KiWu gleich ICSI oder erst IUI?

Erfahrungen, Umfragen

Moderatoren: -Susi-, Papiertigerin

Benutzeravatar
Leonie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 17. September 2022, 07:37

Re: KiWu gleich ICSI oder erst IUI?

Beitrag von Leonie »

MuLou hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 15:21 Ansonsten was könnte im Ausland besser sein als in DE, ausser EZS? Die Ärzte hier wundern sich, wenn sie hören, dass wir aus DE kommen, warum wir uns nicht in DE behandeln :crazy:
Was für mich noch ein Punkt gewesen wäre, der fürs Ausland spricht: Dort gibt es die Möglichkeit, die Embryonen vor dem Einsetzen genetisch zu testen. Das hätte ich schon spannend gefunden.
Aber für mich wäre es nicht infrage gekommen, einmal aus zeitlichen / beruflichen Gründen, ich fand die Organisation mit dem KiWu-Zentrum schon schwierig, dann war eben auch nach unseren Versuchen kein Geld mehr da gewesen.

Wechsel der KiWu ist generell immer eine zweischneidige Sache, weil sich beim wiederholten Versuch ja auch aus Fehlern lernen lässt und der Prozess optimieren. Aber klar, wenn die Chemie nicht stimmt und die Zusammenarbeit nicht funktioniert, bleibt nur der Wechsel.

Ja, aber diese Embryonentestung finde ich schon eine echt tolle Option, die gibt es hier in D ja nicht ohne Probleme. Hätte es sie gegeben, hätte ich sie gerne bei der 3. ICSI gehabt.
MuLou
Beiträge: 183
Registriert: Montag 25. Juli 2022, 08:27

Re: KiWu gleich ICSI oder erst IUI?

Beitrag von MuLou »

Leonie: Meinst du PGTA - hier möchten sie es unbedingt machen, jede Klinik, ohne Protokoll, kostet aber ca. 2.500€ und muss 2 Monate warten. Ich habe mich dagegen entschieden.
Sie/Er1981💝Tochter 04.2017🥀BCSS 01.23🥀MA 04.23
(KiWu seit 07/2022) - (KiWu-Klinik Oktober 24)
1.ICSI (Dez.24) Negativ
1.IUI (April 25) Negativ
Benutzeravatar
Leonie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 17. September 2022, 07:37

Re: KiWu gleich ICSI oder erst IUI?

Beitrag von Leonie »

Jetzt musste ich mal googeln. Ja, das meine ich. Dass das so lange dauert bis zum Ergebnis, das wusste ich nicht. Ich dachte, das Ergebnis kommt dann so schnell wie hier beim Bluttest / NIPT-Test, den man in der Schwangerschaft macht. Und ich dachte, die Kosten wären auch geringer. Okay. Wieder was gelernt.
PiNkeRose
Beiträge: 747
Registriert: Samstag 19. November 2016, 15:09

Re: KiWu gleich ICSI oder erst IUI?

Beitrag von PiNkeRose »

Leonie hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 16:58
MuLou hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 15:21 Ansonsten was könnte im Ausland besser sein als in DE, ausser EZS? Die Ärzte hier wundern sich, wenn sie hören, dass wir aus DE kommen, warum wir uns nicht in DE behandeln :crazy:
Was für mich noch ein Punkt gewesen wäre, der fürs Ausland spricht: Dort gibt es die Möglichkeit, die Embryonen vor dem Einsetzen genetisch zu testen. Das hätte ich schon spannend gefunden.
Aber für mich wäre es nicht infrage gekommen, einmal aus zeitlichen / beruflichen Gründen, ich fand die Organisation mit dem KiWu-Zentrum schon schwierig, dann war eben auch nach unseren Versuchen kein Geld mehr da gewesen.

Wechsel der KiWu ist generell immer eine zweischneidige Sache, weil sich beim wiederholten Versuch ja auch aus Fehlern lernen lässt und der Prozess optimieren. Aber klar, wenn die Chemie nicht stimmt und die Zusammenarbeit nicht funktioniert, bleibt nur der Wechsel.

