt mich schon, dass ich weder sie noch die Freundschaft, die wir hatten, vermisse. Als hätte es die Zeit nie gegeben. Komisch,oder?
So ähnlich ist es bei meiner langjährigen Freundin auch, die ich noch aus der Kindheit kenne. Wir wohnen seit Jahrzehnten Hunderte km voneinander entfernt, telefonieren sehr oft, schreiben uns dito und sehen uns 1x im Jahr. Ihre Kinder kenne ich überhaupt nicht persönlich, wir treffen uns immer ohne Kinder. Die Kinder sind dann zwar auch mal Thema, aber ich "bediene" als Freundin eher alle anderen Lebensbereicheangie_73 hat geschrieben:Meine beste Freundin hat gewollt keine Kinder. Wenn wir uns treffen, dann (meist) ohne Kids, und es tut auch mir super gut, einfach mal einen Abend lang über den Beruf, über Shoppen, Politik, den letzten Kinofilm, über Männer, über vergangene gemeinsame Zeiten,.... zu quatschen, und die Kinder einen Moment außen vor zu lassen.