Hallo Neuhier!
Mir tut es leid, dass du schon zweimal eine FG durchmachten musstest! Und beides in so einem kurzen Abstand zueinander. Fühl dich gedrückt
Und nun zum Thema: schade, dass du an so eine so unwissende Ärztin geraten bist. Warum solltest du denn abstillen?
Prolactin kann den Eisprung hemmen und ich vermute auch die zweite Zyklushälfte verkürzen. Jedenfalls ist letzteres bei mir der Fall, wobei meine Gyn aber der Meinung ist, es läge nicht am stillen.
Beides scheint bei dir nicht der Fall zu sein, da du bereits zweimal in der Stillzeit schwanger geworden bist.
Also zum schwanger werden würde dir abstillen hormonell nichts bringen.
Vielleicht, um eine erneute Fehlgeburt zu verhindern?
Hat sie dir zur Schwangerschaftserhaltung auch konsequenterweise GV verboten?
Beim Stillen wird Oxytocin freigesetzt. Das ist quasi unser Liebeshormon und entsteht auch beim GV. Daher der Zusammenhang. Außerdem brauchen wir bei der Geburt das Oxytocin. Daher kann es in manchen Fällen gegen Ende der Schwangerschaft ratsam sein, auf GV zu verzichten und da könnte auch stillen möglicherweise zu einer Früh-/Todgeburt führen. Allerdings wird soweit ich weiß, beim stillen sogar deutlich weniger Oxytocin freigesetzt als beim GV und bei beiden extrem viel weniger als bei der Geburt.
Solange sie dir also in der Frühschwangerschaft weiterhin nicht von GV abrät, ist stillen auch hier definitiv kein Problem.
Das natürliche Abstillalter liegt übrigens zwischen dem 2. und 7. Geburtstag des Kindes (sekundärquelle: warum stillen politisch ist, dort ist auch die Primärquelle angegeben, kann ich aber grad nicht nachschauen). Also ist es ganz normal, dass bei euch mit 18 Monaten noch kein Abstillen in Sicht ist.
Ich finde es so schade, dass wir in unserer Gesellschaft ständig gesagt bekommen, stillen sei das Problem. Denn hiermit wird immer die Mutter aka die Frau als die Schuldige dargestellt. Aus Feminismus-Gesichtspunkten finde ich das wirklich problematisch. Insbesondere weil das so so oft als Vorwand hergenommen wird und sich gar nicht genauer angeschaut wird, wo denn das Problem tatsächlich liegen könnte. Es gibt so viele Ansatzpunkte, wonach die Ärztin hätte schauen können, bei zwei aufeinanderfolgenden Fehlgeburten, aber nein, ohne auch nur den Hormonstatus gecheckt zu haben, sagt sie: „abstillen“. Sie kann ja noch nicht einmal sagen, ob tatsächlich zu viel Prolactin oder Oxytocin gebildet wird und stellt dennoch das stillen als Problem dar.
Lass dir daher von der Ärztin nichts einreden und stille weiter so lange du das möchtest
Übrigens kannst du unter „Profil“ deinen Namen hier fürs Forum ändern, wenn du dich uns anschließen magst
Hier so, wenn ich grad mal wieder hier im Faden unterwegs bin, lasse ich noch ein paar Worte zu mir da.
Im letzten Zyklus war ich bei meiner gyn wegen der zu kurzen Lutealphase und habe ein Medikament verschrieben bekommen. Das nehme ich nun ab Eisprung und hilft im nächsten Zyklus hoffentlich besser.
Letzten Zyklus hat meine Periode leider trotzdem zu früh eingesetzt und die darauffolgende Blutung war auch viel stärker und länger als sonst.
Gerade warte ich auf meinen Eisprung, der später dran ist als die letzten Male. Aber ich bin zuversichtlich, dass der die Tage auch kommt. Heute sah der Ovu nach ein Tag vor positiv aus.
Mary, wie ist bei dir gerade die Lage?