Ja, aber diese Embryonentestung finde ich schon eine echt tolle Option, die gibt es hier in D ja nicht ohne Probleme. Hätte es sie gegeben, hätte ich sie gerne bei der 3. ICSI gehabt.
Ich hatte dies meine KiWu-Ärztin im Hinblick auf eine ICSI in Deutschland oder ICSI+PID im Ausland mit 40 gefragt. Da gute Blastos bei der Untersuchung verletzt werden, um die Proben zu entnehmen, ist dies sehr schade und es kann die SS-Rate reduzieren, da man wirklich sehr viele Embryonen benötigt. Sie hat tatsächlich auch Ü40 eine normale ICSI empfohlen.
👫🏼💕 W37 & M35

*Unsere Kinderwunschreise*
02/22 Hibbelstart
11/22 1. ICSI - 4+3
01/23 1. Kryo
02/23 2. Kryo (14. ÜZ) - 37+0
10/23 Glücklich zu 3t ❤️👨‍👩‍👦
02/25 3. Kryo (11. ÜZ) - schwanger 😍
Klabauterfrau
Beiträge: 169
Registriert: Freitag 9. April 2021, 13:39

Re: KiWu gleich ICSI oder erst IUI?

Beitrag von Klabauterfrau »

PiNkeRose hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 20:03
Leonie hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 16:58
MuLou hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 15:21 Ansonsten was könnte im Ausland besser sein als in DE, ausser EZS? Die Ärzte hier wundern sich, wenn sie hören, dass wir aus DE kommen, warum wir uns nicht in DE behandeln :crazy:
Was für mich noch ein Punkt gewesen wäre, der fürs Ausland spricht: Dort gibt es die Möglichkeit, die Embryonen vor dem Einsetzen genetisch zu testen. Das hätte ich schon spannend gefunden.
Aber für mich wäre es nicht infrage gekommen, einmal aus zeitlichen / beruflichen Gründen, ich fand die Organisation mit dem KiWu-Zentrum schon schwierig, dann war eben auch nach unseren Versuchen kein Geld mehr da gewesen.

Wechsel der KiWu ist generell immer eine zweischneidige Sache, weil sich beim wiederholten Versuch ja auch aus Fehlern lernen lässt und der Prozess optimieren. Aber klar, wenn die Chemie nicht stimmt und die Zusammenarbeit nicht funktioniert, bleibt nur der Wechsel.

Ja, aber diese Embryonentestung finde ich schon eine echt tolle Option, die gibt es hier in D ja nicht ohne Probleme. Hätte es sie gegeben, hätte ich sie gerne bei der 3. ICSI gehabt.
Ich hatte dies meine KiWu-Ärztin im Hinblick auf eine ICSI in Deutschland oder ICSI+PID im Ausland mit 40 gefragt. Da gute Blastos bei der Untersuchung verletzt werden, um die Proben zu entnehmen, ist dies sehr schade und es kann die SS-Rate reduzieren, da man wirklich sehr viele Embryonen benötigt. Sie hat tatsächlich auch Ü40 eine normale ICSI empfohlen.

Da würden mich konkrete Zahlen interessieren, wie hoch die Verletzungsrate der Blastos durch die Biopsie tatsächlich sind. Hast Du Zahlen/Quellenangaben, die diese Aussage stützen?
mittlerweile ❤️👨‍👩‍👧‍👧❤️
PiNkeRose
Beiträge: 747
Registriert: Samstag 19. November 2016, 15:09

Re: KiWu gleich ICSI oder erst IUI?

Beitrag von PiNkeRose »

Klabauterfrau hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 20:42
PiNkeRose hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 20:03
Leonie hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 16:58

Was für mich noch ein Punkt gewesen wäre, der fürs Ausland spricht: Dort gibt es die Möglichkeit, die Embryonen vor dem Einsetzen genetisch zu testen. Das hätte ich schon spannend gefunden.
Aber für mich wäre es nicht infrage gekommen, einmal aus zeitlichen / beruflichen Gründen, ich fand die Organisation mit dem KiWu-Zentrum schon schwierig, dann war eben auch nach unseren Versuchen kein Geld mehr da gewesen.

