Stillhibbeln

Wer „bekennt“ sich mit mir?
Lasouris
Beiträge: 73
Registriert: Samstag 16. März 2024, 13:58

Re: Stillhibbeln

Beitrag von Lasouris »

Ich genieße das stillen auch sehr. Ich hab schon vor der Geburt gesagt, dass ich auch länger als ein Jahr stillen möchte und obwohl der Wunsch nach einem zweiten Kind schon kurz nach der Geburt wieder sehr präsent war, hab ich für mich beschlossen, dass das kein Grund zum Abstillen ist.
Ziel ist eher, dass ich mit zweitem Kind dann Tandem stille.

Außerdem ist abstillen auch keine Garantie, dass der ES früher kommt. Und da man ja nix vorhersagen kann, will ich meiner Tochter eben nichts vorenthalten.

Hat sich bei dir generell an der Tempi-Kurve was geändert zu vor den Kindern? Oder ist das bei dir recht ähnlich geblieben?

Den trackle nutze ich seit ein paar Tagen. Vorher habe ich mit einem digitalen Thermometer oral gemessen, immer, wenn ich nachts das erste mal zum stillen wach war. Meistens bin ich dabei auch schon wieder eingeschlafen. Daher kommen die unterschiedlichen Uhrzeiten.
Anfangs hab ich immer morgens nochmal gemessen (also immer zur selben Zeit), aber entweder hab ich nochmal gut geschlafen und die Tempi war relativ gleich oder wenn ich nicht mehr so tief geschlafen hab, war die Tempi deutlich (>0,5°) höher, daher hab ich eh immer das von nachts eingetragen.
Wie machst du das aktuell?
Bisher komme ich aber gut zurecht und bereue es fast, den trackle nicht schon rührt gekauft zu haben. Ich wollte den eigentlich schon vor dem ersten Kind, war aber zu geizig… dann wollte ich ihn holen, sobald ich meine Periode hab, da war mir dann aber die Lieferzeit zu lang und letzte Woche hab ich zufällig gesehen, dass er grad verfügbar ist und hab ihn sofort bestellt :D

Ich wünsche dir gute Besserung! Krank sein ist immer blöd, aber mit Kindern nochmal mehr… zumindest war das bisher meine Erfahrung…
5.ÜZ - Stillen nach Bedarf, daher noch unregelmäßiger Zyklus
Mary
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 13:51

Re: Stillhibbeln

Beitrag von Mary »

Das ist ja interessant. Da merke ich gar nichts, ich darf mich nur nicht zu arg bewegen. Also alles was über einmal umdrehen hinaus geht, ist dann ein gestörter Wert.
Ich hab auch mal eine Zeit lang aufgeschrieben, wann und wie oft ich stille, aber auch das scheint keinen Einfluss zu haben. Auch nicht, wenn ich während des Stillens messe 😂
Was dafür einen krassen Einfluss hat ist die Uhrzeit bei mir. Deshalb stelle ich mir auch seit Jahren (mache NFP zur Verhütung schon seit 20 Jahren jetzt) den Wecker zum Messen immer um 5:30. schlafe dann danach auch immer gut wieder ein (jahrelanges Trainig 😂).
Ach so und Alkohol stört auch extrem, da reicht schon ein Glas Wein am Abend, aber dieser Störfaktor ist jetzt ja eh nicht vorhanden 😉

Stillen: ich hab auch immer gedacht, dass wir tandemstillen. Aber L. hat sich dann mit 27 Monaten selbst abgestillt, mit den Worten: „Mama Bäh“ 😂 und das war’s dann.
❤️👧🏼6/2020 + 👧🏼3/2023❤️
Stillzyklus
Lara8
Beiträge: 1396
Registriert: Samstag 18. April 2020, 19:10

Re: Stillhibbeln

Beitrag von Lara8 »

