Anovulatorischer Zyklus durch Pille danach?

Lust und Last nach Abwurf des Ballasts
Antworten
GlitzerFee
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 20. Juni 2024, 12:02

Anovulatorischer Zyklus durch Pille danach?

Beitrag von GlitzerFee »

Hallo liebe Community,

ich habe Anfang diesen Jahres mit der symptothermalen Methode zur Erpfängnisverhütung angefangen (die Pille nehme ich schon seit zwei Jahren nicht mehr) und befinde mich nun im 5.Zyklus. Bisher hat das auch super für mich funktioniert und anfängliche Unsicherheiten sind weitesgehend verschwunden.

Nun habe ich aber vor drei Tagen die Pille danach genommen, da mein Freund und ich an dem Abend ungeschützen GV hatten
(wir nehmen in der fruchtbaren Phase immer Kondome, fangen aber manchmal ohne Gummi an und ziehen es nach einer "ersten Runde" erst an... in dem Fall hat die Kommunikation aber nicht geklappt und mein Freund dachte, wir wären noch in der unfruchtbaren Phase...🙈). Das war am 7. Zyklustag. Heute ist der 10. Tag.

Seitdem ist meine Temperatur wieder deutlich gestiegen von 36.35 auf mittlerweile 36.7. Ich habe diese Werte mal ausgeklammert, aber ich frage mich, ob es durch die Pille danach sein kann, dass ich diesen Zyklus gar nicht auswerten kann, falls die Temperatur nicht bald wieder fällt. Und wenn ja, heißt das dann automatisch, dass ich keinen Eisprung hatte (kann die Pille danach zu einem anovulatorischen Zyklus führen?🤔).

Und schließlich noch die Frage, ob ich den nächsten Zyklus wie PostPill behandeln sollte?

Vielleicht weiß hier jemand bescheid und kann meine Fragen beantworten.

Liebe Grüße
Die GlitzerFee ✨️
Selin611
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2020, 23:22

Re: Anovulatorischer Zyklus durch Pille danach?

Beitrag von Selin611 »

Heyy also ich bin jetzt kein Profi aber ich habe mal ne Zeit lang in einer Apotheke gearbeitet wo die PiDaNa ja verkauft wird. Also es is so das die PiDaNa deinen ES ja nichtmehr rückgängig sondern höchstens nur verschieben kann, wenn der ES also schon ausgelöst wurde dann kann die PiDaNa nichtsmehr machen. Grundsätzlich KANN deine Tempi schon dadurch ansteigen, muss aber nicht, also der Anstieg ist jetzt kein Indiz dafür ob sie gewirkt hat. Das ganze ist ja jetzt doch schon länger her, wie ist es denn ausgegangen? :) Und ich würde grundsätzlich den Coitus Interuptus nicht empfehlen wenn man nicht schwanger werden möchte, hat nämlich eine wirklich sehr sehr hohe "Fehlerquote" :). Liebe Grüße und alles gute!
Antworten