Wechsel der KiWu ist generell immer eine zweischneidige Sache, weil sich beim wiederholten Versuch ja auch aus Fehlern lernen lässt und der Prozess optimieren. Aber klar, wenn die Chemie nicht stimmt und die Zusammenarbeit nicht funktioniert, bleibt nur der Wechsel.

Ja, aber diese Embryonentestung finde ich schon eine echt tolle Option, die gibt es hier in D ja nicht ohne Probleme. Hätte es sie gegeben, hätte ich sie gerne bei der 3. ICSI gehabt.
Ich hatte dies meine KiWu-Ärztin im Hinblick auf eine ICSI in Deutschland oder ICSI+PID im Ausland mit 40 gefragt. Da gute Blastos bei der Untersuchung verletzt werden, um die Proben zu entnehmen, ist dies sehr schade und es kann die SS-Rate reduzieren, da man wirklich sehr viele Embryonen benötigt. Sie hat tatsächlich auch Ü40 eine normale ICSI empfohlen.

Da würden mich konkrete Zahlen interessieren, wie hoch die Verletzungsrate der Blastos durch die Biopsie tatsächlich sind. Hast Du Zahlen/Quellenangaben, die diese Aussage stützen?
Nein. Aber, falls ich ihn die Situation komme wäre das ein guter Punkt sie das zu fragen. So wie ich es verstanden habe, sieht man es den punktierten Blastos nicht an, die SS-Rate ist trotz gesunder Embryonen geringer. Genau Zahlen habe ich nicht gefragt, da es für uns nicht aktuell ist. PID macht wohl dann v.a. Sinn, wenn man sehr viele Blastos hat.
👫🏼💕 W37 & M35

*Unsere Kinderwunschreise*
02/22 Hibbelstart
11/22 1. ICSI - 4+3
01/23 1. Kryo
02/23 2. Kryo (14. ÜZ) - 37+0
10/23 Glücklich zu 3t ❤️👨‍👩‍👦
02/25 3. Kryo (11. ÜZ) - schwanger 😍
Klabauterfrau
Beiträge: 169
Registriert: Freitag 9. April 2021, 13:39

Re: KiWu gleich ICSI oder erst IUI?

Beitrag von Klabauterfrau »

PiNkeRose hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 20:59
Klabauterfrau hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 20:42
PiNkeRose hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 20:03

Ich hatte dies meine KiWu-Ärztin im Hinblick auf eine ICSI in Deutschland oder ICSI+PID im Ausland mit 40 gefragt. Da gute Blastos bei der Untersuchung verletzt werden, um die Proben zu entnehmen, ist dies sehr schade und es kann die SS-Rate reduzieren, da man wirklich sehr viele Embryonen benötigt. Sie hat tatsächlich auch Ü40 eine normale ICSI empfohlen.

Da würden mich konkrete Zahlen interessieren, wie hoch die Verletzungsrate der Blastos durch die Biopsie tatsächlich sind. Hast Du Zahlen/Quellenangaben, die diese Aussage stützen?
Nein. Aber, falls ich ihn die Situation komme wäre das ein guter Punkt sie das zu fragen. So wie ich es verstanden habe, sieht man es den punktierten Blastos nicht an, die SS-Rate ist trotz gesunder Embryonen geringer. Genau Zahlen habe ich nicht gefragt, da es für uns nicht aktuell ist. PID macht wohl dann v.a. Sinn, wenn man sehr viele Blastos hat.
Schade - da hätten mich Zahlen echt interessiert. Ich hab jetzt leider auch auf die Schnelle noch nichts dazu im Internet gefunden. Man kann ja sicher auch ein Pooling machen, um auf eine angemessene Blasto-Anzahl zu kommen.
mittlerweile ❤️👨‍👩‍👧‍👧❤️
Benutzeravatar
N1ghthasfallen
Beiträge: 1204
Registriert: Dienstag 16. August 2022, 08:41

Re: KiWu gleich ICSI oder erst IUI?