Hallo zusammen

Ich melde mich nach langer Abwesenheit im Forum.
Ich war jahrelang im Kiwu und als ich aufgegeben habe, wurde ich natürlich SS. Meine Tochter ist nun
15 Monate alt und ich wünsche mir ein zweites Kind, ich stille
Jedoch noch sehr oft nach Bedarf und ich bin aber aktuell sehr angeschlagen, weil mich meine Tochter so beansprucht. Ich bin jedoch schon 41 und habe eigentlich einen riesen Druck wegen dem Alter.
Sollte ich mir noch 1-2 Monate gönnen oder würdet ihr sofort wieder loslegen? Und wie ist die Chance wenn man noch so stillt?
👩🏼 41
1 Mädchen, 2023🩷
Benutzeravatar
Chrieschen
Beiträge: 282
Registriert: Samstag 4. März 2023, 08:40

Re: Stillhibbeln

Beitrag von Chrieschen »

Liebe Lara,
als eine von ungefähr 5 oder 6 Stillmamas, die hier vor ziemlich genau einem Jahr in diesem Thread aktiv war, möchte ich dir Mut machen. Denn wir sind hier alle samt eine nach der anderen erfolgreich stillend rausgekugelt und wie ich diese Worte schreibe trinkt unser neues kleines Wunder gerade an meiner Brust.😊 Wenn dir danach ist, kannst du ja Mal ein bisschen zurücklesen was bei uns so los war damals.. .

Sofern dein Zyklus wieder da ist und deine Hochlage eine gute Länge hat (das war hier bei ein paar Mamas, u.a. bei mir, ein Problem, das sich aber mit Progesteron gut beheben ließ) steht einer erneuten Schwangerschaft im Prinzip nichts im Wege. Zwar kann sich der Zyklus durch das Stillen schon etwas verschieben oder unregelmäßig sein, insbesondere in Phasen, in denen das Kind besonders häufig an die Brust möchte, aber wenn du Eisprünge hast kannst du natürlich trotzdem schwanger werden. Eine Einnistung wird durch das Stillen meines Wissens nach nicht behindert.

Aufgrund deines Alters würde ich dir tatsächlich empfehlen direkt loszulegen, wenn du dich bereit fühlst. Meistens klappt es ja eh nicht im ersten ÜZ, die Erfahrung hast du ja offensichtlich leider schon selbst zur Genüge gemacht. Vielleicht umso mehr ein Grund, nicht länger zu warten.

Du schreibst du bist angeschlagen, weil deine Tochter dich so beansprucht. Meinst du speziell, weil sie noch so viel Stillen möchte oder einfach weil ein Kleinkind ganz allgemein sehr viel Aufmerksamkeit benötigt?
Wenn es "nur" des Stillens wegen ist, würde ich dir empfehlen, die Stillhäufigkeit etwas zu reduzieren, auch wenn es schwerfällt. Denn auch dir sollte es in eurer Stillbeziehung gut gehen, nicht nur dem Kind.
Das ist natürlich von außen immer leicht zu sagen und ganz alleine deine Entscheidung, aber aus meiner persönlichen Erfahrung kann das gut tun. Ich selbst habe dann etwa im 4. Schwangerschaftsmonat abgestillt (mein Sohn hat allerdings auch nur noch zum Einschlafen und bei Nacht gestillt), weil mich das nächtliche Stillen irgendwann so fertig gemacht hat und mir mein Sohn dadurch tatsächlich "auf die Nerven ging". Mein Sohn hat das mit seinen ca. 20 Monaten recht gut verkraftet, es gab nur ca. 3-4 Tage wirklich Protest, danach war alles prima und mir ging es damit danach tatsächlich viel besser. Aber natürlich lässt sich das nicht einfach auf jeden übertragen, Stillen ist einfach sehr persönlich und individuell.

