Hallo,
Irgendwie verwirrt mich die Thematik um den Zervix selbst nach längerem Beobachten immer noch.
Ich weiss dass nach dem ES ein Zervixumschwung stattfindet, aber ich habe bisher schon desöfteren erlebt dass es sich bei mir ganz anders verhält.
Bspw in diesem zyklus zeigte mur seit gestern der ovu test schwach positiv an, bei S+ seit 10.10. Gestern war der zervix auch nochmal ganz super. Heute zeigte der ovu stärker positiv an. Der zervix war heute morgens auch noch gut aber nicht mehr so wie gestern. Ab mittags deutlicher Umschwung zu dicklicher cremiger. Eigentlich heisst das doch nun unfruchtbar, bzw das der eisprung bei einem deutlichen zervix Umschwung vorbei ist , oder nicht ? Aber der ovu zeigt erst seit heute richtig positiv und demnach müsste der eisprung doch erst ca 12 bis 36 Stunden danach sein ?
Oder hat dieser deutliche Umschwung gar keinen so hohen Stellenwert beim auswerten ?
Danke euch und LG
Zervixumschwung vor dem eisprung ?
-
hoffnungslos24
- Beiträge: 186
- Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 17:58
Re: Zervixumschwung vor dem eisprung ?
Mit der symptothermalen Methode kannst du den Eisprung nicht auf den Tag genau bestimmen. Was du mit Sicherheit sagen kannst: Wenn es einen auswertbaren Temperaturanstieg gab und einen auswertbaren ZS-Umschwung, dann ist dein Eisprung garantiert vorbei. Das weißt du jedoch erst einige Tage später, weil der ZS-Umschwung 3 schlechtere Tage benötigt.
Schau dir mal die folgenden beiden Graphen an, die die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit in Bezug auf 1.hM und ZS-Höhepunkt geben:
https://www.mynfp.de/wahrscheinlichkeit ... temperatur
Da siehst du, dass ZS-Umschwung, 1.hM und Eisprung zwar deutlich in Zusammenhang stehen, es aber nicht auf den Tag genau passt.
Kurz: Es kann mehrere LH-Plateaus geben und neuere Studien zeigen, dass der zeitliche Zusammenhang zwischen LH-Peak und ES mehr schwankt als früher angenommen.
Den Tag des Eisprungs kann man tatsächlich nur mit einem Ultraschall genau ermitteln. Alles andere ist schwankungsanfälliger.
Schau dir mal die folgenden beiden Graphen an, die die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit in Bezug auf 1.hM und ZS-Höhepunkt geben:
https://www.mynfp.de/wahrscheinlichkeit ... temperatur
Da siehst du, dass ZS-Umschwung, 1.hM und Eisprung zwar deutlich in Zusammenhang stehen, es aber nicht auf den Tag genau passt.
Unfruchtbar bist du sicher erst, nachdem der ZS 3x schlechter war und die Temperaturauswertung abgeschlossen ist https://www.mynfp.de/temperatur-und-zer ... ombinierenhoffnungslos24 hat geschrieben: Dienstag 14. Oktober 2025, 16:55 Der zervix war heute morgens auch noch gut aber nicht mehr so wie gestern. Ab mittags deutlicher Umschwung zu dicklicher cremiger. Eigentlich heisst das doch nun unfruchtbar, bzw das der eisprung bei einem deutlichen zervix Umschwung vorbei ist , oder nicht ?
Doch, bei der Auswertung der unfruchtbaren Phase nach dem Eisprung schon, aber du kannst nicht eindeutig sagen, dass der Umschwung auch exakt der Tag des ES war. Das ist variabel, weil die Hormone, die den ZS verändern, nicht immer genau gleich ausgeschüttet werden und weil ZS je nach Sport, sitzen, liegen, Beckenbodenmuskeln usw. anders fließt.hoffnungslos24 hat geschrieben: Dienstag 14. Oktober 2025, 16:55 Oder hat dieser deutliche Umschwung gar keinen so hohen Stellenwert beim auswerten ?
Ovus sagen dir leider auch nicht genau den Tag des ES an. Dazu hatten wir vor 2 Wochen einen Thread, wo ich ein paar Ausschnitte aus "NFP Heute" zitiert habe: viewtopic.php?p=714905hoffnungslos24 hat geschrieben: Dienstag 14. Oktober 2025, 16:55 Aber der ovu zeigt erst seit heute richtig positiv und demnach müsste der eisprung doch erst ca 12 bis 36 Stunden danach sein ?
Kurz: Es kann mehrere LH-Plateaus geben und neuere Studien zeigen, dass der zeitliche Zusammenhang zwischen LH-Peak und ES mehr schwankt als früher angenommen.
Den Tag des Eisprungs kann man tatsächlich nur mit einem Ultraschall genau ermitteln. Alles andere ist schwankungsanfälliger.
-
hoffnungslos24
- Beiträge: 186
- Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 17:58
Re: Zervixumschwung vor dem eisprung ?
Ich danke für deine sehr ausführliche Antwort.
Es hat mich zudem auch sehr verwundert wie schnell sich der ZS ( morgens vs. Nachmittags) ändern kann.
Es hat mich zudem auch sehr verwundert wie schnell sich der ZS ( morgens vs. Nachmittags) ändern kann.
Re: Zervixumschwung vor dem eisprung ?
Das ist normal. Daher sollte man mehrmals täglich checken. Vor allem anders herum ist das wichtig, wenn sich der ZS innerhalb eines Tages von von "schlechten" Eigenschaften zu besonders fruchtbaren Eigenschaften ändert. Wichtig bei der doppelten Kontrolle am Zyklusanfang und falls innerhalb der 3-4 Werte des Temperaturanstiegs nochmal die beste ZS-Qualität auftritt.hoffnungslos24 hat geschrieben: Donnerstag 16. Oktober 2025, 21:24 Es hat mich zudem auch sehr verwundert wie schnell sich der ZS ( morgens vs. Nachmittags) ändern kann.
Fürs Eintragen ins Zyklusblatt gilt daher die beste Qualität des Tages