Beitrag von N1ghthasfallen »

MuLou hat geschrieben: Montag 17. Februar 2025, 09:24 Hallo an alle,

mal wieder eine Frage die mich beschäftigt…
Ich war gerade bei FÄ. Sie hat US gemacht und zwar auch vom Bauch 🧐 Heute ist 3. ZT und es waren rechts nur 2 Follikeln. Habe sie gefragt, ob das normal sei, dass vor 2-3 Mon. zur gleichen Zeit 15/16 Follikeln gezählt wurden und jetzt nur 2… Sie antwortete, dass es nicht sein kann, ich soll damals falsch verstanden haben!? Oder es wurde nach Stimulation soviel gezählt. Wir haben aber nichts falsch verstanden und es wurde immer vor Stimu gezählt…
Wir wollen diesen Zyklus IUI machen, frage mich aber ob das überhaupt mit 2 Follikeln Sinn macht? Sie hat mir nur für 5 Tage Letrozole verschrieben. Ist das dann nicht zu schwach? Sollte ich nicht eine höhere/stärkere Stimu bekommen? Habe wieder mal mein Zweifel…wurde vielleicht in KiWu was falsch gezählt, oder ist das völlig normal?
Ich hoffe jemand kann mich aufklären…
Hey also: Ja gerade, wenn der Reproduktionsaparat älter und / oder der AMH niedriger wird kann die Anzahl der Andragolikel hart schwanken. Die Wahrheit liegt in der Mitte. Zum Thema warum der AMH schwankt hatte ichbim IVF Faden mal ne Abhandlung geschrieben:
N1ghthasfallen hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 23:31 Hallo ihr beiden ,

Achtung ab hier Doktorarbeit zum Thema AMH wert ich füge am Ende ein tldr ein 😂

Also Grundsätzlich kann der AMH schwanken, den es gibt Einflussfaktoren (Entzündungen, Vitamin D Wert uvm). Man nimmt ihn vor allem dazu um einen Hinweis auf die Eizellreserve zu bekommen und damit um eine Indikation auf die Fruchtbarkeit und vorallem die Stimulierbarkeit zu gewinnen. Disclaimer: Jeder Arzt wird Werte außerhalb der Norm anders bewerten.

Hier mal die Grenzwerte.
Normale Fertilität: 1 bis 5 ng/ml.
Ovarielle Restfunktion: 0,8 bis 1,0 ng/ml.
Menopause / Wechseljahre: < 0,1 ng/ml.
Verdacht auf PCOS: 5,0 bis 15,0 ng/ml. (Manche sagen auch erst ab 8 … Wissenschaft ist sich uneins )
Unterschiedliche Richtwerte je nach Alter: < 30 Jahre: < 2,5 ng/ml, 30-35 Jahre: 2,0-2,5 ng/ml, 35-40 Jahre: 1,5-2,0 ng/ml.
Niedrige Werte: AMH-Werte <0,5 ng/ml können bei einer IVF/ICSI-Behandlung zu einer geringeren Anzahl entwickelnder Follikel und damit zu einer geringeren Schwangerschaftschance führen.
Generalisiert kann man sagen das ein höhere AMH im Falle eine IVF/Isci besser ist .

Jetzt kommen wir zu PCOS. Der AMH kann ein Hinweis sein . Kommen dann noch sehr lange Zyklen mit späten (ohne ) Eisprung dazu kann man von einer PCOS ausgehen. Man bestimmt dann weitere Werte nehmen:
Bestimmung der Hormone LH, FSH, Östradiol, Testosteron, Androstendion, DHEAS, 17 OH-Progesteron, SHBG, TSH, Prolaktin, Anti-Müller-Hormon
Messung von Insulin, Cortisol und Entzündungsmarker.

Wichtig sind da vorallem Insulin und Testosteron als Marker.

Dann gibts noch das andere extrem DOR (Geminderte eizellreserve). Ich mach hier jetzt keine Exkurs zu . Ich hab das. Ist ungeil.

Was hat jetzt amh mit andrafolikeln zu tun . Es gibt eine amerikanische Studie die geht von 1 Andrafolikel pro 0.2 AmH aus. Heist bei einem amh von 2 hat man ca 24. Fakt ist : es gibt eine ! Studie und leider keine weitere und auch die Andrafolikelzahl schwankt .