Wie du dich auch entscheiden solltest, ich wünsche dir auf jeden Fall alles Liebe und drücke die Daumen, dass der Wunsch nach dem Geschwisterchen ganz schnell in Erfüllung geht. :flower:
🦊 Füchschen 💙 02/22 und 🩷 05/24
Lasouris
Beiträge: 73
Registriert: Samstag 16. März 2024, 13:58

Re: Stillhibbeln

Beitrag von Lasouris »

Hallo Lara!
Das ist schön, dass es bei dir mit dem ersten Kind dann doch noch natürlich geklappt hat. Das zeigt ja schon, dass du grundsätzlich schwanger werden kannst.
Durch das Alter und auch das Stillen liegen bei dir zwei Faktoren vor, die eine erneute Schwangerschaft schwieriger machen können. Daher würde ich persönlich eher früher als später wieder starten, wenn ihr euch ein zweites Kind wünscht und der Zeitpunkt, sollte es direkt klappen, nicht total ungünstig wäre.
Wie ist denn dein Zyklus momentan? Wie die Chancen generell liegen, kann man immer schlecht pauschal sagen… von bis ist da alles dabei.

Da der Thread ja doch immer mal wieder genutzt wird, wollen wir uns hier vielleicht auch an einer Liste probieren?
Vielleicht ähnlich der Liste im Ü40-Thread mit ein paar allgemeinen Daten (Alter, wie viele Kinder, davon wie viele stillend,…) und einer Verlinkung zum aktuellen Zyklus.

So könnte es z.B. aussehen:
Lasouris, 1 Kind (18 Monate), aktueller Zyklus
5.ÜZ - Stillen nach Bedarf, daher noch unregelmäßiger Zyklus
Mary
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 13:51

Re: Stillhibbeln

Beitrag von Mary »

Hallo Lara!
Schön von dir zu lesen! Wir waren gemeinsam im Febraur-März-Bus letztes Jahr!

Auch ich habe wieder angefangen zu hibbeln, allerdings warte ich noch auf den ersten ES nach Geburt. Es ist ja doch recht unterschiedlich, wie es bei den Frauen aussieht. Wenn du dir ein weiteres Kind wünschst, würde ich auch gleich loslegen. Dafür abstillen brauchst du nicht. Wenn du dich zurück erinnerst, Jahreskreis, InaNabiNat und Minnie und ich haben in unserem Bus damals alle noch gestillt und wir sind alle schwanger geworden.

Wie sieht denn dein Zyklus zur Zeit aus? Hast du schon regelmäßige Eisprünge? Was macht die zweite Zyklushälfte?

Liste: da wäre ich auch dabei! Vielleicht schließen sich dann ja noch mehr stillende Mamis an?

Chrieschen, erstmal herzlichen Glückwunsch zum Baby! Was meinst du mit ihr habt das mit Progesteron hinbekommen? Kannst du das nochmal zusammenfassen kurz? Da ich ja noch keine. Zyklus habe, ist es jetzt nicht primär wichtig für mich, aber Lasouris kämpft mit sehr kurzen Hochlagen. Kann man das trotz stillen nehmen? Ich dachte es wird immer von Hormonen während der Stillzeit abgeraten?
❤️👧🏼6/2020 + 👧🏼3/2023❤️
Stillzyklus
Mary
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 13:51

Re: Stillhibbeln

Beitrag von Mary »

🌈☀️ 2024 Stillhibbeln ☀️🌈

Positiv getestet - Geschwisterchen kommt :flower:

Wir hibbeln mit Kind(ern)

Lasouris, 1Kind (18 Monate),
Mary, 2 Kinder (6/2020 und 03/2023),

Ich habe jetzt mal eine Liste erstellt, allerdings ohne Links, weil ich es am Handy gemacht habe und schon wieder vergessen hab wie es geht. 😬
Gerne abändern und ergänzen! Wir freuen uns über Mithibblerinnen!
❤️👧🏼6/2020 + 👧🏼3/2023❤️
Stillzyklus
Lara8
Beiträge: 1396
Registriert: Samstag 18. April 2020, 19:10

Re: Stillhibbeln

Beitrag von Lara8 »

Ihr Lieben

Danke für eure Antworten.
Ich stille noch nach Bedarf, also sie ist süchtig nach der MuMi und ich habe aber regelmässige ES. Die Mens kam 8 Wochen nach der Geburt wieder und seitdem habe ich wieder ES. Meine zweite ZL ist nur sehr kurz in letzter Zeit, nur so ca 7 Tage.

