Ich führe schon seit einiger Zeit Zyklen, und habe mich auch mit der Thematik Zervixschleimbeobachtungen auseinandergesetzt.
Bisher war es immer so, dass ich maximal 3 Tage S+ hatte, und es dann aber auch einen deutlichen Umschwung gab. Der ZS wurde dann deutlich klebrig.
In letzter Zeit wurden die S+Phase immer länger, und steht vor allem, meiner Meinung nach, nicht mehr in Zusammenhang mit einem möglichen ES. Es heisst doch laut NFP dass der ZS-Höhepunkt der letzte mit S+ Qualität ist, und der ES 3 Tage vorher oder danach ist bzw war.
Wenn ich morgen eine erhöhtere Temperatur eingebe, und es 3 Tage ZS- Eintragungen schlechterer ZS-Qualität ergeben, wäre laut System der ES im Zeitraum 6.12. bis 8.12.
Wenn der ZS Höhepunkt am 9.12. ist , wäre doch dann eigentlich laut NfpRegel 3 Tage vorher bis 3 Tage nachher der ES. ? Demnach ein ES Zeitraumfenster von 12. bis 17.12. ( ZS Höhepunkt Tag 14 mitgezählt ) .Kann mir das jemand bitte erklären ? Aber andererseits würde mir das System ab 12.12. Unfruchtbarkeit anzeigen. Wie passt das dann noch zusammen ?
Desweiteren weiss ich nicht ob ich heute noch S+ eintragen soll, da ab nachmittag der ZS erst deutlich schlechter wurde, gestern und auch bis heute Mittag war er zwar nicht mehr so flüssig, aber dennoch mindestens dehnbar. Es heisst ja die beste Qualität vom Tag eintragen.
Vielleicht kann mir da mal noch jemand Hilfreiches dazu sagen. Bin gerade etwas irritiert.
https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/NG ... PpLcLJuRO0
Ich danke euch.