TLDR:

AMH ist ein wirklich unaussagekräftiger Indikator, der alleine nichts über den Erfolg oder Misserfolg einer IVF sagen kann. Es gibt andere Hormone/Kennzahlen die wichtiger sind und so manches Kinderwunschzentrum im Ausland nimmt den auch gar nicht mehr ab .

So ich hoffe man kann das gut lesen.
PGT-A ist vom Mehrwert Forschungdmäsig umstritten und in Amerika geht man da gerade wieder von weg, da auch Mosaik Embryonen gesunde Babies hervorbringen Hier sind ein paar Studien und Videos von wirklich renommierten Reproduzieren Medizinern.
[https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34818479/](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34818479/)

[https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33446425/](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33446425/)

[https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38893001/](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38893001/)


[https://www.youtube.com/watch?v=-5eHi5ywZNY](https://www.youtube.com/watch?v=-5eHi5ywZNY)

[https://www.youtube.com/watch?v=ms163BHdmEE&t=330s](https://www.youtube.com/watch?v=ms163BHdmEE&t=330s)

Gerade gesehen ,hatte ich hier schon mal gepostet (Dejavu🤣). PID enthält aber auch das PGT-b Verfahren und das kann sich bei einer vordiagnose lohnen.

@klabauterfrau ich finde in den Studien nur Hinweise auf ne reduzierte Lebendgeburten rate die aber auf die reduzierte Anzahl an Embryos für den Transfer zurück zu führen ist (Quelle: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36454362/ )

So sorry für den Exkurs, zum eigentlichen Grund weshalb ich hierher posten wollte: Kinderwunschkliniken in München.
Ich kann die Reproduktionsmedizin im Tal , die Kinferwunschklinik oder auch Pasing empfehlen. Teils aus eigener Erfahrung,teils vom hören. Ob die allerdings Ü42 noch behandeln weiß ich nicht.
1990 & 1988 - Hibbeln seit 08/2022 |Endomitriose| DOR | Chemo 2017
ÜZ 34 - warten auf den 🐻‍❄️
Ivf Naturelle's : 11 |Kryos: 8'23 |🌟12/23
MuLou
Beiträge: 183
Registriert: Montag 25. Juli 2022, 08:27

Re: KiWu gleich ICSI oder erst IUI?

Beitrag von MuLou »

Night: Vielen Dank für den Beitrag.
Klinik: Ich habe fleißig gestern 6 Kliniken in München angeschrieben, Pasing hat gleich abgesagt, Tal behandeln bis 45. Andere möchten erst AMH Wert wissen, habe denen aber vom jetzigen Wert nichts gesagt 😬,
den muss ich erstmal verdauen.
Amh-Wert: Ich habe darüber selbst viele Studien, Beiträge, Infos etc. gelesen… Schlussfolgerung: wäre ich jünger, hätte mir darüber keine Gedanken gemacht.
Es gibt auch viele Berichte, die sagen, dass der Wert schon unter bestimmten Umständen schwankt. Nach fast 3 Jahren Kiwu und etlichen Untersuchungen kann ich auch von mir berichten (als Info). Ich hatte genau vor einem Jahr nach Clomi-Stimulation erste Zählung 9 A-Follikeln (Amh bei 1.35). Dann nach halben Jahr ohne Stimulation 2 Zyklen jeweils 16/15 AFollikeln (Amh 1.58) und letzten IUI Zyklus nach 2 Letrozol Stimu 10 AFollikeln (Amh 0.266 nach Menopur 150 und andere Hormone wie Estradiol ). Zumindest scheint es für mich so zu sein, als würde die Stimulation auf den Wert und AFollikeln Einfluss zu nehmen?! Ich werde den Wert auf jeden Fall nochmal bestimmen lassen ( bin einfach sehr neugierig) und das Ergebnis werde ich auch hier teilen.

Eine Frage: Hat jemand von euch mal gehört/mitbekommen, dass eine Dermoidzyste während Vaginale US zerplatzt?
Sie/Er1981💝Tochter 04.2017🥀BCSS 01.23🥀MA 04.23
(KiWu seit 07/2022) - (KiWu-Klinik Oktober 24)
1.ICSI (Dez.24) Negativ
1.IUI (April 25) Negativ
Antworten