Lasouris
Ich finde das mit der Liste super.
Wie oben geschrieben habe ich wieder regelmässige ES. Mein Zyklus ist aber kürzer, so ca 22 Tage jeweils

Mary
Freut mich wieder von dir zu lesen. Stimmt, das wusste ich gar nicht mehr von den anderen Frauen. Ich dachte eben immer wenn man stellt, kann man nicht schwanger werden, aber da wurde ich ja eines Besseren belehrt. Ja ich müsste eigentlich schon schon früh wieder damit beginnen aber ich habe einfach noch keine Kraft gefunden, vielleicht auch weil der KiWu Weg so lang und schwierig war für uns.
Wie viel stillst du denn noch?

Chrieschen
Danke dir. Ich stille noch nach Bedarf und sie kommt relativ häufig so am Tag wie in der Nacht. Sie ist fast nichts anderes. Dadurch bin ich einfach sehr angeschlagen, nicht vom stillen selbst, sondern von der ganzen Nähe, die sie braucht, sie ist es sehr auf mich fixiert und braucht einfach enorm viel Aufmerksamkeit und Nähe.
Wie hast du es also gelöst mit der kurzen zweiten ZL? Einfach Progesteron genommen?
👩🏼 41
1 Mädchen, 2023🩷
Lasouris
Beiträge: 73
Registriert: Samstag 16. März 2024, 13:58

Re: Stillhibbeln

Beitrag von Lasouris »

Das mit Progesteron interessiert mich auch. Meine HL war im letzten Zyklus nur bei 7 Tagen, davor sogar nur 5. Das waren bisher die einzigen mit ES.
Ich bin auch grad noch am überlegen, ob/wann ich nochmal einen Termin bei meiner Gyn vereinbaren soll.
Als ich noch keinen ES hatte, meinte sie, da könne man auch in der Stillzeit was machen. Da hatte ich allerdings erst einmal wieder meine Periode und war optimistisch, dass ich erst wieder zu ihr komme, wenn ich schwanger bin. Aber so wie es momentan aussieht, wird’s bei mir ja doch schwieriger mit den kurzen HLs.

Lara, bei mir ist die erste Zyklushälfte länger (eHM am Tag 22 und 25), dafür die zweite kürzer und so kam ich in den letzten beiden Zyklen auf ca 28. Tage.
Wobei bei mir auch schon vor der ersten Schwangerschaft die Eisprünge relativ spät waren. Also ich hatte frühestens an Tag 17 meine eHM, eher erst so um den 20. Tag. Daher ist der Teil meines Zyklus wieder relativ ähnlich wie vor der Schwangerschaft.

Mary, danke fürs formatieren der Liste! Gefällt mir gut. Ich füge gleich noch die Links hinzu.
5.ÜZ - Stillen nach Bedarf, daher noch unregelmäßiger Zyklus
Lasouris
Beiträge: 73
Registriert: Samstag 16. März 2024, 13:58

Re: Stillhibbeln

Beitrag von Lasouris »

🌈☀️ 2024 Stillhibbeln ☀️🌈

Positiv getestet - Geschwisterchen kommt :flower:

Wir hibbeln mit Kind(ern)

Lasouris, 1 Kind (18 Monate), aktueller Zyklus (5. ÜZ)
Mary, 2 Kinder (6/2020 und 03/2023), aktueller Zyklus (Stillzyklus)
Lara, 1 Kind,



Formatierung/Code für die Liste:

Code: Alles auswählen

[b]Username[/b], x Kind(er) (Alter, Geb.Datum), [url=Freigabelink]aktueller Zyklus (y. ÜZ)[/url]
So wird der Freigabelink erstellt:
Die App im Browser öffnen (app.mynfp.de) -> beim entsprechenden Zyklus "Zyklus teilen..." (unten rechts) -> Link komplett kopieren und im Code an der Stelle „Freigabelink“ einfügen.
Antworten